In der Vergangenheit gab es eher kleinere Felder. Dazwischen waren Bäume und Sträucher vorhanden, die den Boden schützen und Tieren Unterschlupf boten. Doch kann große landwirtschaftliche Maschine erforderten große Flächen, um ökonomisch den Einsatz dieser Maschinen zu rechtfertigen. Nun gibt es einen Trend zur Vergangenheit, wie luckx – das magazin recherchierte.
Agroforstsystem
Der Begriff Agroforstsystem beschreibt den in der Regel streifenförmigen Anbau von Gehölzen auf Acker- oder Grünland. Ziel dieser Anbauform ist zum einen die Holzernte für eine stoffliche oder energetische Nutzung oder die Gewinnung von Nahrungsmitteln, zum anderen das Erreichen positiver Wechselwirkungen zwischen den Gehölzen und den benachbarten, landwirtschaftlichen Kulturen oder Nutztieren, die zwischen den Bäumen gehalten werden. Doch diese sogenannten modernen Agroforstsysteme sind bislang in Deutschland kaum verbreitet. Um dies zu ändern, sollen vorhandene Erfahrungen aus Forschungsarbeiten gesammelt und nach Möglichkeit in einzelnen Vorhaben umgesetzt werden. So sehen die Vorhaben im Einzelnen aus.
Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) koordiniert das Vorhaben MODEMA mit insgesamt zwölf Partnern, in dem alle Projekte des Förderaufrufs miteinander vernetzt und die Ergebnisse aufbereitet und kommuniziert werden. Außerdem baut das MODEMA-Team die drei Modellregionen Nord-West, Ost und Süd mit neu angelegten und bestehenden Agroforstsystemen auf. Sie werden durch weitere Neu- und Bestandsflächen in den Projekten PappelWERT, AGROfloW und DigAForst ergänzt. Insgesamt repräsentieren alle Demoflächen eine große Vielfalt an Agroforstsystemen – mit diversen Baumarten für die stoffliche und/oder energetische Nutzung wie auch die Gewinnung von Nahrungs- oder Futtermitteln, in Kombination mit Acker- oder Grünland, mit oder ohne Tierhaltung. Neun Partner aus dem MODEMA-Verbund führen auf den Flächen eine wissenschaftliche Begleitforschung zu Fragen des Pflanzenbaus, der Ökologie und Ökonomie durch.
Modellbeispiele
Im Rahmen von PappelWERT werden sechs Agroforstsysteme mit Pappeln in der Modellregion „Norddeutschland“ auf Acker- und Grünland etabliert und die wirtschaftlich optimalen Maßnahmen zur Bewirtschaftung definiert. Zusätzlich erprobt das Projektteam Wertschöpfungsketten – insbesondere in der stofflichen Verwertung – in Kooperation mit Unternehmen der Holzindustrie aus der Region. Ziel ist es, den Landwirten eine wirtschaftlich interessante und stabile Vermarktung von Pappelholz zu ermöglichen. Die Produktpalette ist breit und umfasst Holzwerkstoffe, z.B. OSB- und MDF-Platten, Furnierholz im Caravanbau, Konstruktionselemente im Gebäude bis hin zu innovativen Holzverbundwerkstoffen.
Im Fokus der Modell- und Demonstrationsstandorte in AGROfloW steht neben der Dürreprävention und dem Niederschlagserosionsschutz die Einbettung in eine ökonomische und soziale Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Kommunen. Denn Kommunen müssen sich u. a. um den Hochwasser- und Grundwasserschutz, die Gefahrenabwehr z. B. durch Starkregenereignisse sowie die Energiewende im Wärmebereich kümmern. Die Landwirtschaft kann dafür mit Agroforstsystemen Lösungen, sogenannte Mehrnutzungskonzepte, entwickeln und Beiträge sowohl in der Kulturlandschaft als auch mit dem Produkt Holz anbieten. Im Vorhaben wollen die Forschenden deshalb Agroforst-Partnerschaften zwischen Kommunen und Landwirten pragmatisch initiieren und ausbauen, deren Wirkungen analysieren und daraus für beide Seiten faire Wertschöpfungsketten entwickeln. Die geplanten Demonstrationsflächen liegen in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Bayern und kombinieren die Ziele Renaturierung sowie Erosions- und Hochwasserschutz mit der Gewinnung von Energieholz. Beteiligt sind Spezialisten aus Hydrologie und Wasserbau, Agrarwissenschaftler und Ökonomen.
Ziel von DigAForst ist die Anlage von zwei Agroforstsystemen in der Agrarintensivregion in Nordwestniedersachsen und deren dreidimensionale Kartierung, Inventarisierung und Bewertung durch KI-gestützte Robotertechnik. Geplant ist, mithilfe eines autonom navigierenden Roboters einen digitalen Zwilling der Agroforstsysteme zu erstellen, um wirtschaftlich interessante Parameter wie z. B. den optimalen Erntezeitpunkt, den Wert der Biomasse oder die CO2-Bindungskapazität abzuleiten. Damit lassen sich Handlungsempfehlungen für das Management und die Bewirtschaftung der Agroforstsysteme geben. Daneben stehen auch Untersuchungen zu Verwertungsmöglichkeiten für die angebauten Gehölze auf der Agenda. So wird die Eignung des Agroforstmaterials zur stofflichen Verarbeitung und Nutzung z. B. für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe überprüft. Schließlich soll das Projekt auch aufzeigen, ob Agroforstsysteme ein nachhaltiges und wirtschaftlich auskömmliches Geschäftsmodell für landwirtschaftliche Betriebe darstellen und welche Chancen und Grenzen sich beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten ergeben.