Uns Deutschen werden ja viele Dinge nachgesagt: Von Geiz ist geil über bürokratisch bis pedantisch. Das ist manchmal bestimmt lästig. Doch wenn wir eine Reise planen, wollen wir viel erleben und bereiten alles sorgfältig vor, wie luckx – das magazin recherchierte.
Jetzt ist es wieder soweit
Wie im jeden Jahr ist nach dem Sommerurlaub auch vor dem nächsten Sommerurlaub. Und wer viel erleben möchte, nicht auf Betrüger reinfallen will, informiert sich schon einmal vorab über das mögliche Reiseziel. Also wird im Internet „auf Teufel komm raus“ recherchiert. Aber auch das klassische Reisebüro und Reiseführer werden zu Rate gezogen. Nun kommt eine YouGov-Umfrage zum Ergebnis, dass sich die Mehrheit der Deutschen die Inspiration und Tipps für Reiseziele, Sehenswürdigkeiten und Restaurants bei der Reiseplanung auf Reisewebseiten im Internet holen (40 Prozent). Empfehlungen von Familie, Freunden und Bekannten werden ebenfalls gerne angenommen (38 Prozent). Reiseführer und Urlaubs-Inhalte auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok werden von den Reiseplaner mittlerweile gleich häufig genutzt, um das passende Urlaubsziel zu finden (jeweils 18 Prozent). 16 Prozent der Deutschen sucht weiterhin ein Reisebüro für die Urlaubsplanung auf und 7 Prozent holen sich ihre Reiseinspirationen bei Reise-Content-Creators und Travel-Influencern online.
Wer will was wissen?
Ein Blick auf die Altersgruppen zeigt deutliche Unterschiede bei der Reiseplanung, während die Verbraucher ab 45 Jahren am häufigsten Reisewebseiten nutzen (43 Prozent), holen sich jüngere Befragte ihre Reiseideen am häufigsten von Familien und Freunden. Am ehesten tun dies die 25-bis-34Jährigen (44 Prozent) sowie Verbraucher zwischen 35 und 44 Jahren (43 Prozent). Bei der GenZ (18-24 Jahre) stehen neben Familie und Freunden zur Inspiration für den nächsten Urlaub fast ebenso oft Reisetipps auf Social-Media-Plattformen hoch im Kurs (jeweils 37 und 36 Prozent). Auch die Altersgruppen 25-34 Jahre greift gern auf soziale Netzwerke zurück, um sich Ideen und Tipps für den nächsten Urlaub zu holen (35 Prozent) – ältere Verbraucher ab 55 Jahre nutzen diese Informationsquelle am seltensten (7 Prozent).
Verbraucher, die aussagen, dass sie auf Reisen gerne auch mal viel Geld ausgeben, nutzen Reisewebseiten online sehr viel häufiger als die Gesamtbevölkerung (44 vs. 40 Prozent). Während nahezu ein Viertel der Reiselustigen, die sich in ihrer Urlaubswahl von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln beeinflussen lassen, sich von einem Reisebüro beraten lässt (24 Prozent vs. 16 Prozent Gesamtbevölkerung). Diese Zielgruppe holt sich auch gerne Inspiration auf Social Media Plattformen (25 vs. 18 Prozent Gesamtbevölkerung) sowie dem traditionellen Reiseführer (24 vs. 18 Prozent Gesamtbevölkerung).