Schlagwort-Archive: Stromversorgung

Solarstrom optimal nutzen

Ob Klimaanlage, Wärmepumpe oder E-Autos: Alle diese Geräte werden mit Strom betrieben. Zwar kommt dieser aus der Steckdose. Doch dahinter ist von der Photovoltaik-/Windkraft-Anlage über Gas-/Kohle-/Ölkraftwerk bis zum Atom-Strom alles enthalten. Das hat nur wenig mit Klimaschutz, Mobilitätswende oder Nachhaltigkeit zu tun, meint luckx – das magazin. Solarstrom optimal nutzen weiterlesen

Technik im Reisemobil, 2. Teil

Egal ob auf dem Dach montiert oder mobil – eine Solaranlage sollte man in keinem Fall auf gut Glück kaufen. Vor der Anschaffung ist es wichtig in Erfahrung zu bringen, welche Leistung überhaupt benötigt wird. Auch hier hat sich hier dank der technischen Entwicklung viel geändert, wie luckx – das magazin recherchierte und nun im zweiten Teil die Ergebnisse präsentiert. Hier geht´s zum 1.Teil. Technik im Reisemobil, 2. Teil weiterlesen

Technik im Reisemobil

Wer immer noch meint, Reisen mit dem Zelt, Wohnmobil und Wohnwagen hat etwas mit Baumwoll- und Steilwandzelt zu tun, war wohl lange Zeit nicht mehr auf einem Campingplatz. Auch hier hat sich hier dank der technischen Entwicklung viel geändert, wie luckx – das magazin recherchierte. Technik im Reisemobil weiterlesen

Horrorszenario

Energiekrise und Krieg hat bei vielen Menschen zu Ängsten geführt. Angefeuert wurde dies noch durch Aussagen von Politikern, dass es zu Energieengpässen kommen kann. Manch einer hat dann tief ins Portemonnaie gegriffen und mit einem Notstromaggregat vorgesorgt, wie luckx – das magazin recherchierte. Horrorszenario weiterlesen

Ist die Stromversorgung gesichert?

Jahrelanger Streit, sich in die Länge ziehende Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen, Solarkollektoren, Stromleitungsbau trugen bisher nicht zur Verbesserung der elektrischen Infrastruktur bei. Trotzdem war die Bundesrepublik Deutschland nur sehr gering von unterbrochener Stromversorgung betroffen, wie luckx – das magazin recherchierte. Ist die Stromversorgung gesichert? weiterlesen

Statt E-Mobilität

Alle Automobilhersteller setzen auf die Elektromobilität. Dabei ist ihnen bekannt, dass die Fahrzeuge zum Beispiel aufgrund der Batterien zu schwer und nicht umweltschonend herzustellen sind. Mehr als Nischensegment gilt weiterhin der Wasserstoffantrieb. Doch anscheinend wird er in den nächsten Jahren die Führungsrolle übernehmen, wie luckx – das magazin recherchierte. Statt E-Mobilität weiterlesen

Wasserstoff tanken nur mit passender Infrastruktur

Wer heute ein Elektroauto hat muss sich gut überlegen, wohin er fahren möchte und wo er tanken kann. Außerdem sollte er ausreichend Literatur für die Ladepausen einpacken. So ließe sich dies sicherlich als Problem der First Mover abtun, wenn es nicht andere, vertane Möglichkeiten geben würde. Welche Alternative es gibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Wasserstoff tanken nur mit passender Infrastruktur weiterlesen

Aufgeheizt

Täglich werden auf unseren Straßen und Gehwegen Tonnen von Salz verstreut. Welche Umweltschäden dadurch entstehen, lassen sich nur erahnen oder sind teilweise schon bekannt. Aber auch reine wirtschaftliche Schäden an Fahrzeugen, Gebäuden und Straßen treten durch die massive Verwendung von Streusalz auf. Ebenso sind gesundheitliche Beeinträchtigungen von Tier und Mensch nicht zu übersehen. Doch Aufgeheizt weiterlesen

Strom, aus der Steckdose

Ob grün, blau, gelb oder rot: Farbe hat Strom nun eigentlich nicht. Doch er lässt sich spüren: Ein bisschen Kribbeln – mehr oder weniger – lässt ihn erkennen. Wer es nicht glaubt, sollte einmal einen Weidezaun anfassen. Von dem Berühren offener Drähte in der Hausinstallation wird ausdrücklich gewarnt (Oberlandleitungen als auch die Leitungen von E-Fahrzeugen sollten ebenfalls nicht berührt werden). Doch was uns berühren sollte Strom, aus der Steckdose weiterlesen

Ins rechte Licht gesetzt

Eine alte Verkaufsregel besagt: Licht lockt Leute! Und wo kein Licht ist, kann nichts verkauft werden. So werden gerade in der dunklen Jahreszeit unsere Einkaufsstraßen intensiv beleuchtet um uns Kunden eine sichere und freundliche Einkaufsatmosphäre zu schaffen. Doch das ist nicht überall möglich. Gerade in Gebieten ohne geregelter Stromversorgung gibt’s kein Licht und folgerichtig kann auch nichts verkauft werden. Ob das immer so schlecht ist, ist ein ganz anderes Thema. Ins rechte Licht gesetzt weiterlesen