Streitkultur

Schreien, schlagen, rummuckeln: So sieht vielfach streiten aus. Doch wir wissen doch alle ganz genau: So funktioniert das Leben nun einmal nicht. Auch nach einmal Streit geht das Leben weiter. Doch ob und wie, das hat luckx – das magazin versucht zu klären.

Streit und Diskussionen

Ob im Beruf oder privat: Streit und Diskussionen gehören zu einer Partnerschaft dazu und kommen sogar in „perfekten“ Beziehungen vor. Auch die Mehrheit der in einer Beziehung lebenden Deutschen streitet sich regelmäßig: Bei 63 Prozent der deutschen Paare fliegen mindestens einmal im Monat die Fetzen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter rund 1.000 Bundesbürger. Insbesondere jüngere Paare zwischen 18 und 29 Jahren kriegen sich regelmäßig in die Haare (70 Prozent; 50 – 65 Jahre: 57 Prozent). Wöchentlich streiten sich sogar 14 Prozent der befragten Paare. Immerhin knapp ein Viertel der Vergebenen gerät mehrmals im Jahr aneinander (25 Prozent).

Doch richtig streiten will gelernt sein. Wenn es um Streit in der Partnerschaft geht, zeigt sich die Mehrheit in Deutschland allerdings häufig stur und versucht, den eigenen Standpunkt zu rechtfertigen (73 Prozent). Aber oft bleiben die Streitereien auch entspannter: 72 Prozent versuchen, die Situation in Ruhe mit dem Partner zu klären. Insbesondere Männer geben an, die Situation durch ein ruhiges Gespräch auflösen zu wollen (77 Prozent; Frauen: 67 Prozent). Bei Frauen wird es hingegen öfter lauter: Immerhin 40 Prozent der befragten Frauen geben an, in Streitsituationen regelmäßig laut zu werden (Männer: 33 Prozent).

Tür zu

Nicht bei allen Paaren geht es in Streitereien wild zu. Jeweils 39 Prozent der Deutschen legen sogar eine Streitpause ein, um die Situation zu entschärfen oder ziehen sich direkt ganz aus der Situation zurück. Mehr als jeder Vierte gibt im Streit schnell nach und entschuldigt sich (27 Prozent). Das gilt besonders für jüngere Paare zwischen 18 und 29 Jahren (39 Prozent). 26 Prozent der Bundesbürger schweigen jedoch auch, bis sich der Partner entschuldigt hat. Doch es kann auch schon mal lauter werden: das klassische Türenknallen ist bei der jüngeren Generation wesentlich weiter verbreitet als bei den älteren Paaren (32 Prozent; 50-65 Jahre: 10 Prozent). Nur insgesamt zehn Prozent der in Partnerschaft lebenden Befragten wirft auch schon mal mit Gegenständen, wenn sie in Rage sind.

Der häufigste Streitgrund der Deutschen ist der Haushalt (35 Prozent). Hier vermiest insbesondere die unterschiedliche Auffassung von Sauberkeit (21 Prozent) und die Aufgabenteilung (20 Prozent) den Paaren die Stimmung. Beim Thema Eifersucht geraten vor allem jüngere Paare aneinander (33 Prozent; Gesamt: 14 Prozent). In der Altersklasse bis 29 Jahre gibt es auch mehr Unstimmigkeiten, wenn es um Freizeit geht (26 Prozent; Gesamt: 20 Prozent). 18 Prozent der 18 bis 29-Jährigen streiten vor allem darum, wie viel Zeit gemeinsam oder getrennt verbracht wird. Auch die Zeit, die vor Medien wie Smartphone, Fernseher oder PC verbracht wird, spielt besonders in den Diskussionen der jüngeren Paare eine Rolle (28 Prozent; Gesamt: 18 Prozent).

Geld und Karriere

Für Männer sind Geld und Ausgaben ein beliebtes Streitthema (21 Prozent; Frauen: 18 Prozent). Auch die Einstellung gegenüber dem Job bringt vermehrt Männer in Rage (14 Prozent; Frauen: 11 Prozent). Über die Antriebslosigkeit des Partners regen sich Frauen hingegen häufiger auf (12 Prozent; Männer: 9 Prozent). Ob Schwiegereltern oder entfernte Verwandte, für immerhin 12 Prozent birgt die Familie Streitpotential in der Partnerschaft. Rund 18 Prozent der Befragten geben an, häufig grundlos zu streiten. Der Streit entstehe meist aus einer grundsätzlich schlechten Stimmung heraus.

Über die Studie

Für die vorliegende Studie hat Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.031 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt – davon 706 in Beziehung lebend. Die Stichprobe entspricht nach Alter und Geschlecht der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Januar 2021 statt.