Wenn Segler und Motorboot-Fahrer in einen Hafen einfahren, suchen sie nicht nur nach einen geeigneten Liegeplatz für ihr Boot. Da für sie meist der Hafen und die Umgebung unbekannt sind, erwarten sie auch Unterstützung für Freizeitaktivitäten oder wo es beispielsweise etwas zu Essen gibt, recherchierte luckx – das magazin.
Yachthafen-Netzwerk im Mittelmeerraum
In Europa gibt es über 14.000 Yachthäfen. Nicht alle bieten diesen entsprechenden Service. In vielen geht es nur um einen Liegeplatz; wenn dieser überhaupt verfügbar ist. So besteht gerade in diesem Bootssportsegment ein großer Freiraum, um Bootsbesitzer mit einem angemessenen Service zu versorgen. Die italienische Marinedi Gruppe hat diese Marktlücke für sich erkannt. Das Ende 2012 gegründete Unternehmen bietet aktuell in 15 Yachhäfen über 6.000 Liegeplätze. Die weitere Expansion ist schon jetzt abzusehen.
Dabei geht Marinedi unterschiedlich vor: entweder wird der nur verwaltet entweder oder auch selbst investiert. Gemeinsam wird dann versucht, das Serviceangebot zu erweitern, um den Bootstourismus zu entwickeln. Dabei ist die „Marina Boutique“ ein Yachthafen mit einer einzigartigen Atmosphäre, die dem Kundenerlebnis besondere Aufmerksamkeit schenkt. Sie unterscheidet sich von einem „Standardhafen“, bei der die Dienstleistungen nach einheitlichen, allgemein anerkannten Standards erbracht wird. Im Wesentlichen hat die Marina Boutique einen ausgeprägten Identitätscharakter und ist auf einen persönlichen Empfang ausgerichtet. Sie zeichnet sich beispielsweise durch ihr Design und ihre Atmosphäre aus, mit ihrer harmonischen, nicht homologisierten Architektur, die sich in die umgebende Landschaft einfügt. Die Individualität findet besondere Beachtung. Ihre intime, gemütliche, freundliche Atmosphäre, oft mit einem besonderen Thema (z.B. Verbindung zur lokalen Kultur, Ästhetik, ökologische Nachhaltigkeit); ihre Liebe zum Detail, von den verwendeten Materialien über die Beschilderung bis hin zum Stadtmobiliar, zeichnet sie aus.
Dienstleistungsangebot
Die Dienstleistungen orientieren sich an den Prioritäten der Kunden: 24-Stunden-Überwachung, Anwesenheit und Betreuung, Ruhe und Privatsphäre, individueller Empfang und Höflichkeit, Standarddienstleistungen (Reparaturen, Tankstelle usw.), aber auch Umweltdienstleistungen (Entsorgung usw.). All dies jedoch in einem äußerst harmonischen und maßgeschneiderten Rahmen durch das qualifizierte und aufmerksame Personal, das einen gastfreundlichen, diskreten und herzlichen Ansatz verfolgt und sich durch ein ergänzendes Angebot von hoher Qualität auszeichnet, das aus exklusiven Veranstaltungen für die Gäste (z.B. Verkostungen, Privatkonzerte, thematische Ausflüge) und Dienstleistungen auf Abruf besteht.
Die Marina Boutique hat eine Kundschaft, die eher Einzigartigkeit und Qualität als Quantität sucht, in einer selektiven Atmosphäre, die nicht unbedingt elitär ist, sondern sich an diejenigen richtet, die besondere Erfahrungen suchen. Sie achtet auf Nachhaltigkeit und lokale Integration, mit ökologischen Lösungen für das Energiemanagement und die Abfallentsorgung mit originellen, umweltfreundlichen Designs. Es zielt darauf ab, die Besonderheiten des lokalen Angebots durch kulturelle und gastronomische Aktivitäten aufzuwerten.
Maßgeschneidert
Für Marinedi spricht der Unterschied zu einer Standard Marina. Selbst zwischen einer High-End-Marina und einer Marinedi Marina Boutique ist derselbe wie zwischen einem Hotel – selbst einem Luxushotel – einer großen nationalen und/oder internationalen Kette und einem „Hotel de Charme“ oder zwischen einem hochwertigen, aber industriell gefertigten Anzug und einem maßgeschneiderten Anzug.
Die großen Ketten oder auch die Standard Marinas, die nicht zu ihnen gehören, selbst wenn sie einen ausgezeichneten Service bieten, entpersönlichen immer den Empfang, der, selbst wenn er gut ist, „seelenlos“ bleibt. Die Standard-Marina, ob sie nun zu einer großen Gruppe gehört oder nicht, ist auf universelle Funktionalität ausgerichtet und konzentriert sich auf die Kapazität (Anzahl und Größe der Liegeplätze), die Effizienz, die Basisdienstleistungen (Treibstoff, Reparaturen) und ein ziemlich stereotypes Angebot an ergänzenden Dienstleistungen.
Die Marina Boutique hingegen zeichnet sich durch einen kundenorientierten und stark individualisierten Stil aus. Die Interaktion mit den Kunden ist durch Einzigartigkeit gekennzeichnet.
Kurz gesagt, eine „Marina Boutique“ stellt die gehobene und erlebnisorientierte Version eines Yachthafens dar, die darauf abzielt, einen Zwischenstopp – ob kurz oder lang – in einen Aufenthalt an einem Zielort zu verwandeln und den Kunden dabei zu unterstützen, alle Möglichkeiten zu nutzen, die die lokalen nautischen, natürlichen, landschaftlichen und kulturellen Schönheiten bieten, um seine Erfahrung zu erleichtern und zu fördern.
Marinedi ist eine Gruppe, die 15 Yachthäfen verwaltet, aber im Gegensatz zu anderen ähnlichen Initiativen, die im Panorama des Unterkunftsangebots für Boote, Yachten und Sportboote immer präsenter werden, wollte sie die Besonderheiten ihrer Yachthäfen hervorheben.