Der Segelsommer und Badespaß im und auf dem Wasser steht für viele Urlauber noch bevor. Wer jetzt schon an den nächsten Sommer denkt und mit der Anschaffung eines Bootes liebäugelt, wird zur den Weg zur größten Inwater Yachtshow planen. Luckx – das magazin zeigt schon heute, welche Boote erwartet werden.
Neue Bootsbauer machen in Cannes fest
Es sind gerade die Freizeitkapitäne und solche, die es werden wollen, die es im September zum Cannes Yachting Festival zieht. Dabei geht es dann nicht nur darum, das neue Aston Martin Cabrio auf der Prachtstraße Croisette vorzuführen. Denn das Spektabel findet eher im Wasser statt. Mehre hundert Yachten liegen in den Häfen vor Ort. Viele können von potentiellen Kunden auch gleich auf dem Mittelmeer ausprobiert werden. Wer also nach einer passenden Yacht sucht, sollte den Termin 09. bis 14. September 2025 fest im Terminkalender einplanen. Ein Yachtbauer, die Kingship Yachts aus Hongkong, wird zum ersten Mal als Aussteller auf dem Cannes Yachting Festival erwartet. Sie bringt einen „weniger ist mehr“-Ansatz in den Markt für Yachten unter 24 m. Dabei hat die Werft eine lange Tradition im Bau und der Lieferung von Yachten und Handelsschiffen. Im Mittelpunkt des ersten Auftritts beim Cannes Yachting Festival stehen zwei innovative Projekte, die vorgestellt werden. Es handelt sich um die Kingship 88 Monohull und den Katamaran KingCat90, beide unter 24 m lang und von Barracuda Yacht Design entworfen.
Vorteile eines Mehrrumpfdesigns
Der KingCat 90 ist ein neues, luxuriöses Aluminium-Katamaran-Konzept mit einem großen Wohn- und Sozialbereich, der sich über vier Decks erstreckt. Anders als bei Einrumpfbooten gibt es auf einem Katamaran nie Platzmangel, da die Anordnung und Größe der Räume und Außenbereiche nicht durch einen einzigen Rumpf eingeschränkt wird. Die über 300 Bruttoraumzahl des KingCat 90 entspricht der eines viel größeren 40-Meter-Einrümpfers, jedoch ohne die damit verbundenen Belastungen und betrieblichen Verpflichtungen einer so großen Yacht. Die maximale Breite von 11,40 m hat es dem Designer ermöglicht, eine riesige Masterkabine zu schaffen, die eher einem Penthouse-Apartment ähnelt als allem, was man auf einer Yacht erwarten würde. Die Eigner- und Gästekabinen befinden sich alle auf der Ebene des Hauptdecks mit besserer Aussicht und mehr natürlichem Lichteinfall, und alle Räume führen zu einem riesigen Achterdeck mit einer separaten Hebebühne für das zuverlässige Heben und Senken schwerer Lasten in kommerzieller Qualität. Von hier aus können auch die Beiboote sicher und geschützt an Bord gebracht werden. Die Brücke und der Navigationsbereich befinden sich auf dem Oberdeck, das vollständig begehbar ist und eine offene Raumgestaltung bietet. Im Innern des Oberdecks befinden sich der Esstisch mit zwölf Sitzplätzen, eine TV-Lounge und eine separate Bar. Jede Zone verfügt über Hecktüren, die zu einem zweiten Sitz- und Essbereich auf dem Achterdeck führen.
Mehr Platz als erforderlich
Eigentlich kann man auf einem Boot nicht mehr Platz als genug haben. So lassen sich viele Aktivitäten ungestört erledigen. Ob Lesen, Badespaß oder dann doch eine geschäftliche Besprechung: Alles lässt sich auf dieser Yacht unterbringen. Alternativ können die Gäste auch einfach über die Seitendecks auf das spektakuläre Vordeck gehen, das über die gesamte Breite verfügt und mit weiteren Sitzgelegenheiten im Lounge-Stil und Sonnenliegen einen sensationellen Panoramablick bietet. Für alle, die ein Höchstmaß an Privatsphäre wünschen, gibt es auf dem Fly/Bridge-Deck zusätzliche Sitzgelegenheiten im Lounge-Stil und weitere Sonnenbänke.
Nach den Klassen- und Flaggenregeln muss ein vergleichsweise 38 m langes Einrümpferschiff mit 300 BRZ mindestens sechs Mann Besatzung haben, bestehend aus Kapitän, Erster Offizier, Chefingenieur, stellvertretendem Ingenieur und zwei Deckshelfern. Für die KingCat 90 mit ihren über 300 BRZ sind dagegen nur ein Kapitän und ein professioneller Deckshelfer erforderlich, so dass viel Platz für zusätzliche Besatzungsmitglieder bleibt, z. B. für Ihren Lieblings-Souschef, Sportmasseur, Tauchlehrer oder zusätzliche Stewards und Stewardessen.