Kreuzfahrer hatten schon immer ein schlechtes Image. Im Mittelalter wollten sie in den Kriegen der römisch-katholischen Kirche die nahöstliche Welt erobern. Die heutigen Kreuzfahrer kommen als Urlauber und wollen die Welt entdecken. Gibt es Unterschiede, fragt luckx – das magazin.
Entdeckungsreisen
Ein Kreuzfahrt ist ein Traum für Viele. Sie soll eine ganz besondere Schiffsreise bieten; ein luxuriöses Ambiente an Bord sowie viel Entertainment. Seeluft genießen, besondere Erfahrungen sammeln und Erlebnisse unvergesslich machen. Doch in den angelaufenen Häfen kommt es immer wieder zu unschönen Ereignissen. Da läuft ein Schiff auf Land und schrammt nur am Wohnzimmer einer erschrockenen Familie vorbei wie in Norwegen passiert. In den Häfen des Mittelmeers laufen die Schiffsgeneratoren Tag und Nacht und hinterlassen eine blaue Wolke über den Häfen. Tausende Kreuzfahrer strömen in die angelaufenen Städte. Was bleibt für die „Gastgeber“ übrig? Vielleicht ein Kaffee, ein Bier oder ein Mitbringsel. Den Rest genießen die Urlauber All Inklusive an Bord. So ist es verständlich, dass aufgrund des „Konsums“ viele Häfen die Anzahl der Schiffe und der Besucher begrenzen.
Trotz dieser angespannten Situation ist die Nachfrage nach Kreuzfahrten hoch. Die Verbraucher in Deutschland ziehen für die nächste Buchung ihrer Kreuzfahrt mit Abstand am häufigsten AIDA in Betracht (17,9%). Danach folgen TUI Cruises mit 12,5 % auf Platz 2 und Hurtigruten auf Rang 3 komplettiert (10,4%). Das zeigt die Befragung von YouGov auf Grundlage von Daten aus dem YouGov BrandIndex, welche Kreuzfahrtunternehmen von den Verbrauchern in Deutschland am häufigsten in Betracht gezogen werden: In der Gesamtbevölkerung, in den verschiedenen Altersgruppen, sowie unter Frauen und Männern im Vergleich.
Reiseplanung
Die Ergebnisse des Rankings 2025 basieren zum einen auf Online-Interviews, die YouGov für den YouGov BrandIndex repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Die Daten im ersten Teil fußen auf dem Consideration-Score der Gesamtbevölkerung. Dazu haben die Befragten die Frage „Welche dieser Anbieter würden Sie grundsätzlich in Betracht ziehen, wenn Sie das nächste Mal in einem Hotel übernachten bzw. eine Kreuzfahrt buchen?“ beantwortet. Um sich als Top-Improver zu qualifizieren, müssen die jeweiligen Kreuzfahrtunternehmen zwischen dem 1. November 2022 und dem 31. Oktober 2024 für mindestens 18 Monate (548 Tage) über Bewertungen im BrandIndex verfügen. Die Rangfolge der Top-Improver basiert auf der Veränderung ihrer Consideration-Werte. In Fällen, in denen die Veränderung des Consideration-Scores gleich ist, werden die absoluten Scores Punktzahlen als sekundäre Metrik zur Bestimmung der Rangfolge verwendet. Die Daten zur Adawareness, der Werbewahrnehmung, in der Gesamtbevölkerung basieren auf den Antworten der Befragten auf diese Frage: „Von welchen dieser Hotels bzw. Kreuzfahrten-Anbieter haben Sie innerhalb der letzten zwei Wochen Werbung wahrgenommen?“
Kreuzfahrtinteresse
Kreuzfahrtinteressierte werden definiert als diejenigen, die auf die Frage „Welche der folgenden Arten von Urlaub planen Sie in den nächsten 12 Monaten zu machen?“ mit „Kreuzfahrturlaub“ geantwortet haben. Die Daten basieren auf der Kundenzufriedenheit. Die Werte für die Kundenzufriedenheit basieren auf den Antworten der Befragten auf die Fragen: „Von welchen dieser Hotels bzw. Kreuzfahrten-Anbieter würden Sie sich als ZUFRIEDENEN KUNDEN bezeichnen? / Und von welchen würden Sie sich als UNZUFRIEDENEN KUNDEN bezeichnen?“ Die Werte reichen von -100 bis +100. Die Netto-Kundenzufriedenheit wird berechnet, indem die negative Bewertung einer Marke von ihrer positiven Bewertung abgezogen wird. Dabei wurden lediglich diejenigen Marken berücksichtigt, die zwischen dem 1. November 2023 und dem 31. Oktober 2024 gemäß den Ergebnissen unter der Bevölkerung ab 18 Jahren mindestens 300 Bewertungen im Auswertungszeitraum aufweisen können, mindestens 183 Tage getrackt wurden und weiterhin im Tracking aktiv erhoben werden.
Jetzt wäre es noch wichtig zu erfahren, wie die betroffenen Einheimische auf so eine Befragung antworten würden. Welche Gäste sie in ihren Orten gern begrüßen würden und ob sie persönlich auch einen Vorteil von den Kreuzfahrern haben? Doch das scheint im Moment nicht die Bedeutung zu haben.