Wassertropfen machen Wellness

Aus vielen Badezimmer soll eine eigene Wellnessoase werden. Das erscheint alles sehr einfach zu funktionieren: Dusche, Badewanne und sonst noch etwas nach Wellness ausschauendes eingebaut. Noch ein paar Pflanzen und fertig ist die Wellness-Oase. So einfach erscheint es doch nicht, wie luckx – das magazin recherchierte.

Duscherlebnis

Zum Duschen gehört nicht nur Wasser und Seife. Anscheinend ist es wohl viel komplizierter, um ein perfektes Dusch- und Wellnesserlebnis zu haben. Selbst die kleinste Einheit einer Dusche – die Strahldüse – kann zum Ausgangspunkt einer revolutionären Entwicklung werden. Nach vielen Jahren intensiver Forschung im hauseigenen Strahllabor präsentierte die Forschung aus dem Hause Hansgrohe eine hochentwickelte Strahldüse für konstante Strahlqualität und neue Strahlarten. „Weniger Wasser zu verbrauchen ist simpel – man dreht einfach den Hahn zu. Die wahre Herausforderung liegt darin, mit intelligenter Technologie ein außergewöhnliches Duscherlebnis zu schaffen“, erklärt Markus Woehrle, Leitung Strahlforschung bei Hansgrohe. Das Herzstück der Innovation ist die neu entwickelte, adaptive Strahldüse. Sie ist elastisch, flexibel und passt sich dynamisch an unterschiedliche Wasserdruckverhältnisse an. Damit gewährleistet diese clevere Erfindung konstant optimale Strahlqualität – unabhängig von den lokalen Wasserbedingungen. Die Flexibilität und Anpassungsfreude der neuen Düsengeneration bietet zudem Vorteile bei kalkhaltigem Wasser. Die elastische Düse vergrößert sich automatisch bei Druckerhöhung und verkleinert sich bei Druckabfall. Dieses geniale Zusammenspiel reduziert Kalkablagerungen und minimiert den Reinigungsaufwand.

Der Strahl machts

So analysieren die firmeneigenen Laboratorien jeden Aspekt des Duschvorgangs: von der Strahlformung über die Wassertropfengröße bis hin zur akustischen Signatur des auftreffenden Wassers. „Wir haben selbst kleinste Details optimiert, um das perfekte Zusammenspiel aus Komfort, Reinigung und Nachhaltigkeit zu erreichen“, erklärt Marcel Bilger, Versuchs- und Grundlageningenieur der neuen Düse. Dabei stellte die Generierung eines optimalen Strahlwinkels die größte Herausforderung dar. Bei den neuen Düsen mit FlexPower-Technologie entsteht der Winkel des Wassers nicht über die Geometrie. Das Wasser wird durch die Wechselwirkung zwischen Verformung und Strömung geleitet. Das erfordert Fingerspitzengefühl und jahrelange Expertise.

Nachhaltigkeit als Innovationstreiber

Im Mittelpunkt aller Forschung steht der ressourcenschonende Umgang mit Wasser. Mit einem Verbrauch von nur sechs Litern pro Minute bei EcoSmart+ -Produkten mit Durchflussbegrenzern wird jeder einzelne Wassertropfen optimal genutzt – ohne Kompromisse beim Duschvergnügen. „Jeder Wasserstrahl wird so präzise gesteuert und geformt, dass wir einen sehr hohen Duschkomfort bei minimalem Ressourcenverbrauch erreichen“, erläutert Woehrle. Bis 2030 wird das gesamte Produktportfolio auf wasser- und energiesparende Technologien umgestellt.