English for Runaways!

Komiker Otto Walkes übersetzte das mit „Englisch für Fortgeschrittene“. Die der englischen Sprache Mächtigen werden etwas anderes daraus lesen können. Doch mit diesem Wortspiel wollen wir uns nicht aufhalten. Denn ohne hinreichende Englischkenntnisse kommt heute keiner mehr aus, meint luckx – das magazin.

Englisch in Freizeit und Beruf

Wir Deutsche reisen unheimlich gern. Einer großer Teil überschreitet auch die Landesgrenze und sieht sich dann einem anderem Sozial- und Sprachraum gegenüber. Insbesondere bei Urlaubsreisen können Sprachkenntnisse von großem Vorteil sein. Aber auch in der heutigen Arbeitswelt sind gute Englischkenntnisse in vielen Berufsfeldern unverzichtbar – ob in der Bürokommunikation, in der IT, im Medienbereich oder in der Verwaltung. Wer professionell kommunizieren, verhandeln oder präsentieren möchte, braucht mehr als Schulenglisch. So ist eine praxisnahe Weiterbildung in Business English erforderlich, um gezielt auf berufliche Anforderungen vorbereitet zu sein. Solche Kurse in verschiedenen Sprachen lassen sich online, in Präsenz in heimwtliche rumgebung als auch in Ländern mit entsprechender Landessprache absolvieren. Sinnvoll kann ein Intensivtraining sein, welches sowohl in Präsenz in Berlin als auch online durchgeführt werden kann. Meist ist die Weiterbildung zu 100 % förderfähig über den Bildungsgutschein – auch bei Jobwechsel, Arbeitslosigkeit oder beruflicher Neuorientierung.

Wohin soll es gehen?

Ziel so einer der Weiterbildung ist es, Teilnehmer beruflich relevante Sprachkompetenz auf den Niveaustufen B1 bis C1 zu vermitteln. Die Inhalte sollten alle wesentlichen Bereiche, in diesem betrachteten Fall des Business English, abdecken: internationale Kommunikation, professionelle E-Mail- und Briefkorrespondenz, Protokolle, Meetings, Präsentationen, Telefongespräche, interkultureller Austausch, rechtliche Begriffe sowie branchenspezifischer Wortschatz. Besonders wichtig: Der Unterricht sollte in Vollzeit und durch erfahrene Fachdozentinnen und Fachdozenten begleitet werden. Somit kann in kurzer Zeit recht schnell eine hohe Kompetenz erlangt werden.

So eine Weiterbildung eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für Personen mit Erfahrung, die ihre Sprachkenntnisse gezielt vertiefen möchten – beispielsweise als Office Assistant, Medienkraft, Visual Artist, Programmierer oder Verwaltungskraft. Generell sollten sich Interessierte in einem persönlichen Beratungstermin einschätzen lassen, um die Eignung für den Bildungsgutschein und die individuelle Zielsetzung abzustimmen.

Ob als Wiedereinstieg, Zusatzqualifikation oder Karrieresprungbrett – mit Business English in der Tasche eröffnen sich neue berufliche Möglichkeiten. Die Weiterbildung verbindet dabei Sprachtraining mit aktueller Arbeitsmarktrelevanz – praxisnah, zielgerichtet und förderfähig.