Individualität ist Trumpf! Jeder versucht sich mit irgendetwas von seinem Gegenüber zu unterscheiden. So wird auf Baseball-Caps oder einem ausgefallen Haarschnitt zurückgegriffen. Auch werden Haare gefärbt. Doch die wahre Qualität befindet sich im Inneren und ist meist nicht sichtbar, weiß luckx – das magazin.
Geschichten und Legenden
So mancher Mitmensch versucht durch Veränderung an seinem Äußeren auf sich Aufmerksam zu machen. Ob Tattoo, gefärbte Haare, zerrissene Hose, freien Oberkörper: Es wird nichts unterlassen. Anderseits gibt es Mitmenschen, den fehlt jedes Verständnis für Auffälligkeiten. Sie tragen Luxus-Bekleidung, die nur der Experte erkennt. Oder kleiden sich bewusst etwas absichtlich weniger wichtig, kleiner oder weniger intensiv als sie sind. Es ist ein Stilmittel, bei dem man eine Aussage oder Situation herunterspielt, um eine subtile, ironische oder humorvolle Wirkung zu erzielen. Doch wie soll man die mehr als 400 Farbmöglichkeiten eines Lamborghini einsortieren? So können Farben Geschichten erzählen, vom Mythos bis zur Innovationen, von Jubiläen bis hin zur Verbundenheit. Die Möglichkeit, jeden Lamborghini in ein einzigartiges Meisterwerk zu verwandeln, zählt zu den von Kunden am meisten geschätzten Optionen. Dabei gilt bei der Fertigung des Fahrzeugs dieselbe Sorgfalt wie bei der Maßschneiderei eines Haute-Couture-Kleidungsstück. Diese Exklusivität wird durch das Lamborghini Ad Personam ermöglicht – dem unternehmenseigene Personalisierungsprogramm, das 2011 in Sant’Agata Bolognese eingeführt wurde und seither stetig an Bedeutung gewonnen hat. Die Zahlen sprechen für sich: Über 94 Prozent aller produzierten Lamborghini verfügen über mindestens ein Feature aus dem Ad-Personam-Programm.
Inspirationen
Bei der Individualisierung ist die Farbgestaltung stets das gefragteste und zugleich symbolträchtigste Element. Im Laufe der Jahre hat die kreative Arbeit von Lamborghini so über 400 Farbtöne hervorgebracht – jeder einzelne mit einer eigenen Geschichte, Anekdote oder Bedeutung, die die Verbindung zwischen Kunde, Auto und Marke weiter vertieft. Einige Farben sind tief in der Mythologie verwurzelt. Die Namen für die Farbfacetten von Lamborghini, die im Laufe der Jahre ausgewählt wurden, sind häufig von der griechischen und lateinischen Epik inspiriert. Dabei handelt es sich nicht nur um klangvolle Namen, sondern um bewusst gewählte Entscheidungen, die jedem Auto eine besondere Ausstrahlung verleihen und es mit historischen Persönlichkeiten aus der griechischen, römischen oder ägyptischen Mythologie sowie Sternbildern verbinden, die Teil des kulturellen Erbes der Menschheit sind. Zu den von der Antike inspirierten Farbtönen gehören Nero Nemesis, benannt nach der Göttin der Gerechtigkeit; Arancio Apodis, gewidmet dem Sternbild Paradiesvogel auf der Südhalbkugel, dessen Hauptsterne größtenteils als orangefarbene Riesen klassifiziert sind; sowie Viola Pasifae, benannt nach der Königin von Kreta und Mutter des Minotaurus. Ebenfalls bedeutungsvoll ist Blu Cepheus, das sich im Lateinischen auf das Sternbild Cepheus bezieht – den äthiopischen König aus der griechischen Mythologie, Ehemann von Cassiopeia und Vater von Andromeda. Dieses Sternbild des Nordhimmels, das in Italien im Herbst sichtbar ist, symbolisiert eine direkte Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ereignisse werden zu Farben
Rätselhafter ist der Ursprung von Grigio Telesto: Der Name, der aus dem Griechischen stammt, hat keine unmittelbare Bedeutung im Lateinischen. Er bezeichnet jedoch sowohl einen 1980 entdeckten Saturnmond als auch eine mythologische Figur, wodurch dieser unverwechselbare Farbton eine weitere geheimnisvolle Note erhält. Andere Farben sind bestimmten Ereignissen, Jubiläen oder Anlässen gewidmet, die Hommage an einen Ort oder einen Moment entstanden sind. Besonders hervorzuheben ist Verde Scandal, dessen Ursprung auf die späten 1960er-Jahre zurückgeht: Eine Kundin wünschte sich ein spezielles Grün, welches im damaligen Sortiment nicht verfügbar war, und zeigte auf ihr Kleid als Farbbeispiel. Der Unternehmensvertreter von Lamborghini bat um ein Muster, an dem er sich orientieren konnte und die Kundin zögerte nicht, ihr Kleid auszuziehen und es als Vorlage für die Farbkreation zu hinterlassen.
Viola 30th hingegen feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Diese Farbe wurde 1993 anlässlich des 30-jährigen Bestehens von Lamborghini kreiert. Ein Diablo, eines der ikonischsten Modelle aus Sant’Agata Bolognese, wurde zur Vorstellung der Farbe in dieser lackiert. Ein weiteres Beispiel ist Giallo Maggio, das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Lamborghini entstand. Diese Farbe wurde 2013 auf dem Aventador 50° Anniversario eingeführt und ehrt sowohl den Gründungsmonat des Unternehmens, Mai 1963, als auch eine der berühmtesten Farben von Lamborghini. Gelb zählt, neben Orange und Grün, seit der Miura-Ära zu den markentypischen und beliebtesten Farben der Kunden. Giallo Maggio zeichnet sich durch seine besonders intensive Leuchtkraft aus, die durch eine Schicht hochreflektierender transparenter Partikel erzielt wird, die die Karosserie im Sonnenlicht regelrecht strahlen lassen.
Exklusive Lackierungen
Einige Namen entstehen parallel zur Farbe selbst und werden kreiert, um die Einzigartigkeit der Lackierung zu unterstreichen. Dazu zählt Diamond Coating: Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Farbe, sondern um eine spezielle Oberflächenveredelung, die während des Lackierprozesses aufgetragen wird. Diese transparente Schicht enthält echte Diamantpartikel, die bei Lichteinfall ein außergewöhnliches Funkeln erzeugen und so Tiefe sowie Brillanz der darunterliegenden Farbe verstärken. Der durch den Diamantstaub erzeugte Effekt kann durch kein Metall-, Glimmer- oder Glaspigment reproduziert werden, da Diamanten das Licht in unzählige funkelnde Reflexe brechen. In ähnlicher Weise wird der Crystal Effect durch eine aufwendige, von Hand aufgetragene Mehrschichttechnik erzielt. Durch mehrere übereinanderliegenden Farbschichten entsteht ein dynamischer, sich ständig verändernder visueller Effekt, der die Linienführung des Fahrzeugs mit immer neuen Reflexionen hervorhebt.
Jede Farbe von Lamborghini ist mehr als eine ästhetische Entscheidung: Sie ist ein Stück Geschichte, eine Hommage an die Herkunft, eine Anspielung auf einen Mythos oder ein Ausdruck innovativer Gestaltung. In dieser Fähigkeit, Farbe in Erzählung zu verwandeln, liegt der zeitlose Reiz der Kreationen.