Aktuell wird für Schauspieler, Prominente und alle, die es sein möchten, der rote Teppich in Cannes ausgerollt. Es sind die Filmfestspiele, die an die Côte d’Azur locken. Im September darf jeder Besucher über den roten Teppich laufen: Dann ist das Cannes Yachting Festival, wie luckx – das magazin weiß.
Bootsmesse
Europas größte Bootsmesse im Wasser findet vom 9. bis 14. September in Cannes statt. Meeresliebhaber, Bootsenthusiasten, Besucher mit großem Wissen über den Yachtsport oder oder einfach nur jene, die neugierig sind, können die besten Motor- und Segelboote sowie Yachten aus aller Welt in der idyllischen und kultigen Umgebung der Côte d’Azur und viele andere Aspekte entdecken. Im Jahr 2024 reisten 55.000 Besucher aus der ganzen Welt an, um die Bootsmesse zu besuchen. Da liegt es natürlich nahe, noch einige Tage unter südlicher Sonne zu verbringen, als auch die Umgebung und das Hinterland zu entdecken.
Die Bootsbranche entwickelt sich rasant weiter. Das betrifft die Kreativität, technologische Innovation und Energiewende. Beim Cannes Yachting Festival können die Boote nicht nur bestaunt, sondern auch ausprobiert werden. Okay, nicht vom jedem. Dazu sollte schon eine verbindliche Kaufabsicht bestehen. So wird die Bootsmesse zu einem unverzichtbaren Schaufenster, um das Know-how von Bootsbauern aus aller Welt und die neuesten Dienstleistungen, Produkte und Lösungen von den renommiertesten Ausrüstern zu erfahren.
Vom Vieux Port bis zum Port Canto
Nicht nur in den beiden Häfen, Vieux Port und Port Canto, werden die Boote präsentiert. Entlang dem Boulevard de la Croisette, wo heute berühmte Schauspieler flanieren, ist alles auf den Luxus der Yachtanbieter eingestellt. Viele Veranstaltungen finden in den Luxushotels statt. Mehr als 600 Aussteller präsentieren 700 Boote von 5 bis 50 Metern Länge. Darunter sind Segelboote und Motorboote mit starrem oder halbstarrem Rumpf, Einrumpf- oder Mehrrumpfbooten, mit Elektro- oder Hybridantrieb – und nicht zu vergessen ein breites Angebot an Ausrüstungen, Motoren und Dienstleistungen. Seit einigen Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit auch im Boots- und Luxusmarkt angekommen. So werden vielversprechende Innovationen präsentiert. Ökodesign, alternative Antriebe, innovative Werkstoffe, vernetzte Dienste: Die engagiertesten Projekte, die in die Zukunft weisen, werden durch gezielte Kommunikation und Beschilderung hervorgehoben. Dazu dienen die neuen Besuchertouren, die den Rundgang der Besucher optimieren und die Besonderheiten jeder Bootskategorie und der dazugehörigen Ausrüstung hervorheben. Diese neuen Touren werden seit ihrer Einführung im letzten Jahr erweitert und optimiert. Der Vieux Port beherbergt weiterhin Motorboote mit einer Länge von 12 bis 45 Metern, während der Port Canto in drei separate Bereiche unterteilt ist: den Segelbereich mit 120 neuen Booten über 10 Meter Länge, die im letzten Jahr eingeweihte ‚Power Boat Marina‘ für Motorboote bis zu 12 Meter Länge, und den Bereich ‚YachtBrokerage & Toys‘. Diese neue Aufteilung ermöglicht eine bessere Erkennbarkeit des Angebots, ein besseres Besuchererlebnis und eine klare Positionierung jedes Ausstellers. So ist es möglich, ohne Unterbrechung des Rundgangs durch Port Canto zu gehen und alle Bereiche zu erleben.