Die Baubranche boomt. Oder besser gesagt: boomte. Seit August 2022 muss die bisher von Umsatzplus zu Umsatzplus eilende Branche mit einem Minus von 5 Prozent kalkulieren, wie luckx – das magazin recherchierte. Pfusch am Bau weiterlesen

Die Baubranche boomt. Oder besser gesagt: boomte. Seit August 2022 muss die bisher von Umsatzplus zu Umsatzplus eilende Branche mit einem Minus von 5 Prozent kalkulieren, wie luckx – das magazin recherchierte. Pfusch am Bau weiterlesen
Der Caravan Salon in Düsseldorf hat nun seine Tore geöffnet. Nach zwei Jahren der beschränkten Möglichkeiten strömen Camper und solche die es werden wollen in die Messehallen am Rhein. Die Hoffnung ist, viel Neues für die eigene Camperwelt zu erfahren. Doch die Enttäuschungen ist groß, wie luckx – das magazin feststellen musste. Kaufen ja – bekommen nein! weiterlesen
Wer einmal hoch hinaus möchte, fängt meist mit kleinen Sprüngen an. Um sich darauf vorzubereiten, bieten Gartentrampoline eine gute Voraussetzung. Doch manchmal kann wie im richtigen Leben auch der Sprung daneben gehen. Damit das nicht passiert, hat luckx – das magazin recherchiert. Große Sprünge weiterlesen
Zwei Jahre Corona-Pandemie haben zu vielen Veränderungen geführt. Wer hätte gedacht, dass wir Deutsche irgendwann einmal mit einer Schutzmaske einkaufen gehen? Nun ist es zum täglichen Ritual geworden. Und wer sich schützen will, wird Masken weiterhin nutzen. Denn die Gefahr einer Virus-Infektion ist noch nicht vorbei. So ist Gesundheit zu einem sehr hohen Gut geworden. Auch im Urlaub wird mehr auf Gesundheit geachtet, wie luckx – das magazin beobachtete. Gesunder Urlaub weiterlesen
Wenn es um die Qualität unserer Leistungen geht, sind wir Deutsche eher zurückhaltend. Da wird nicht so geprahlt wie Seitens der Amerikaner, Russen oder Chinesen. Doch vertrauen in unsere Produkte haben wir schon, wie eine internationale Umfrage von YouGov ergab. Luckx – das magazin hat diese Befragung näher betrachtet. Weltweit gefragt weiterlesen
Der stationäre Handel ächzt unter der ausbleibenden Kundschaft; die Paketfahrer unter den vielen Paketen. So hat jeder sein Päckchen zu tragen. Das es bei den vielen Paketen zu Verärgerungen bei den Empfängern kommt, ist nicht verwunderlich. Rund 1,8 Milliarden Paketen hat allein der Marktführer DHL im letzten Jahr transportiert. Da bleibt schon das eine oder andere auf der Strecke. Doch wie schlagen Ihr Paket ist angekommen weiterlesen
Die Mobilität von uns Menschen ist schon viele tausend Jahre alt. Was mit den Transport zu Fuß begann setzte sich über kleine Boote fort. Später kam mit der Erfindung des Rad und Wagen eine komfortablere Transportmöglichkeit dazu. Vor über 200 Jahren wurde von Karl Drais das erste Fahrrad entwickelt das in den letzten Jahre eine immer stärkere Zuwendung erfuhr. Gerade 2020 im Corona-Jahr erhielt die Fahrradbranche einen extremen Boom. Ob der Trend zum Fahrradfahren anhält Nachhaltige Mobilität weiterlesen
Ob Bier, Butter oder Fisch – um diese Lebensmittel haltbar zu machen, müssen sie gekühlt werden. Erst mit der Erfindung der ersten Kältemaschine 1874 durch Carl Linde konnten Lebensmittel gekühlt werden. Interessant dabei ist, dass die deutschen Brauer die ersten waren, die die Notwendigkeit erkannten. Denn nur gekühltes Bier ist haltbar. Bis dato mussten im Winter sozusagen Eiszapfen geerntet werden und im Eiskeller eingelagert werden. Dafür wurden besondere Gestelle neben den Brauereien in der Winterzeit aufgebaut und mit Wasser berieselt. Was passiert heute, um Lebensmittel zu kühlen. Luckx – das magazin hat recherchiert, wie indonesische Fischer das Problem lösen. Fishermen Friends weiterlesen
Wer jetzt denkt, es geht darum, dass wir alle gleichgeschaltet sind und obrigkeitshörig unsere Aufgaben erledigen müssen, liegt daneben. Doch Menschen müssen funktionieren. Aber aus reinem Eigennutz. Denn wenn unserem Körper wichtige Stoffe fehlen, bleiben wir stehen oder fallen einfach um. Das ist dann wie bei einem Auto ohne Kraftstoff. Der ist „lebensnotwendig“. Genau wie Vitamine. Die sind auch lebensnotwendig und werden im Organismus für zahlreiche Funktionen und Stoffwechselprozesse benötigt. Wenn diese nicht „zugesetzt“ werden, Mensch muss funktionieren weiterlesen
Weihnachten ist Geschenke Hochzeit. So ist es nicht verwunderlich, dass gerade das Angebot an Spielzeug in den Wochen vor dem Fest extrem hoch. Denn viele Anbieter möchten vom Geschenke-Kuchen einen teil abhaben. Häufig werden die Angebote zwar farbenfroh in den Schaufenster und Online offeriert. Doch wenn der Karton ausgepackt ist und die ersten Spielaktionen laufen, stellen sich auch schon Mängel ein. Was tun? Qualität im Kinderzimmer weiterlesen
Kennen Sie das: bei ihrem Auto gibt es zwei Lüfter für den Kühler. Einer hat seinen Dienst eingestellt und lässt sich auch mit guten Worten oder Drohung zur Weiterarbeit auffordern. Der freundliche Mechaniker im Ausland erklärt ihnen, dass die Reparatur einfach möglich, leider aber die Ersatzteile nicht vorrätig sind. Eine Weiterfahrt wäre aber unproblematisch möglich (weil die Zeit – wie immer im Leben – wieder einmal drängt). Zuhause angekommen Reparatur möglich? weiterlesen
In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass uns „Freunde im Internet“ Produktempfehlungen geben. Dem vertrauen wir dann auch. Manchmal waren diese Empfehlungen auch ganz hilfreich; meist ist es wohl eher gekaufte Werbung gewesen. So die Vermutungen vieler enttäuschter Konsumenten. Doch wem vertrauen wir eigentlich, wenn es um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen geht? Qualität weiterlesen
Die aktuelle Situation mit einer weltweiten Viruserkrankung zeigt, wie anfällig wir aufgrund der globalen Vernetzung geworden sind. Nur in den Ländern mit einem hohen Gesundheitsstandard sind die Auswirkungen relativ gering. Doch das muss nicht weiterhin so bleiben. Deshalb ist die Einhaltung einer hohen Qualität oberstes Ziel. Qualitätsdefizite gefährden die Gesundheit weiterlesen
In vielen Ländern ist Second-Hand-Bekleidung ganz normal. Nur bei uns in Deutschland kommt das nicht so richtig in Schwung. Dabei haben wir uns schon daran gewöhnt, Autos, Fahrräder als auch Ski zu leihen. Denn, wenn wir ehrlich sind, so einen Skianzug benötigen Skianzug mieten? weiterlesen
Die Stiftung Warentest hat in ihrer aktuellen Ausgabe – wie fast alljährlich – Olivenöl einer Prüfung unterzogen. Die Ergebnisse sind für die getesteten Bioprodukte nicht unbedingt ein Ruhmesblatt. Gerade beim Olivenöl, so stellt die Stiftung Warentest fest, wird am meisten gemogelt. Doch bei der Qualität geht mehr, wie die Fachmesse für Biolebensmittel BIOFACH in Nürnberg zeigt. Doch die Menge ist überschaubar. Von den etwa 50.000 Tonnen Olivenöl aus dem Gebiet um Olivenöl weiterlesen