Soweit wird von luckx – das magazin die Cosplayer verstanden haben, sind die Darsteller nicht verkleidet. Sie nehmen eine Rolle wahr und versuchen den dargestellten Charakter nahezukommen. Während der Leipziger Buchmesse findet wieder die Manga-Comic-Con statt.
Buchmesse und Manga
In wenigen Wochen ist es soweit, und die bunteste Veranstaltung der Leipziger Messe zieht wieder Manga-, Comic- und Animefans aus ganz Deutschland und vielen Teilen der Welt nach Leipzig. Die Cosplayer unter ihnen perfektionieren bis zum 27. März ihre liebevoll gestalteten Outfits und Auftritte, um beim Leipziger Cosplay Wettbewerb und der neuen Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland anzutreten. Mit mehr als 150 Veranstaltungen feiert die Manga-Comic-Con die Vielfalt gezeichneter Geschichten, die keine Themengrenzen kennen.
Ob Schleifenquantengravitation, Kobolde auf Entdeckungsreisen, Rockstars, Klimawandel oder einfach das ganz normale Leben als Mensch, Vampir oder Superheld – zeichnen, das beweist auch diese Manga-Comic-Con (MCC), kann man alles. Und gezeichnet lassen sich viele Dinge und auch komplexe Zusammenhänge viel leichter verstehen, nicht nur, aber gerade auch von jungen Lesern. Vom 27. bis 30 März bevölkern wieder zahlreiche lebendig gewordene Manga- und Comic-Figuren das Leipziger Messegelände, um Gleichgesinnte zu treffen, auf der Bühne ihre Performance zu zeigen und ihre Stars zu treffen.
Neben dem Leipziger Cosplay Wettbewerb, der traditionell am Samstag, 29. März stattfindet, können MCC-Besucher auch wieder an der WunderCosplay Competition teilnehmen. Wie im vergangenen Jahr sucht der WunderZeilen Verlag die fantastischsten Buch-Cosplays der MCC. 2024 in Leipzig bereits angekündigt, findet am Sonntag, 30. März, die Premiere der neuen Cosplay Performance Meisterschaft Deutschland statt. In Kooperation mit dem Convention-Portal Con-Finder werden ebenfalls auf der Großen Bühne die Finalisten ausgezeichnet, die sich bereits in den Landesvorentscheiden bewährt haben.
Independent
In der Ausstellung Hidden Gems am Backstage Bereich zeigen über zwanzig Indie-Künstler die Vielfalt der Manga-Independent-Szene und geben persönliche Einblicke in ihre Entwicklung als verlagsunabhängige Mangaka. Hunderte Aussteller und Verlage sorgen auch dieses Jahr wieder dafür, dass es für die Community viel Spannendes zu entdecken und jede Menge tolle Angebote zum Mitmachen gibt. Zu den Programm-Highlights zählen zum Beispiel die Workshops von Art Macoro und der DJG aber auch die Pen & Paper Events der Phantastischen Akademie.
Wer immer schon einmal sehen wollte, wer hinter den deutschen Stimmen seiner Lieblingsfilme-, Serien und Anime steckt, ist in der neuen Synchro-Area richtig. Dort warten prominente Sprecher mit Autogrammen, Fotos und sogar Audio-Aufnahmen auf ihre Fans – darunter Santiago Ziesmer (u. a. die Stimme von SpongeBob) und Engelbert von Nordhausen (u. a. die Stimme von Samuel L. Jackson).
Hörenswertes erwartet die MCC-Besuchern auch bei „Tres Toni – Drei Töne verbinden Japan und Deutschland“. Fans des City Hunters können sich auf das Comeback freuen. Bei den zahlreichen Vorstellungen im Anime-Kino im Messehaus lässt es sich wahlweise wunderbar entspannen, mitfiebern oder gruseln. Ein Besuchermagnet wird garantiert auch der über 150 m² große, reich mit Fanartikeln bestückte Gemeinschaftsstand von Elbenwald & Elbenwald Festival sein. Und natürlich treffen sich am Samstagabend alle Cosplay-, Anime- und Comicfans zum Feiern auf der Anime Party in der Moritzbastei.
Neu auf der MCC ist auch das Team Sam am Info-Point in Halle 3, J401. Es hilft allen, die während ihres Besuchs Unterstützung bei Themen wie Angst, Bedrängnis, Belästigung, Unsicherheit oder Überlastung benötigen.