Grandioser Reiseausblick

Es ist Krieg in Europa. Die Wirtschaftskrise hält weiter an. Energie wird wieder teurer. Und die Menschen reisen wieder weltweit, als wäre nichts passiert? So einfach ist es nicht, wie diese Zeile suggerieren, meint luckx – das magazin.

Reiselust ungebrochen

Sicherlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob wir bei den vielen Krisen uns nicht in den Keller zurückziehen sollten und warten, bis alles vorüber ist. Doch das kann überhaupt keine Option sein. Wir sollten – wir müssen den Kontakt zu anderen Menschen, anderen Kulturen, anderen Ländern suchen. Nur so gelingt die Völkerverständigung. Denn niemanden ist geholfen, wenn wir Urlaub auf Balkonien machen. In anderen Ländern benötigen die Menschen Einkommen, was wir durch unsere Reisetätigkeit ermöglichen. Auch wenn viele Bundesbürger auf hohen Niveau jammern, geht es uns allen immer noch blendend, oder? Denn das zeigen die nun von Dertour während der ITB in Berlin vorgelegten Zahlen. Im Jahr 2024 verzeichnete die Dertour einen Anstieg ihrer europäischen Gästezahlen um 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage Reisender nach Pauschalreisen, die für hohen Komfort bei Buchung und Urlaub stehen. „Die Buchungszahlen belegen die steigende Beliebtheit von Pauschalreisen, die wir heute in einer sehr großen Erlebnisvielfalt anbieten. Sie bedienen den Wunsch Reisender nach sorglosen und stressfreien Reiseerlebnissen, die gleichzeitig hohe Qualität zu attraktiven Preisen bieten“, erklärt Dr. Ingo Burmester, CEO Central Europe bei Dertour.

Deutsche wieder Reiseweltmeister?

Der signifikante Anstieg der Gästezahlen im Jahr 2024 wurde auch durch die Entwicklungen auf dem deutschen Markt unterstützt, der mit 23 % das höchste Gästewachstum unter den Märkten verzeichnete. Neben der positiven Nachfrage-Entwicklung im Fernreise-Bereich hatte auch das Marktausscheiden von FTI Einfluss auf die Sommerbilanz. „Wir haben im letzten Sommer schnell auf die Umstände reagiert, indem wir Kapazitäten ausgeweitet und zusätzliche Angebote für betroffene Reisende in wichtigen Destinationen wie der Türkei, Ägypten und Dubai bereitgestellt haben“, so Burmester. „Unabhängig davon lagen unsere Gästezahlen bereits vor dem FTI-Ausscheiden zweistellig über dem Vorjahr. Das zeigt eindeutig: Die Nachfrage nach Sommerurlauben war noch größer als im Jahr zuvor.“

Sentido Asterias Beach Resort Strand

Die Buchungsanalyse des Reiseveranstalters in ihren 16 europäischen Märkten zeigt für die aktuelle Wintersaison ein besonders starkes Wachstum der Gästezahlen. Diese liegen aktuell satte 28 % über dem Vorjahr. Dabei zeigt sich insbesondere eine starke Nachfrage nach Fernreisen: Fast ein Drittel der europäischen Gäste (31 %) entschied sich für Reiseziele auf der Langstrecke. Zu den Top-Winter-Destinationen gehören erneut Ziele im Nahen Osten – angeführt von Dubai als starkem Reisemagneten. „Wir sehen insgesamt ein sehr hohes Interesse an Fernreisezielen – dies gilt insbesondere für die arabische Halbinsel. Diese Entwicklung zeigt die hohe Dynamik, die für den Tourismus in Destinationen wie Dubai liegt“, bemerkt Burmester. „Bei den aufstrebenden Trendzielen sehen wir ein wiederentfachtes Interesse an Australien- und Neuseeland-Reisen. Sie weisen unter den Fernreisezielen im Jahresvergleich die höchsten Wachstumsraten auf und rücken damit wieder auf den Radar unserer europäischen Gäste.“ Bei den Kurz- und Mittelstreckenreisen entwickelt sich Ägypten nicht nur bei Dertour zum Reiseliebling und sichert sich mit einem beeindruckenden Gästewachstum (+81%) den zweiten Platz in der Rangliste, direkt hinter Spanien. Weitere beliebte Kurz- und Mittelstreckenziele für europäische Gäste in diesem Winter sind die Türkei, Italien und Deutschland, was die Attraktivität klassischer Urlaubs-Hotspots unterstreicht.

Reisesommer 2025 auf hohem Niveau

Die Buchungszahlen für die Sommersaison 2025 zeigen eine anhaltend starke Nachfrage. So legen die europäischen Gästezahlen im Vergleich zum bereits starken Sommer 2024 erneut zu und steigen um 14 %. Der Umsatz legt dabei um 18 % zu, was auf eine Verschiebung zu Premium-Urlauben hindeutet. „Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Reiseerlebnissen ist hoch, insbesondere in unseren mittel- und osteuropäischen Märkten“, sagt Dr. Ingo Burmester. „Fast ein Drittel unserer europäischen Gäste entscheidet sich für Fünf-Sterne-Hotels. Dies unterstreicht, dass Reisende Komfort, Service und einzigartige Erlebnisse priorisieren. Bei der Wahl der Reiseziele wird gleichermaßen sichtbar, dass unsere Gäste Wert auf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis legen.“ Der Blick auf die aktuellen Destinationstrends zeigt: Ägypten überholt Tunesien als Strand- und Badeurlaubsziel und gewinnt bei europäischen Reisenden aufgrund seiner vielfältigen kulturellen Angebote und attraktiven Preise auch im Sommer an Beliebtheit. Auch Fernreisen nehmen Fahrt auf, wobei sich Thailand nach dem Indischen Ozean und Nordamerika, einen Platz in den Top 3 sichert und mit nahezu unendlichen Reisemöglichkeiten zu erschwinglichen Preisen punktet. Zudem entwickeln sich Ziele im Nahen Osten in der Sommersaison weiterhin stark und etablieren sich damit als Ganzjahresziele. „Der Trend, dass einstige Winterziele wie Thailand zu Ganzjahresfavoriten werden, setzt sich weiter fort“, erklärt Burmester. „Diese Entwicklung wird durch die hohe Qualität der Reiseerlebnisse getrieben, die europäische Reisende in der Sommersaison zu sehr attraktiven Preisen buchen können.“

Unter den aufsteigenden Reisezielen erleben Neuseeland und Australien auch im Sommer einen gewaltigen Anstieg der Gästezahlen um 140 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit festigt sich der Trend zum Comeback dieser Regionen.

Der deutsche Markt

Auch im deutschen Markt stimmt der Ausblick auf die Sommersaison positiv: Nach einer stark gebuchten Wintersaison, zeigt sich auch im Sommer 2025 ein klares Gästeplus. So weist der aktuelle Buchungsstand 15 Prozent mehr Gästen im Vergleich zum bereits sehr starken Vorjahressommer aus. Damit gehören die Deutschen zu den Frühbuchern im europäischen Vergleich. „Es ist durchaus üblich, dass deutsche Reisende bei den frühen Buchungen etwas vorne liegen. In anderen europäischen Ländern buchen Gäste in häufig mit etwas weniger Vorlauf.“ Attraktive Frühbucherrabatte kurbeln die frühen Buchungseingänge bei den deutschen Veranstaltern an. Aber auch für kurzentschlossene Reisende gibt es in diesem Jahr mit der neuen Last-Minute-Marke „Travelix Last Minute“ zahlreiche Angebote. Die hiesigen Gäste zeigen zudem eine starke Präferenz für 4- und 5-Sterne-Hotels und die Verpflegungsart All-inclusive.