Reiseversicherung

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die meisten Reisen verlaufen gut. Es treten keine Probleme auf. Doch die wenigen, wo es dann Unfälle, Krankheiten, Gepäckverlust und sonstiges gab, sorgen für Schlagzeilen. Trotzdem sollten Reisende vorbeugen, meint luckx – das magazin.

Nach der Reise ist vor der Reise

Auch wenn sich die Sommerreisesaison dem Ende naht, die Herbstreisen das Ende der Ferienzeit einläuten, haben die Ersten schon den Sommerurlaub 2026 gebucht. Gern wird dann bei der Buchung immer eine Reiseversicherungen angeboten. Doch wenigen Reisenden ist bewusst, was so eine Reiseversicherung wirklich leistet. Viele Urlauber fühlten sich abgesichert, standen im Ernstfall aber ohne ausreichenden Schutz da.

Absicherung über die Kreditkarte

Einige Kreditkarten beinhalten tatsächlich Versicherungsleistungen – diese sind jedoch meist an Bedingungen geknüpft, etwa die Bezahlung der Reise über die Karte oder eine maximale Reisedauer. Welche Leistungen konkret enthalten sind, ist oft schwer nachvollziehbar. Ein genauer Blick ins Kleingedruckte ist unerlässlich.

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet innerhalb der EU und in bestimmten Ländern (mit Sozialversicherungsabkommen) eine Grundversorgung – doch Rücktransporte, privatärztliche Leistungen oder Krankenhausaufenthalte im Ausland sind meist nicht abgedeckt. Eine Auslandskrankenversicherung ist deshalb unverzichtbar – und kostet oft nur wenige Euro.

Reiserücktrittsversicherung

Die Reiserücktrittsversicherung springt nur bei triftigen Gründen ein – etwa einer unerwarteten, schweren Erkrankung, einem Unfall oder einem Todesfall im engen Familienkreis. „Kein Urlaubsgefühl“ oder schlechtes Wetter gelten nicht. Auch hier lohnt sich der genaue Blick auf die Versicherungsbedingungen.

Dabei beginnt der Versicherungsschutz sofort mit Abschluss der Versicherung – im besten Fall direkt bei der Reisebuchung, wie folgendes Beispiel zeigt:

Eine Kundin bucht im Reisebüro ihren Sommerurlaub und schließt dabei gleich eine Reiserücktrittsversicherung ab. Auf dem Heimweg wird sie von einem Auto erfasst und muss mit mehreren Knochenbrüchen ins Krankenhaus. Ihre Reise ist damit unmöglich – doch die Versicherung übernimmt die Stornokosten, denn der Versicherungsschutz galt ab dem Moment des Abschlusses.

Reisekosten

Gerade bei günstigen Reisen wie Städtetrips oder Kurzurlauben können anfallende Stornogebühren schnell den Preis verdoppeln. Auch medizinische Notfälle machen keinen Unterschied, ob die Reise 500 oder 5.000 Euro kostet. Ein passender Reiseschutz gibt Sicherheit – unabhängig vom Budget.

Alles wird gut?

Wer bisher immer einen guten und erholsamen Reiseverlauf hatte, projiziert dies auch für die Zukunft. Und meistens geht es gut. Doch wenn es dann auch bei gut geplanten Reisen Unvorhergesehenes eintritt, ist guter Rat teuer: Erkrankung vor Abreise, ein Unfall am Urlaubsort oder ein verlorener Koffer. Ohne Versicherungsschutz können daraus schnell hohe Kosten entstehen.

Vorsorge statt Nachsorge

Auch wenn es mühsam ist: Wer sich vorab über mögliche Risiken informiert und selbst beurteilt, ob das Risiko eintreten könnte, findet für sich die passende Versicherung. Meist bestehen schon Versicherungen, die nur ergänzt werden müssen. Oder es ist sinnvoll, gerade jetzt zum Ende des Jahres, einmal seinen gesamten Versicherungsschutz auf den Prüfstand zu stellen. Da lässt sich viel Geld sparen oder der Versicherungsschutz auf das persönliche Risiko anpassen. Veränderungen in der Familiensituation sind ebenfalls eine notwendige Gelegenheit, die Risiken neu zu bewerten.

Wenn alles auf dem Tisch liegt, sollten die Leistungen der verschiedenen Anbieter verglichen werden. Aber aufgepasst: Unnötige Leistungen werden gern mit angeboten. Da sollte genau gerechnet werden.