Im Original zum Anfassen

Auch auf der diesjährigen Agritechnica wird Mercedes Trucks wieder mit ihren Unimogs zur Stelle sein. Diese vielseitigen Arbeitsgeräte für die Landwirtschaft, für den Forstbereich, für schwierige Baustellen als auch als Schnellläufer für den Autobahnverkehr ist er nicht mehr wegzudenken. Luckx – das magazin stellt im zweiten Teil schon heute die auf der Messe präsentierten Modelle vor.

Hohe Motorleistung für flexiblen Geräteeinsatz und Agrarlogistik

Der Unimog U 435 richtet sich an Kunden, die hohe Leistung gepaart mit kompakten Abmessungen und geringem Eigengewicht benötigen. Der Reihensechszylinder mit 260 kW (354 PS) stellt hohe Kraftreserven bereit. Das ist vorteilhaft für den zügigen Transport mit hohen Zuladungen oder großen Anhängelasten. Über den motorseitigen Nebenabtrieb oder den Zapfwellenabtrieb mit Frontzapfwelle können auch leistungsintensive Geräte mit der Motorleistung versorgt werden. Außerdem verfügt der Unimog über eine Leistungshydraulik für den Anbaugeräteeinsatz. Auf der Agritechnica steht außerdem die Ausstattung gemäß der neuen EU-weiten GSR-Vorgaben im Fokus. Dazu gehören Assistenzsysteme wie Verkehrszeichen- und Aufmerksamkeits-Assistent mit erweiterten Sensoren, Sideguard Assist, Frontguard Assist sowie Reifendruckkontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr und entlasten den Fahrer an langen Arbeitstagen.

Für bodenschonendes Arbeiten ist der U 435 mit der optionalen Reifendruckregelanlage tirecontrol plus ausgestattet. Der Fahrer kann den Reifeninnendruck während der Fahrt absenken, um die Traktion im Gelände zu steigern und die Verdichtung des Bodens zu reduzieren. Mit hohem Reifendruck kann eine Geschwindigkeit von bis zu 89 km/h gefahren werden, was gerade in der intensiven Erntezeit ein schnelles Umsetzen von einem Feld zum nächsten und dadurch einen größeren Aktionsradius und eine effizientere Ausnutzung von kurzen Erntezeitfenstern möglich macht. Neben der hydropneumatischen Federung an der Hinterachse, die hohe Stützlasten aufnehmen kann, punktet auch dieser Unimog mit einer höhenverstellbaren Anhängerkupplung.

Der Unimog für die moderne Landwirtschaft: drei Geräteträger auf der Agritechnica

Kompakt, vielseitig und sicher

Der Unimog U 219 zeigt sich auf der Agritechnica als kompakter und vielseitiger Geräteträger für den Ganzjahreseinsatz. Mit einem Radstand von 2.800 Millimetern und einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 89 km/h ist er für seine kommunalen Tätigkeiten zugleich wendig und schnell unterwegs. Über die Frontanbauplatte sowie den Frontzapfwellenabtrieb lassen sich vielfältige Geräte nutzen. Auf der diesjährigen Agritechnica wird das Fahrzeug exemplarisch mit Mähausleger UNA 600 und Ast- und Wallheckenschere AWS 22 von Dücker und Streuautomat Yeti W16 von Bucher gezeigt. Mit dieser Kombination kann der Unimog U 219 im Winter morgens zur Glättebekämpfung eingesetzt werden und danach in der Gehölzpflege unterstützen. Die umfassende LED-Beleuchtung – von Blitzleuchten über Fern- und Arbeitsscheinwerfer bis hin zu beheizten Zusatzscheinwerfern – sorgt für möglichst gute Sicht und hohe Sicherheit bei Fahrten und Arbeitseinsätzen in den frühen Morgenstunden oder bei Nacht.