Nun soll es endlich funktionieren. Nach die Mängel beseitigt wurden, können Patienten auf ihre Elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen. Wie das funktioniert, hat luckx – das magazin recherchiert.
So funktioniert die Registrierung
Immer mehr verschwindet die Papierform aus unserem Alltag. Schon seit einiger Zeit werden benötigte Medikamente online auf unsere Krankenkassenkarte übertragen. Das Arztrezept hat sich damit erledigt. Nun soll endlich die Überweisung zum Facharzt so übertragen werden. Warum das erst in Zukunft funktionieren soll, erschließt sich aber nicht. Doch nicht weiter jammern, ran an die ePA. Der einfachste Zugriff auf die ePA erfolgt über eine App auf dem Mobiltelefon. Jede Krankenkasse hat dafür ihre eigene App entwickelt. Warum auch nicht. Denn damit werden im großen Stil Versichertenbeiträge herrlich verbrannt. Da hätte der Gesetzgeber mal einen Riegel vorschieben müssen. Denn so ist doch absehbar, dass die Beiträge wieder einmal „angepasst“ werden müssen, wie so eine Beitragserhöhung schönredend beschriben wird. Doch weiter zum einem beispielhaften Anmeldeprozess.
Step by Step
Zuerst ist die ePA-App der Krankenkasse im App-Store herunter auf das Handy zu laden. Dann erfolgt die Registrierung. Dafür benötigen Versicherte ihre Krankenkassen-Versichertenkarte. Die Versichertennummer ist anzugeben sowie die letzten sechs Ziffern der Kartenkennnummer auf der Rückseite. Nun ist ein sicheres Passwort festzulegen.
Um den Anmeldeprozess abzuschließen, wird mit einer eMail ein Link zugeschickt, womit die eMail-Adresse bestätigt werden muss. Falls die Mail nicht so zu finden ist, sollte im SPAM-Ordner geschaut werden.
Nun ist ein leicht zu merkender Zahlen-Code festzulegen. Anschließend ist mit einem Verfahren die Identität zu bestätigen. Wer das schon einmal gemacht hat, weiß wie es funktioniert. Am einfachsten funktioniert es mit dem elektronischen Personalausweis und der dazugehörgen PIN. Außerdem ist es über das Post-Ident-Verfahren möglich, was einen Besuch bei einer Postfiliale erfordert (samt Personalausweis). Zu guter Letzt kann in einer Geschäftsstelle der Krankenkasse einen Aktivierungscode angefordert werden. Sobald Ihre Identität bestätigt ist, kann die ePA genutzt werden.
Die ePA kann auch auf dem PC genutzt werden. Dazu wird ein Desktop-Client benötigt, den die Krankenkasse zur Verfügung stellt. Dabei handelt es sich um ein Programm, das direkt auf einem Computer oder Laptop installiert werden kann. Das ist ebenfalls im App-Store des jeweiligen Betriebssystems zu finden. Doch leider ist es wie immer im Leben: Noch nicht alle Krankenkassen stellen den Client jetzt schon bereit.