Schlagwort-Archive: Wasserstoff

Was denn nun?

Wer kennt den Spruch nicht? „Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln“. Denn so richtig weiß die Bundesregierung nicht, wie es mit dem Heizen weitergehen soll. Zuerst wird Erdgas mit hohen Investitionen von überall hergeholt und jetzt werden Erdgasheizung ab 2024 verboten. Was soll nun werden, fragt luckx – das magazin. Was denn nun? weiterlesen

Transfer in die Industrie

Ob Kreuzritter, Muslime oder Politiker: Glaubenskriege verhindern die Suche nach Lösungen. Bei der Energiewende mutet manche Diskussion die Rückkehr ins Mittelalter an. Doch unser aller, weltweites Interesse muss an eine Energiewende hin zur Erzeugung von nachhaltiger Energie liegen. Wie es gelingen, versucht luckx – das magazin zu klären. Fortsetzung vom ersten Teil. Transfer in die Industrie weiterlesen

Energiespeicher

Bisher war es mit unserer Mobilität und unserer Wohnungswärme ziemlich einfach: Öl, Gas, Kohle und was es sonst noch so gibt, war genug vorhanden. Wir haben bewusst oder unbewusst die Nachteile in Kauf genommen. Das hat sich geändert. Was uns jetzt beschäftigt ist, wie die nachhaltig erzeugte Energie gespeichert und transportiert werden kann. Luckx – das magazin hat recherchiert. Energiespeicher weiterlesen

Energiewende

Die Erzeugung von nachhaltiger Energie ist eine große Herausforderung. Zwar haben sich die technischen Möglichkeiten verbessert. Doch noch immer ist die Effizienz auf niedrigen Niveau, wie luckx – das magazin recherchierte. Energiewende weiterlesen

Wasserstoff zur nachhaltigen Mobilität

Sowohl Zulieferindustrie als auch die deutschen Automobilhersteller haben eine hohe Kompetenz im konventionellen Motorenbau. Deshalb ist es umso unverständlicher, warum diese nicht für die Mobilitätswende genutzt wird. Luckx – das magazin hat recherchiert. Wasserstoff zur nachhaltigen Mobilität weiterlesen

Wasserstoff-Lkw im Praxis-Test

Vor etwa zwei Jahren war aus der Automobil-Industrie nach langjährigen Zaudern endlich die Energiewende in der Antriebstechnologie zu vernehmen. Ohne wenn und aber sollten alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb ausgestattet werden. Doch ist dieser Antrieb überhaupt sinnvoll? Welche Antriebe jetzt den Kunden angeboten werden, hat luckx – das magazin während der IAA Transportation recherchiert. Wasserstoff-Lkw im Praxis-Test weiterlesen

Wasserstoff im Echtbetrieb

Bisher scheitert es an der Versorgungsinfrastruktur. Denn mit einem Wasserstoffantrieb lässt sich genauso schnell wie bei einem konventionellen Kraftstoff ein Fahrzeug betanken. Was die IAA Transportation nächste Woche in Hannover bietet, zeigt luckx – das magazin schon heute. Wasserstoff im Echtbetrieb weiterlesen

Energiewende zum Wasserstoff

Welche der Energiequellen wird künftig für die Energiewende ausschlaggebend sein? Gibt es diese Energiequelle schon oder muss sie noch entwickelt und erforscht werden? Sicher ist wahrscheinlich nur, dass Erdöl und Erdgas nicht dazu gehören werden, wie luckx – das magazin vermutet. Energiewende zum Wasserstoff weiterlesen

Selbst ist der Autobauer

Die Pandemie hat vieles zu Tage gebracht. Insbesondere wurde deutlich, das die Globalisierung und der Transport von Gütern über lange Wege und Ländergrenzen hinweg zu erheblichen Verzögerungen und wirtschaftlichen Nachteilen führen kann. So werden wieder viele Produktionen zurück nach Europa oder sogar in die eigene Produktion eingebaut, wie luckx – das magazin recherchierte- Selbst ist der Autobauer weiterlesen

Energiewende

Es mutet fast schon wie ein Glaubenskrieg an, welche der Energiequellen künftig für die Energiewende ausschlaggebend sein wird. Lange hat die Bundesregierung auf die Elektromobilität gesetzt und dann auch den Weg zum Wasserstoff gefunden. Wie es nun tatsächlich mit der Energiewende weitergehen soll, bleibt ungewiss wie luckx – das magazin recherchierte. Energiewende weiterlesen

Statt E-Mobilität

Alle Automobilhersteller setzen auf die Elektromobilität. Dabei ist ihnen bekannt, dass die Fahrzeuge zum Beispiel aufgrund der Batterien zu schwer und nicht umweltschonend herzustellen sind. Mehr als Nischensegment gilt weiterhin der Wasserstoffantrieb. Doch anscheinend wird er in den nächsten Jahren die Führungsrolle übernehmen, wie luckx – das magazin recherchierte. Statt E-Mobilität weiterlesen

Welche Technologien wird sich durchsetzen?

Es ist noch nicht so lang her, da hat keiner auch nur im entferntesten an die Anschaffung eines Elektroautos gedacht. Die wenigen E-Fahrer wurden eher belächelt oder bemitleidet, wenn sie an der „Zapfsäule“ standen, um ihren Wagen zu laden. Mit den Wasserstoffantrieb scheint es ebenso zu sein. Doch welche Technik setzt sich durch? Dieser Frage ging luckx – das magazin nach. Welche Technologien wird sich durchsetzen? weiterlesen

Wasserstoff tanken nur mit passender Infrastruktur

Wer heute ein Elektroauto hat muss sich gut überlegen, wohin er fahren möchte und wo er tanken kann. Außerdem sollte er ausreichend Literatur für die Ladepausen einpacken. So ließe sich dies sicherlich als Problem der First Mover abtun, wenn es nicht andere, vertane Möglichkeiten geben würde. Welche Alternative es gibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Wasserstoff tanken nur mit passender Infrastruktur weiterlesen

Wasserstoff-Versorgung

Die Verkehrswende hin zu nachhaltigem Betrieb von Fahrzeugen scheint ins Stocken zu geraten. E-Ladestationen für PKW sind selten zu finden. Manchmal funktionieren sie nicht oder es werden bestimmte Kartensysteme benötigt. Darüber hinaus wird aus der günstigen Versorgung mit Strom im heimischem Umfeld meist ein Kostendesaster. E-Auto-Fahrer fühlen sich abgezockt. Wie es nun mit der Wasserstoffversorgung für große Fahrzeuge weiter gehen soll, hat luckx – das magazin recherchiert. Wasserstoff-Versorgung weiterlesen

Schwedenstahl

Weniger Umweltbelastung entsteht auch durch längere Nutzungsdauer und Wiederverwertung. Nun wurden Kraftfahrzeuge in den vergangenen Jahren immer länger genutzt. Sogar in Deutschland hat sich die Nutzungsdauer erhöht. Wie durch nachhaltige Stahlproduktion noch weiter der Klimaschutz vorangetrieben werden kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Schwedenstahl weiterlesen

Wasserstoffstrategie

Die Bundesregierung verfolgt mir ihrer Wasserstoffstrategie das Ziel, den Klimaschutz und die damit verbundenen Ziele zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommen zu garantieren. Ob das gelingt, ist heute nicht absehbar. Doch eine Alternative zur Elektromobilität ist zwingend erforderlich, solange das Problem mit der effizienten Speicherung von elektrischer Energie und den damit verbundenen Umweltbelastungen nicht gelöst ist. Welche Möglichkeiten Wasserstoff bietet ging luckx – das magazin nach. Wasserstoffstrategie weiterlesen

Hauptsache – die Sonne scheint!

Um wirklich nachhaltig Wasserstoff zu produzieren, wird heute noch viel elektrische Energie benötigt. So setzen fast alle Automobil-Hersteller auf die Elektromobilität. Wohl wissend, dass gerade im Transporter-, Bus- und LKW-Verkehr die Batterietechnik nicht die geeignete Energielagerung und der Energietransport ist. Doch wie kann nun künftig Mobilität möglich werden? Luckx – das magazin verfolgte aufmerksam die Diskussion. Hauptsache – die Sonne scheint! weiterlesen