Schlagwort-Archive: Klimaneutral

Energiespeicher

Bisher war es mit unserer Mobilität und unserer Wohnungswärme ziemlich einfach: Öl, Gas, Kohle und was es sonst noch so gibt, war genug vorhanden. Wir haben bewusst oder unbewusst die Nachteile in Kauf genommen. Das hat sich geändert. Was uns jetzt beschäftigt ist, wie die nachhaltig erzeugte Energie gespeichert und transportiert werden kann. Luckx – das magazin hat recherchiert. Energiespeicher weiterlesen

Mehrfachnutzung

Nutz-Tierhaltung und Fleischproduktion (ein unschönes Wort!) ist in den Verruf geraten, die Umwelt nachhaltig zu schädigen. Doch was soll mit diesem Wirtschaftszweig geschehen? Sollen Schweine, Schafe, Kaninchen und Rinder bis zum letzten Exemplar geschlachtet werden? Luckx – das magazin hat recherchiert. Mehrfachnutzung weiterlesen

Das intelligente Zuhause

Meist wird eine vernetzte Haustechnik mit Intelligenz verwechselt. Doch das einzig Intelligente an dieser Technik ist der Eigentümer der Immobilie, der so eine smarte Lösungen für sich und seine Bewohner anbietet, meint luckx – das magazin. Das intelligente Zuhause weiterlesen

Eigener Anbau

Wer von uns zu den Selbstversorgern gehört, kann sich bei knapper werdenden Ressourcen meist entspann zurücklehnen. Ob Kräuter, Kartoffeln oder Kirschen – selbst angebautes Obst und Gemüse aus dem privaten Garten steht somit bei vielen hoch im Kurs. Daraus lassen sich dann urgesunde Speisen zubereiten. Neben finanzieller Ersparnis und Selbstversorgermentalität spielen auch ökologische Aspekte Eigener Anbau weiterlesen

Kommt nun die Mobilitätswende?

Von 1991 bis 2018 stieg der Verkehrsaufwand im motorisierten Individualverkehr um 31 Prozent. Das betrifft die Fahrten sowohl mit dem Auto als auch mit Motorrädern. Sein Anteil am gesamten Personenverkehr reduzierte sich im betrachteten Zeitraum vom 81,6 Prozent auf 79,1 Prozent. In dieser Zeit erzielt der Luftverkehr mit 211 Prozent die höchste Zuwachsrate. Überraschender Weise nahmen im gleichen Zeitraum die weniger umweltbelastenden Verkehrsarten um 1 Prozent ab. So stellt sich die Frage, wo der Hebel zur Verkehrsreduzierung angesetzt werden kann? Kommt nun die Mobilitätswende? weiterlesen

Langstrecken-Fahren ohne Brennstoffzelle nicht möglich

Wie sieht künftig klimaneutrales Reisen aus? Diese Frage beschäftig eine Vielzahl von politisch Verantwortlichen und staatliche und private Forschungseinrichtung. Um dem näher auf die Spur zu kommen investiert die Bundesregierung in die Entwicklung von Brennstoffzellen. Hier wird der Stein des Weisen vermutet. Langstrecken-Fahren ohne Brennstoffzelle nicht möglich weiterlesen