Schlagwort-Archive: E-Auto

Wer kassiert an öffentlichen Ladestationen?

Von dem Autoanbieter Tesla ist ja bekannt, dass er die meisten Einnahmen nicht durch den Verkauf seiner Fahrzeuge erzielt. Mit dem Emissionshandel kommt der Autobauer auf einen grünen Zweig. Anscheinend haben sich andere Anbieter dies zum Vorbild genommen, wie luckx – das magazin recherchierte. Wer kassiert an öffentlichen Ladestationen? weiterlesen

Neue Jahr – neues Glück ?

Zum Jahresende werden unsere Volksvertreter immer sehr aktiv. Da werden dann mal auf die schnelle neue Gesetze und Verordnung durchs Parlament gewunken. Auch in diesem Jahr. Was so alles auf uns Verkehrsteilnehmer zukommt, hat luckx – das magazin recherchiert. Neue Jahr – neues Glück ? weiterlesen

Veränderungen in unserer Mobilitätswelt Teil 3

Wie sieht denn unsere Mobilität in Zukunft nun tatsächlich aus? Dazu schauen wir uns zum besseren Verständnis ein paar Zahlen an. Wenn sich der bundesdeutsche Normalbürger ein neues Auto kauft, so nutzt er es etwa 10 Jahre, wie luckx – das magazin recherchierte. Weiteres gibts in Teil 1 und Teil 2 Veränderungen in unserer Mobilitätswelt Teil 3 weiterlesen

Veränderungen in unserer Mobilitätswelt Teil 2

Um die Elektromobilität ist ein richtiger Hype entstanden. Doch für wen ist ein E-Auto eine richtig gute Anschaffung? Und ist es aus Umweltschutzgründen überhaupt sinnvoll? Oder ist der E-Mobilitätsbonus der einzige Grund für ein E-Auto? Luckx – das magazin sucht nach Antworten. Veränderungen in unserer Mobilitätswelt Teil 2 weiterlesen

Mobilität der Zukunft

Die Internationale Automobilausstellung IAA Mobility setzte voll auf das Fahrrad. Doch damit lässt sich die individuelle Mobilität nicht lösen, Auch das E-Auto wird nicht die ultimative Antriebslösung sein. Und ein Verzicht auf konventionelle Antriebstechnik schon in sehr naher Zukunft löst keine zwingend erforderliche Energiewende im Personenverkehr. So sehr wir uns alle das auch wünschen. Wie eine Lösung sein könnte, versucht luckx – das magazin zu klären. Mobilität der Zukunft weiterlesen

Zukunft der Mobilität

Wie werden wir uns in der Zukunft fortbewegen? In den Träumen mancher Ingenieure fahren wir ferngesteuert von A nach B. So soll die Mobilität der Zukunft personalisiert, automatisiert, vernetzt und elektrifiziert sein. Doch bis es soweit ist, ist noch viel mehr zu klären, woher der Strom für die prognostizierten Elektrofahrzeuge kommen soll. Viel wichtiger ist die Frage, wie schnell die Daten einer „Autofahrt“ verarbeitet werden können. Welche Rolle das E-Bike schon jetzt spielen kann, versucht luckx – das magszin zu klären. Zukunft der Mobilität weiterlesen

Mobil – aber individuell

Mit dem Omnibus (aus dem lateinischen „für alle“) begann der Öffentliche Personenverkehr auf der Straße. Damit ist aber nicht eines der heutigen modernen batteriebetriebenen rund 700.000 Euro teuren Elektrobusse gemeint, sondern eine regelmäßig verkehrende Postkutsche. Das ist schon rund 350 Jahre her und fand zuerst in England und Frankreich statt. Davor gab es schon Fährverbindungen über Flüsse und Seen. Was zur damaligen Zeit als Errungenschaft galt und sich bis in die heutige Zeit weiter modernisiert hat, hat nun Mobil – aber individuell weiterlesen

Leistungssport – Kraftpaket

Kompakt und leistungsstark. So lässt sich kurz und knapp ein elektrisch betriebenes Fahrzeug beschreiben. Wer schon einmal ein E-Fahrzeug gefahren hat, kann das sicherlich bestätigen. Denn die Leistungsentfaltung ist phänomenal: Von Anfang an steht die voll Leistung zur Verfügung. Das Fahrzeug zieht mit voller Kraft voran. Darüber hinaus werden erheblich weniger Bauteile benötigt. So ist der Motor so kompakt, dass er sogar in eine Sporttasche passt. Leistungssport – Kraftpaket weiterlesen