Innovation im Yachtsport

Ob Segel- oder Motorboot: Die Bedürfnisse nach weniger Umweltbelastung im Wassersport nimmt weiter zu. Das hat dann auch die Yachting-Industrie erreicht. So wird durch neue Antriebe, Energieoptimierung oder neue Verbundwerkstoffe die Attraktivität des Freizeitbootssport gesteigert. Auch auf dem kommenden Cannes Yachting Festival ist dies zum festen Programmpunkt geworden, wie luckx – das magazin recherchierte.

Reduzierung des ökologischen Fußabdruck

Bootsbauer und Ausrüstungshersteller führen eine Vielzahl konkreter Innovationen ein, nicht nur um ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, sondern auch, um die steigenden Erwartungen in Bezug auf Komfort, Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Freude an der Schifffahrt zu erfüllen. Heutzutage sind Leistung oder ökologische Auswirkungen nicht die einzigen Elemente bei der Innovation berücksichtigt. Innovation wird als umfassende Antwort auf die neuen Lebensstile von Sportbootbesitzern betrachtet, mit intuitiver Navigation, automatisierter Ausrüstung, einfacher Wartung, Konnektivität an Bord, optimierter Komfort und Platzangebot Modularität – alles Schlüsselaspekte. Seit 2018 ist der weltweite Markt für Elektromotoren für Sportboote um 30 % gewachsen, die

Verwendung von biobasierten Materialien im Bootsbau um 35 % und die Installation von Solarpanelen auf Sportbooten um 40 %. Diese Zahlen verdeutlichen die Bereitschaft von Bootsbauern und Ausrüstungsherstellern, ihr Engagement für einen umweltverträglichen Wandel zu verstärken und gleichzeitig die neue Generation von Nutzern zu integrieren: Sie sind anspruchsvoll, vernetzt, mobil, besorgt über aber auch auf der Suche nach Unmittelbarkeit, Ruhe und Emotionen.

Innovationen sind gefragt

Vor diesem Hintergrund ist das Cannes Yachting Festival, Europas größte Bootsmesse auf dem Wasser, das erste nautische Ereignis der Saison und ein unumgänglicher Treffpunkt für die Branche, wieder seine Innovation Route, ein echtes Schaufenster für bahnbrechende Technologien und umweltfreundliche Ansätze zu sein. Die Ausgabe 2025 umfasst neue Aussteller und sieht die Einführung der Innovation Awards vor, um die bemerkenswertesten Projekte zu prämieren; auch um die Akteure besser zu fördern, die die Entwicklung des Segeln attraktiver und nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei Kompromisse bei Leistung und Vergnügen einzugehen.

In der neuen Ausgabe wird die Innovationsroute, die Lösungen mit hohem Wirkungspotenzial hervorheben soll, durch neue Elemente erweitert. Die von einer Expertenjury ausgewählten Boote, Ausrüstungen oder Dienstleistungen werden durch eine spezielle Beschilderung gekennzeichnet und sind während der gesamten Veranstaltung besser sichtbar.

Die Aussteller konnten ihr Projekt über eine spezielle Anmeldeplattform einreichen.In vier Kategorien werden die Produkte vorgestellt und beschildert:

– nachhaltige und verantwortungsvolle Technologien,

– Lösungen, die das Navigationserlebnis verbessern,

– Antriebssysteme oder alternative Energien,

– Verfahren oder Produkte mit geringen Umweltauswirkungen.