Beim Recycling denken wir immer zuerst an Kunststoff, Metalle und viele anderen Stoffe. Doch auch „benutztes Wasser“ lässt sich recyceln. Das ist zwar kleine neue Idee, sondern schon vor einigen Jahren von einem Erfinder vorgestellt, doch nun kann es im großen Stil angewandt werden, wie luckx – das magazin recherchierte.
Kreislaufwirtschaft
Mit neuen Lösungen für Wasser, Verpackungen und Kunststoffe geht die Hansgrohe Group einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Kreislaufwirtschaft. Als Innovations- und Vermarktungsbeschleuniger setzt sie dabei auch auf Start-up-Engagements und Kooperationen mit innovativen Technologiepartnern.
In Zusammenarbeit mit dem niederländischen WaterTech-Unternehmen Hydraloop stellte Hansgrohe zur Messe ISH 2025 ein modernes Grauwasserrecyclingsystem vor. Die Hydraloop Anlagen nutzen Spitzentechnologie mit IoT-Anbindung, um Abwasser aus Duschen, Waschmaschinen und Klimaanlagen – das so genannte Grauwasser – effizient zur Wiederverwendung aufzubereiten. Das kompakte System erzeugt hochwertiges Recyclingwasser für Nichttrinkwasser-Anwendungen wie die Toilettenspülungen und Gartenbewässerung. Es eignet sich insbesondere für gewerbliche, öffentliche oder halböffentliche Gebäude wie Hotels, Behörden oder Bürokomplexe. Wassersparende Lösungen sind in solchen Gebäuden wegen des höheren Wasserverbrauchs besonders effektiv. Zudem gibt es genau in diesen Gebäudesegmenten immer mehr Anforderungen an nachhaltiges, zertifiziertes Bauen.
Auch Wärme wird recycelt
Darüber hinaus wurde ein System zur Wärmerückgewinnung beim Duschen vorgestellt. Dabei geht es sowohl um einfach nachrüstbare Systeme als auch um eine Technologie für die Sanierung und den Neubau von Duschen und Bädern. Das Funktionsprinzip basiert dabei auf dem eines Wärmetauschers: Das abfließende warme Duschwasser wird dazu genutzt, weiteres Kaltwasser zum Duschen zu erwärmen.
Eine weiteres Produktkonzept, an dem das Team des Unternehmens forscht, soll das Potenzial von zirkulärer Wassernutzung ausschöpfen: Beim Konzept der Kreislauf-Dusche wird das gebrauchte Duschwasser gereinigt, nacherwärmt und im Kreislauf wiederverwendet. Auch wenn derzeit die Regularien in vielen Ländern aufbereitetes Wasser nicht zum Duschen vorsehen, könnten sich die Vorgaben angesichts der Verknappung von Süßwasser in Zukunft ändern. Dann könnte eine technisch ausgereifte und sichere Technologie eine willkommene Lösung im jeweiligen Markt sein.