Retro G

Geplant waren sie als Militärfahrzeuge und so wurden sie auch konstruiert: Die Mercedes-Benz G-Modelle. Wie aktuell bei vielen Luxus-Autobauern üblich, entstehen Sondermodelle in geringer Stückzahl, so auch beim G-Modell. Luckx – das magazin hat sich die Modelle angeschaut.

Erinnerungen

Der Schah von Persien als einer der größeren Anteilseigner von Daimler-Benz-Aktien benötigte für seine Armee besondere Fahrzeuge und bat den Konzern 1972 um Lieferung. Die Hoffnung von Mercedes bestand dabei auch, dass die Bundeswehr ebenfalls an solche Fahrzeug interessiert sein könnte. So wurden die ersten Fahrzeuge 1979 gefertigt. Wir wollen uns jetzt nicht in die spannende Historie verlieren und machen einen großen zeitlichen Sprung ins hier und jetzt. Denn die G-Modelle begeistern nicht nur in der militärischen Anwendung, sondern auch als Baustellen-, Jagd- und private Transport- bzw. Zugfahrzeuge. Ihre extreme Geländegängigkeit zeichnet sie aus. Nun möchte Mercedes-Benz insbesondere G-Klasse-Enthusiasten mit einer hochexklusiven und stark limitierten Kleinserie begeistern. Die Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s erfüllt die Sehnsucht, die das Unikat zum 500.000sten Produktionsjubiläum der G-Klasse vor zwei Jahren weckte. Mit historischen Farben, exklusiven Designelementen und Ausstattungsdetails des legendären 280 GE fängt das Sondermodell die Ursprünge der Geländewagen-Ikone ein. Es ist eine Hommage an die erste G-Klasse Baureihe W 460, die in den 1980er-Jahren mit ihrer einzigartigen Kombination aus überlegener On- und Offroad-Fähigkeit die Herzen der Menschen eroberte – und den Grundstein für die unvergleichliche Erfolgsgeschichte und den Kultstatus der Geländewagen-Ikone legte. Die G-Klasse Edition ist auf 460 Exemplare limitiert. Das macht sie zu einem begehrten Sammlerstück für Fans der G-Klasse – ein außergewöhnliches Modell für exklusive Momente.

Historischer Farben und Designelemente

Die Edition ist wahlweise als G 450 d oder als G 500 erhältlich. Sie verbindet modernste Technik und Komfort mit dem Charme der 1980er-Jahre. Kundinnen und Kunden können zwischen drei nostalgischen Farben wählen, die zu den ursprünglichen Lackierungen gehören und untrennbar mit dem Kultstatus der G-Klasse verbunden sind. Dazu gehören das agavengrün uni: Das erdige, dunkle Grün symbolisiert Robustheit und Naturverbundenheit. Es betont die herausragende Geländetauglichkeit der ersten G-Klasse. Ebenfalls erhältlich es das Modell in cremeweiß uni. Diese klassische und zeitlose Farbe strahlt einen Hauch von Eleganz und Raffinesse aus. Sie waren eine beliebte Wahl bei allen, die ihre G-Klasse hauptsächlich in der Stadt nutzten. Dazu gesellt sich coloradobeige uni: Der warme Sandton vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Diese Farbe unterstrich in den 1980er-Jahren den vielseitigen Charakter der G-Klasse.

Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980sMANUFAKTUR agavengrün uni; Sitzpolster mit taubengrauem Stoff

Passend zu den historischen Lackfarben sind die ikonischen Blinker im typischen Orange der damaligen Zeit gehalten. Die Kühlerverkleidung und Fahrzeugfront sowie die Stoßfänger, Radlaufverbreiterungen und das Außenspiegelgehäuse greifen mit ihrer Lackierung in Nachtschwarz magno den robusten Look der ersten G-Klasse auf. Der technische Unterbodenschutz ist ebenfalls in Schwarz ausgeführt. Mit klassischen Leichtmetallrädern im 5-Speichen-Design rollt das Fahrzeug vom Band; wenn wir das einmal bei einer Manufakturarbeit so behaupten dürfen. Der Mercedes Stern auf der Motorhaube ist im Design des historischen Emblems mit Mercedes‑Benz Schriftzug und Lorbeerkranz auf blauem Untergrund gehalten. Das Heck ziert ein Originalteil aus den 1980er-Jahren – die silberne Markenplakette mit schwarzem Mercedes-Benz Schriftzug sowie eine editionsspezifische Ersatzradabdeckung.

Sitzpolster mit taubengrauem Stoff

Auch das Interieur dieser Sonderedition zitiert die Anfangszeit der Offroad-Ikone. Der Sitzspiegel der schwarzen Ledersitze ist mit dem damals beliebten taubengrauen Stoff bezogen. Die Zierblende des Haltegriffs auf der Beifahrerseite trägt den Schriftzug „STRONGER THAN THE 1980s“. Auf den Einstiegsleisten vorne ist die Topografie des Hausbergs Schöckl bei Graz mit der Teststrecke zu sehen, auf der die G-Klasse seit 1979 ihre außergewöhnliche Geländegängigkeit beweist. Die traditionelle „Schöckl Proved“-Plakette am Fuß der B-Säule wird im Look der 1980er-Jahre gehalten. Sie zeigt ein historisches G-Modell in der jeweiligen Wagenfarbe. Jedes Fahrzeug verfügt außerdem über einen „1 of 460“-Schriftzug auf der Mittelkonsole. Er unterstreicht zusätzlich die Exklusivität dieser G-Klasse. Ein Multifunktionslenkrad in Leder Nappa, ein elektrisches Schiebedach in Glasausführung und das Burmester 3D-Surround-Soundsystem runden die Interieur-Ausstattung des Sondermodells ab.