Motorenlärm & Reifenqualm

Das Hannoveraner Messegelände entwickelt sich zum Mekka der Autoszene. Nach dem Mai-Käfer-Treffen kommen nun die Tuningfans ganz auf ihre Kosten. Nun treffen sich alle Individualisten mit ihren Fahrzeugen zu den PS Days in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Luckx – das magazin blickt voraus.

Keine Standbilder

Wenn sich von heute bis zum Sonntag, 29. Juni 2025, die Tuningfans aus ganz Europa versammeln, bleibt es nicht beim Polieren der Stoßstange. Hier kommt es tatsächlich zur Action. Seit 2022 haben sich die PS Days zum größten Sommerevent rund um die Individualisierung, Veredelung und Performance von Fahrzeugen entwickelt. Da wird nicht nur gefachsimpelt, sondern richtig um die Ecke gedriftet. Deshalb werden wieder mehrere 10.000 Besucher erwartet. Begonnen hat alles als ambitioniertes Messeformat. Innerhalb kürzester Zeit wurde daraus der Pflichttermin für Tuning- und Motorenenthusiasten. In diesem Jahr gehen die PS Days mit prominenter Unterstützung an den Start: Streamer-Ikone MontanaBlack und seine Energy-Drink-Marke GÖNRGY laden bekannte Content Creator und ihre Fahrzeuge in die GÖNRGY Hall of Fame ein. Sie werden mit ihrer Präsenz nicht nur für unvergessliche Fan-Momente vor Ort sorgen, sondern auch selbst ein außergewöhnliches Wochenende im Herzen der Tuning-Community erleben.

In diesem Jahr dürfte es besonders schwerfallen, sich zwischen den verschiedenen Programmpunkten zu entscheiden. Denn neben der beliebten Drift-Area und der Showstrecke liefern die PS Days mit der FMX-Show ein weiteres Highlight: mehrmals täglich bekommen Zweiradfans hier eine spektakuläre Motocross-Stunt-Show geboten. „Noch nie war das Programm so vielfältig und die Stimmung so festivalartig. Die PS Days 2025 bieten eine Erlebniswelt, die die Besucher nicht nur anschauen, sondern auch spüren, hören und miterleben können. Vom Showcar bis zur Motocross-Action in der Luft“, sagt PS Days Projektleiter Guido Mack zum diesjährigen Event.

Motorensound

Leistung ist gefragt für die 1/4-Meile der PS Days. Auf der spektakulären Showstrecke demonstrieren die Fahrer der L8-Night, was echte Performance bedeutet. Im Sekundentakt schießen die Boliden über die Strecke, begleitet von aufheulenden Motoren, dichten Reifenwolken und dem Jubel tausender Fans. „Mit der L8-Night-Showstrecke vertreten wir auf den PS Days den Motorsport in seiner kompromisslosesten Form. Wir gehen mit Fahrzeugen an den Start, die bis zu 1.000 PS leisten – Maschinen!“ so Steve Gregorius, Organisator der L8-Night-Showstrecke. Als besonderes Highlight bringen sie ein Fahrzeug mit, das unglaubliche 2.500 PS aufweist. Fahren wird es allerdings noch nicht, denn es ist noch in der Fertigstellung und wird lediglich ausgestellt.

Freestyle Motocross-Show

Mit Höhen von bis zu zehn Metern und waghalsigen Manövern wie Whips, Backflips, Freestyle-Kombinationen und scheinbar schwerelosen Tricks zeigen die Athleten ihr Können und ihre Leidenschaft für Motocross. Mit dabei ist unter anderem der FMX-Athlet Luc Ackermann. Er zählt zu den weltbesten Freestyle-Motocross-Athleten und hat bereits fast alle wichtigen Titel in seinem Sport gewonnen. Nach unzähligen Contests und Shows auf der ganzen Welt kommt er nun zu den PS Days nach Hannover. Neben ihm werden auch die FMX-Stars Matej Cesak aus Tschechien und Davide Rossi aus Italien an den Start gehen.

Drift Area

Die 5.000 Quadratmeter große Drift Area ist fester Bestandteil der PS Days. Dort liefern sich Top Drifter wieder rasante Battles mit quietschenden Reifen und jeder Menge Qualm in der Luft. Die Zuschauer können sich wieder auf ein hochkarätiges Fahrerfeld freuen, das in jedem Battle Seite an Seite um den Sieg kämpft. Dabei fährt ein Fahrer als „Leader“ vorweg, während ein „Chaser“ ihn verfolgt und versucht, seine Linie zu kopieren. Martin Montag, der Organisator der Show: „Die PS Days sind für uns und die Driftszene ein Pflichttermin. Eine tolle Veranstaltung, nicht nur für Leute mit Benzin im Blut.“

Auch Autos zum Angucken

Auf den PS Days sind die Grenzen zwischen Besuchern, Ausstellern und Content Creator auch in diesem Jahr wieder fließend. Was alle eint, ist die Leidenschaft für Autos und die Gemeinschaft. Dies wird besonders in der Community Garage erlebbar. Rund tausend Tuner haben sich mit ihren Privatfahrzeugen für die Teilnahme beworben. Die 355 außergewöhnlichsten Autos und Motorräder werden in der größten Halle des Messegeländes ausgestellt und sind Teil der Messe. Echte Hingucker liefert 2025 auch die neue Performance Plaza, die von Maik Zimmer (MZ Car Design) kuratiert wird. Hier werden handverlesene Fahrzeuge gezeigt. Die Fahrzeuge legen teilweise bis zu 1000 km zurück, um bei den PS Days dabei zu sein und kommen aus ganz Europa – von der Schweiz bis Finnland. Ob Show & Shine oder auf alt getrimmte Autos im „Rat“-Style: Die Performance Plaza beweist, wie edel, vielseitig und extrem Tuning sein kann.

DDR-Kultmarke Simson

In der Simson-Zone präsentiert die legendäre Mopedmarke aus Suhl mehr als 100 verschiedene Modelle und damit ein Stück stilvolle Ost-Geschichte. Bei den 50-Kubikzentimeter-Zweirädern ist alles dabei – von originalen Schwalben bis zu aufwendig restaurierten oder neu interpretierten Umbauten. „Zu DDR-Zeiten hatten Mopeds maximal 60 km/h. Durch das entsprechende Tuning erreichen sie mittlerweile bis zu 150 km/h, was sie für Mopedfahrer extrem spannend macht”, so Martin Redlich, Organisator der Simson-Zone und Geschäftsführer von Thermotech.