Schlagwort-Archive: Energieverbrauch

So helfen Energielabel

Energielabel haben eigentlich immer nur für Verwirrung gesorgt. Mit der Änderung im März 2021 hat die EU ein überarbeitetes Energielabel für einige elektrische Haushaltsgeräte sowie TV-Geräte und PC-Monitore eingeführt. Mit den neuen Bezeichnungen soll nun die Verwirrung beendet werden. Ob das gelungen ist, hat luckx – das magazin recherchiert. So helfen Energielabel weiterlesen

So funktioniert Energiesparen

Wie wirkungsvoll Energiesparmaßnahmen sind, bleibt meist ein Buch mir sieben Siegeln. Dabei versuchen die Bundesdeutschen mit viel Engagement Energie zu sparen wo es nur geht, wie ihnen durch viele offiziellen Stellen bescheinigt wird. Was sonst noch beachtet werden sollte, hat luckx – das magazin recherchiert. So funktioniert Energiesparen weiterlesen

Heizen – aber wie?

Wir stehen vor einem riesigen Dilemma: Wie sollen unsere Wohnungen in der – nahen – Zukunft beheizt werden? Die EU und die Bundesregierung sind sich einig darin, dass die Emissionen deutlich reduziert werden müssen. Das ist natürlich auch im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger. Wie so etwas aussehen kann, hat luckx – das magazin auf der Messe ISH in Frankfurt/Main recherchiert. Heizen – aber wie? weiterlesen

Solarstrom optimal nutzen

Ob Klimaanlage, Wärmepumpe oder E-Autos: Alle diese Geräte werden mit Strom betrieben. Zwar kommt dieser aus der Steckdose. Doch dahinter ist von der Photovoltaik-/Windkraft-Anlage über Gas-/Kohle-/Ölkraftwerk bis zum Atom-Strom alles enthalten. Das hat nur wenig mit Klimaschutz, Mobilitätswende oder Nachhaltigkeit zu tun, meint luckx – das magazin. Solarstrom optimal nutzen weiterlesen

Energie besser nutzen

Wer bei Schneelage aufmerksam durch die Siedlung geht, wundert sich bestimmt über den Schnee auf den Dächern. Auf einigen liegt er – und auf anderen ist er weggetaut. Und wieder andere Hauseigentümern warnen vor Schneelawinen. Warum das so ist, hat luckx – das magazin recherchiert. Energie besser nutzen weiterlesen

Sofort Energiesparen

Auch wenn die Gasvorräte länger als gedacht ausreichen. Trotzdem ist Energiesparen weiterhin angesagt. Denn nichts schützt besser die Umwelt und reduziert die Kosten, wie nicht verbrauchte Energie, meint luckx – das magazin. Sofort Energiesparen weiterlesen

Energiepreise sinken wieder

Eigentlich ist es eine positive Nachricht: Die Energiepreise sinken. Doch keiner kann die künftige Entwicklung abschätzen, ob es dabei bleibt. Wie sich die Preisentwicklung aktuell ausschaut, hat luckx – das magazin recherchiert. Energiepreise sinken wieder weiterlesen

Sieht so Wohnen in der Zukunft aus?

Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wer diese Frage vor der Corona-Pandemie gestellt hat, bekam völlig andere Antworten als heute. Auch Energiekrise, Inflation und Ukraine-Krieg lässt die Antworten verändern, wie luckx – das magazin recherchierte. Sieht so Wohnen in der Zukunft aus? weiterlesen

So lässt sich auch im Unternehmen Heizkosten reduzieren

Eigentlich ist es ganz einfach, die Heizkosten im Unternehmen zu reduzieren. Doch manche Maßnahmen zum Energiesparen gehen nach hinten los, wie luckx – das magazin recherchierte. So lässt sich auch im Unternehmen Heizkosten reduzieren weiterlesen

So wird es richtig warm

Dieser Winter sucht noch nach seiner Namensberechtigung. Zwar konnte er im Dezember mit tiefen Temperaturen glänzen. Doch schon bald soll es wieder wärmer werden. Auch wenn Wintersportler über die geringe Schneelage traurig sind, so hilft dieser Winter beim Überwinden der Energiekrise, wie luckx- das magazin meint. So wird es richtig warm weiterlesen

Keine Energie verschenken

Schon seit Generationen haben viele Menschen gelernt, keine Energie zu verschwenden. Insbesondere im Mittel- oder im Hochgebirge war Energie sparen angesagt. Denn dort mussten frühere Generationen die Brennstoffe meist durch schwere, körperliche Arbeit gewinnen. Dieses Wissen wurde dann auch immer weitergegeben, wie luckx – das magazin recherchierte. Keine Energie verschenken weiterlesen

Energieeffizienz von Häusern

Es ist nicht neu, wird aber immer wieder gern diskutiert: Die Energieeffizienz von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Doch im Rahmen der steigenden Heizkosten kann nicht genug darauf verwiesen werden. Wie die aktuelle Situation bei Hausangeboten aussieht, hat luckx – das magazin recherchiert. Energieeffizienz von Häusern weiterlesen

Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz

Wir alle wissen es doch ganz genau: Auch die kleinsten Dinge können helfen, Energie einzusparen. Sei es, die Hände mit kaltem Wasser zu waschen, die Zimmertemperatur herunter zu regeln oder auch nur dann etwas zu drucken, wenn es unbedingt erforderlich ist. Wie Energiesparen auch am Arbeitsplatz gelingen kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Energiespar-Tipps für den Arbeitsplatz weiterlesen

Sparen im Urlaub

Im Urlaub möchte jeder gern etwas erleben. Meist soll es auch außergewöhnlich sein. Da wird nicht unbedingt auf den Cent geachtet. Doch gerade im Winter soll zuhause dann alles im Lot sein. Wie es beim Heizen gelingt, hat luckx – das magazin recherchiert. Sparen im Urlaub weiterlesen

Aufgepasst beim Energiesparen

Um möglichst viel Energie zu sparen, reduzieren Mieterinnen und Mieter die Heizungstemperatur. Das ist auch der richtige Weg in der aktuellen Energiekrise. Doch aufgepasst: wer am falschen Ende spart, holt sich schnell Krankheiten ins Haus wie luckx – das magazin recherchierte. Aufgepasst beim Energiesparen weiterlesen

Energieeffizienz in deutschen Immobilien unzureichend

Zu rund 98 Prozent sind die Gasspeicher gefüllt. Der Gaspreis fällt täglich. Können wir nun wieder die Heizung aufdrehen? Denn was soll sonst mit dem jetzt noch bestellten Gas passieren? Lzckx – das magazin hat recherchiert. Energieeffizienz in deutschen Immobilien unzureichend weiterlesen

Gesundheitssystem und Klimawandel

Krankenwagen rasen mit hoher Geschwindigkeit durch Stadt und Land. Gesundheitsuntersuchungen werden ohne Rücksicht auf den Umweltschutz durchgeführt. Wie ließe sich die Umwelt schützen ohne den Gesundheitsschutz für uns Menschen zu reduzieren. Luckx – das magazin hat recherchiert. Hier geht s zum ersten Teil. Gesundheitssystem und Klimawandel weiterlesen

Die Lichter gehen nicht aus

Wie dümmlich Menschen sein können, ist an der aktuellen Diskussion festzustellen, ob die Energiekrise mit oder ohne Atomkraftwerke gemeistert werden kann. Ja, geht’s noch? Hab ihr es denn noch immer nicht verstanden, dass Menschen Angst um Ihre Existenz haben. Oder das sie im Winter frieren müssen. Wenn alle mitmachen, klappt es, findet luckx – das magazin. Die Lichter gehen nicht aus weiterlesen

Richtig Heizen und Lüften

Die Energieversorgung in Deutschland scheint unsicher zu sein. Die Gaspreise steigen unaufhörlich. So stellen sich die Fragen, wie lässt sich Energie im Haushalt sparen und die steigenden Energiekosten senken? luckx – das magazin sucht nach Lösungen. Richtig Heizen und Lüften weiterlesen

Werden wir erfrieren?

Zu Beginn der Corona-Pandemie waren Toiletten-Papier, Hefe und Mehl nicht mehr zu bekommen. Nun ist Brennholz zu einer heiß-begehrten Waren mutiert. Holz- und Kohleöfen sind schon seit langem ausverkauft. Doch wie sollen wir den kommenden Winter überstehen? Werden wir alle erfrieren? Luckx – das magazin hat recherchiert. Werden wir erfrieren? weiterlesen

Ja zum Energiesparen?

Glauben wir den politischen Meinungsträgern, führt kein Weg am Energiesparen vorbei. Welche Möglichkeiten zum Energiesparen bestehen, hat luckx – das magazin schon mehrfach behandelt. Doch werden tatsächlich die Kosten reduziert, wenn bestimmte Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach. Ja zum Energiesparen? weiterlesen

Mit grünem Dach Energie sparen

Wohnraum ist knapp – insbesondere in den Städten. Noch knapper sind meist die Grünflächen. Doch anscheinend lässt sich beides auch miteinander verbinden. Wer auf dem Flachdach eine Grünfläche anlegt, hat nicht nur Lebensraum geschaffen, wie luckx – das magazin recherchierte. Mit grünem Dach Energie sparen weiterlesen

Energie sparen

Was im normalen Haushalt gilt, gilt natürlich auch beim Camping: Energie sparen. Doch im Urlaub ist manches etwas anders. Damit der Camping-Urlaub nicht zu einer Energiekostenexplosion führt, hat luckx – das magazin nach passenden Energiespartipps gesucht. Energie sparen weiterlesen

Weniger heizen!

Weniger heizen scheint das Gebot der Stunde zu sein. Zum Glück sind die aktuellen Temperaturen so hoch, so dass eher über eine Klimatisierung nachgedacht werden soll. Doch ob heizen oder Klimatisierung: Beides verbraucht viel Energie. Wie Energie eingespart werden kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Weniger heizen! weiterlesen

Veränderungen in unserer Mobilitätswelt Teil 2

Um die Elektromobilität ist ein richtiger Hype entstanden. Doch für wen ist ein E-Auto eine richtig gute Anschaffung? Und ist es aus Umweltschutzgründen überhaupt sinnvoll? Oder ist der E-Mobilitätsbonus der einzige Grund für ein E-Auto? Luckx – das magazin sucht nach Antworten. Veränderungen in unserer Mobilitätswelt Teil 2 weiterlesen

Haustechnik kann helfen

Immer wieder stellen sich Bürgerinnen und Bürger die Frage, wie die nachhaltige Energiewende eigentlich funktioniert. Dabei interessiert insbesondere, was jeder selbst tun kann. Das scheint wohl einfacher zu sein, als gedacht. Luckx – das magazin hat recherchiert. Haustechnik kann helfen weiterlesen

Steigende Energiekosten

Immobilienbesitzer und Mieter beschäftigt schon seit Jahren ein großes Thema: Steigende Mieten. Zwar haben viele Immobilienbesitzer mit dem wirtschaftlichem Aufschwung der letzten 10 Jahre die Gunst genutzt und die Kaltmieten erhöht. Doch fast alle haben nicht so genau auf die Nebenkosten geschaut, wie luckx – das magazin recherchierte. Steigende Energiekosten weiterlesen

Das intelligente Zuhause

Meist wird eine vernetzte Haustechnik mit Intelligenz verwechselt. Doch das einzig Intelligente an dieser Technik ist der Eigentümer der Immobilie, der so eine smarte Lösungen für sich und seine Bewohner anbietet, meint luckx – das magazin. Das intelligente Zuhause weiterlesen

So gelingt die Energiewende auch zuhause

Sicherlich ist es sinnvoll, mit einer neuen Heizungsanlage, gedämmten Außenflächen und dreifach verglasten Fenster für eine optimale Wärmedämmung von Wohngebäuden zu sorgen. Doch vielfach sind die notwendigen Finanzmittel nicht vorhanden oder die aktuelle Lieferfähigkeit der Unternehmen lässt dies nicht zu. So kann auch mit kleineren Maßnahmen einiges erreicht werden, wie luckx – das magazin erfuhr. So gelingt die Energiewende auch zuhause weiterlesen

Smart Home im Eigenheim

Die Immobilienpreise steigen unaufhörlich. Da hat so mancher Bauinteressierte den Traum vom Eigenheim aufgegeben. Mit den nun von Russland angezettelten Krieg gegen die Ukraine erleben wir eine Energiepreissteigerung mit bisher ungeahnter Entwicklung. Doch was ist zu tun, um unseren Lebensstandard einigermaßen zu sichern? Dieser und weiteren Fragen ging luckx – das magazin nach. Smart Home im Eigenheim weiterlesen

Stromerzeugung

Die Energiewende scheint durch den von Russland initiierten Krieg eine Vollbremsung hinzulegen. Jetzt wird nicht nur darüber laut nachgedacht, Kohle- und Erdgaskraftwerke über den bisherigen Zeithorizont weiter in Betrieb zulassen. Auch Kernkraftwerke sollen am Netz bleiben, um den CO2-Ausstoß einzugrenzen. Und nicht nur das: Erdgas und Atomkraft sollen als nachhaltig eingestuft werden. Stromerzeugung weiterlesen

Energie sparen

Energie sparen ist nicht nur deshalb angesagt, weil Putin den Griff am Kriegs- und Gashahn hat. Es hilft auch dabei, die Kosten im Griff zu halten als auch die Umwelt zu schützen. Denn je weniger CO2 produziert wird – was unweigerlich beim Heizen mit fossilen Brennstoffen entsteht – desto gesünder ist unsere Lebensumwelt, wie luckx – das magazin meint. Energie sparen weiterlesen

Richtig abschalten!

Eigentlich ist Energiesparen und Umweltschutz ganz einfach: alles, was nicht notwendig ist, entfällt. Im Klartext: Wenn der Fernseher nicht genutzt wird, wird er ausgeschaltet. Licht brennt auch nur dort, wo es gebraucht wird. Und beim Kochen wird das Wasser zum Nudel und Kartoffel kochen im Wasserkocher erhitzt und danach weiter im Topf mit Deckel gekocht. Klingt einfach und selbstverständlich? Doch in vielen Haushalten ist es nicht so, wie luckx – das magazin erfuhr. Richtig abschalten! weiterlesen

Wärme im Haus lassen

In vielen Ländern sind die Temperaturen so hoch, dass Tag und Nacht die Klimaanlagen laufen müssen, um es in den Innenräumen erträglich zu gestalten. Wir in Deutschland haben ein ganz anderes Problem: Wir müssen unsere Wohnung heizen, damit der Aufenthalt darin erträglich ist. Das ist mit viel Heizenergie und Kosten verbunden. Welche Möglichkeiten des Energiesparen es gibt, hat luckx – das magazin recherchiert. Wärme im Haus lassen weiterlesen

Sonnenenergie

Wer Sonnenenergie ernten möchte muss zuerst einmal investieren. Zwar sind die Preise von Solaranlagen in den letzten Jahren deutlich gesunken. Kosteten von etwa 15 Jahren ein Kilowatt (genauer: ein Kilowatt Peak 1kWp; als Maximalleistung) etwa 5.000,- Euro, so ist heute dafür etwa 1.000,- Euro fällig. Das lässt Hausbesitzer aufhorchen, wie luckx – das magazin erfuhr. Sonnenenergie weiterlesen

Was passiert mit den Bauzinsen?

Hellseherei gehört nicht zu den Stärken von luckx – das magazin. Nachdem unsere Glaskugel im letzten Jahr vom Tisch fiel und in tausend Teile zersprang, müssen wir jetzt intensiver Recherche betreiben. Wobei, wer in die Zukunft schauen will, hat viele Risiken zu betrachten. Wir haben es trotzdem einmal versucht, wenn auch nicht alles berücksichtigt werden konnte. Was passiert mit den Bauzinsen? weiterlesen

Energieverbrauch senken

Seit Jahren versprechen uns Smart Home Anbieter die tollsten Dinge, wie mit der Computerwelt unser Leben vereinfacht und angenehmer gemacht werden soll. Doch leider mussten wir bisher immer erfahren, dass es aufwändiger und komplizierter wurde. Nun soll das Smart Home auf die Zielgerade gehen. Luckx – das magazin hat ein Produkt die letzter einhundert Meter begleitet. Energieverbrauch senken weiterlesen

Effizienz von Elektroautos

Elektroautos sind zwar in aller Munde, doch auf den deutschen Straßen sind sie deutlich in der Minderheit. Das Straßenbild wird von Diesel- und Benzinbetriebenen Fahrzeugen beherrscht. Denn die Nachteile sind weiterhin offensichtlich: zu geringe Reichweite, kaum Lademöglichkeiten für Laternenparker und ein viel zu hoher Preis. Wie sich einige Nachteile beheben lassen, hat luckx – das magazin recherchiert. Effizienz von Elektroautos weiterlesen

Energieeffiziente Gebäude

Eigentlich ist es müßig, immer wieder daraufhin zu weisen: Ohne energieeffiziente Maßnahmen in Wohn- und Gewerbegebäuden lässt sich die Energiewende in Deutschland nicht umsetzen. Welches hohes Potential vorhanden ist, geben einige Zahlen deutlich wieder. 33 Millionen Feuerungsanlagen gibt es. Rund 70% der Öl- und 60% der Gasheizungen in Deutschland sind älter als 20 Jahre alt. Luckx – das magazin hat recherchiert, welche Fördermöglichkeiten vorhanden sind. Energieeffiziente Gebäude weiterlesen

Nachhaltig Wohnen

Sobald die Nebenkostenabrechnung der bewohnten Wohnung vorliegt, ist das Drama groß. Denn unerwarteter Weise ist eine hohe Nachzahlung fällig. Viele Mieter suchen die Schuld für die hohen Nebenkosten beim Vermieter. Er habe falsch abgerechnet, die Fenster wären undicht und überhaupt bezieht er nicht kostengünstig Strom, Gas und Wasser. Luckx – das magazin ging diesen Problemen nach. Nachhaltig Wohnen weiterlesen

Auf zur Energiewende!

Das erste Quartal 2020 war durch eine überschießende Produktion von erneuerbaren Energie gekennzeichnet. Sonne und Wind sorgten für eine euphorische Stimmung. Doch im Jahr 2021 konnten die erneuerbaren Energien nicht an diesem Erfolg anschließen. Die Frage stellt sich, welche Rolle spielen erneuerbare Energien in der Versorgung. Luckx – das magazin ist dieser Frage nachgegangen. Auf zur Energiewende! weiterlesen

Energiesparen beim Kochen

Das Esserlebnis fehlt, denn Restaurants sind geschlossen. So sind wir täglich in der Küche und versuchen uns mit dem wenigen Haushaltsgrundwissen in der Speisezubereitung. Wohl dem, der von Großmutter, Mutter (natürlich auch von Großvater und Vater!) das Kochen gelernt hat. Oder, sich in einem der (Online-) Kochkurse passendes Wissen aneignete. So ist die Küche für viele der zentrale Ort in der Wohnung oder im Haus geworden. Mehr als die Hälfte Energiesparen beim Kochen weiterlesen

So geht energetische Sanierung

Immer wieder wird von energetischer Sanierung gesprochen. Doch was dabei im Einzelnen auf Wohnungs- und Hauseigentümer zukommt, wird selten expliziert erörtert. So haben wir von luckx – das magazin recherchiert, was energetische Sanierung bedeutet und was dabei zu berücksichtigen ist. So geht energetische Sanierung weiterlesen

Warme Hülle?

Wer selbst über ein Eigenheim oder eine Eigentumswohnung verfügt ist bestrebt, die Wohnkosten so gering wie möglich zu halten. Dabei ist das leichter gesagt als getan. Denn zu den höchsten Wohnnebenkosten gehört die Heizung. Dabei ist absehbar, dass die Heizkosten weiter steigen könnten. Doch nicht nur Eigenheimbesitzer mögen geringe Nebenkosten. Auch Vermieter sind bemüht, die Nebenkosten ihrer Objekte niedrig zu halten. Denn dadurch werden diese Wohnung attraktiv für Mieter. Also wird investiert, um Warme Hülle? weiterlesen

Endlich Energiewende einleiten

Strom kommt aus der Steckdose! Doch wie kommt er dort hinein? Das scheint ein Wunderwerk der Technik zu sein. Für die meisten von uns jedenfalls. Doch für die Stromnetzbetreiber ist das das tägliche Geschäft. Doch dieses tägliche Geschäft ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Denn jede Änderung durch eingeschaltete Verbraucher wie einem Backofen oder Fön kann zu Stromschwankungen führen. Denn sowohl die Stromspannung als Endlich Energiewende einleiten weiterlesen

Klimabilanz

Aus Umfragen wurde bekannt, dass Mieter die Klimabilanz ihrer Mietwohnung nicht einschätzen können. Doch das wird für viele Mieter immer wichtiger. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey. Knapp 83 Prozent der befragten Wohnungsmieter gaben an, nicht zu wissen, wie viel Emissionen der Energieverbrauch ihrer Wohnung verursacht (“ökologischer Fußabdruck”). Klimabilanz weiterlesen