Schlagwort-Archive: Strom

Land der Autofahrer

Autofahren scheint nicht mehr gut anzukommen. Sogar auf der IAA-Mobility in München wird gegen Deutschlands wichtigsten Wirtschaftsbranche mit Fahrrädern und Sitzblockaden demonstriert. Dabei ist Deutschland ein Land der Autofahrer, wie luckx – das magazin recherchierte. Land der Autofahrer weiterlesen

Energie-Preisbremsen

Die Energiepreise fallen und fallen. Trotzdem werden viele Verbraucherinnen und Verbraucher noch mit überhöhten Preisen belastet. Und da kommt dann die Bundes-Energie-Preis-Bremse ins Spiel. Sie soll uns alle – wie bei den Kraftstoffpreisen im letzten Jahr – vor überhöhten Preisen schützen, wie luckx – das magazin erfuhr. Energie-Preisbremsen weiterlesen

Wohnen in der Zukunft

Wird sich unsere Wohnung in der Zukunft verändern? Gibt es noch Küche, Wohnraum, Schlafzimmer, Bad? Was wird, was könnte sich ändern? Sicherlich, das Klimabewusstsein steigt. Was sich ändern könnte, hat luckx – das magazin recherchiert. Hier geht’s zum ersten Teil. Wohnen in der Zukunft weiterlesen

Energiepreise sinken wieder

Eigentlich ist es eine positive Nachricht: Die Energiepreise sinken. Doch keiner kann die künftige Entwicklung abschätzen, ob es dabei bleibt. Wie sich die Preisentwicklung aktuell ausschaut, hat luckx – das magazin recherchiert. Energiepreise sinken wieder weiterlesen

So lässt sich auch im Unternehmen Heizkosten reduzieren

Eigentlich ist es ganz einfach, die Heizkosten im Unternehmen zu reduzieren. Doch manche Maßnahmen zum Energiesparen gehen nach hinten los, wie luckx – das magazin recherchierte. So lässt sich auch im Unternehmen Heizkosten reduzieren weiterlesen

Wintercamping

Vor einigen Jahren meldeten Camper ihre Fahrzeuge noch während der Winterzeit ab. Seit es die Saisonkennzeichen gibt, entfällt der jährlich zweimalige Gang zum Straßenverkehrsamt. Doch die harten Camper haben diese Prozedur schon immer gescheut und sind auch im Winter durch die heimische und weite Welt gereist. Doch ohne passende Ausstattung gelingt das nicht, wie luckx – das magazin recherchierte. Wintercamping weiterlesen

Einheizen

Die politischen Aufrufe zum Sparen ähneln eher einer Verzweiflung als guter Ratschläge. Denn wie soll zum Beispiel eine Gasheizung mal mir nichts dir nicht über Nacht auf eine andere Energieart umgestellt werden? Das geht weder mit guten Worten noch mit einem Zauberstab. Es ist ein langer Prozess und kostet richtig Geld, wie luckx – das magazin recherchierte. Hier geht es zum ersten bzw. zweiten Teil. Einheizen weiterlesen

So gelingt die Energiewende auch zuhause

Sicherlich ist es sinnvoll, mit einer neuen Heizungsanlage, gedämmten Außenflächen und dreifach verglasten Fenster für eine optimale Wärmedämmung von Wohngebäuden zu sorgen. Doch vielfach sind die notwendigen Finanzmittel nicht vorhanden oder die aktuelle Lieferfähigkeit der Unternehmen lässt dies nicht zu. So kann auch mit kleineren Maßnahmen einiges erreicht werden, wie luckx – das magazin erfuhr. So gelingt die Energiewende auch zuhause weiterlesen

Welche Technologien wird sich durchsetzen?

Es ist noch nicht so lang her, da hat keiner auch nur im entferntesten an die Anschaffung eines Elektroautos gedacht. Die wenigen E-Fahrer wurden eher belächelt oder bemitleidet, wenn sie an der „Zapfsäule“ standen, um ihren Wagen zu laden. Mit den Wasserstoffantrieb scheint es ebenso zu sein. Doch welche Technik setzt sich durch? Dieser Frage ging luckx – das magazin nach. Welche Technologien wird sich durchsetzen? weiterlesen

Richtig abschalten!

Eigentlich ist Energiesparen und Umweltschutz ganz einfach: alles, was nicht notwendig ist, entfällt. Im Klartext: Wenn der Fernseher nicht genutzt wird, wird er ausgeschaltet. Licht brennt auch nur dort, wo es gebraucht wird. Und beim Kochen wird das Wasser zum Nudel und Kartoffel kochen im Wasserkocher erhitzt und danach weiter im Topf mit Deckel gekocht. Klingt einfach und selbstverständlich? Doch in vielen Haushalten ist es nicht so, wie luckx – das magazin erfuhr. Richtig abschalten! weiterlesen

Strom, aus der Steckdose

Ob grün, blau, gelb oder rot: Farbe hat Strom nun eigentlich nicht. Doch er lässt sich spüren: Ein bisschen Kribbeln – mehr oder weniger – lässt ihn erkennen. Wer es nicht glaubt, sollte einmal einen Weidezaun anfassen. Von dem Berühren offener Drähte in der Hausinstallation wird ausdrücklich gewarnt (Oberlandleitungen als auch die Leitungen von E-Fahrzeugen sollten ebenfalls nicht berührt werden). Doch was uns berühren sollte Strom, aus der Steckdose weiterlesen

Strom aus Speiseresten

Eigentlich ist das Ganze eher unspektakulär. Doch genauer betrachtet, hat das Maschinenbau-Unternehmen Meiko viel für die Nachhaltigkeit entwickelt. Die Offenburger sind eher bekannt als Experte für Spül-, Reinigungs- und Desinfektionstechnik. Eine ebenso große Rolle spielt jedoch das Aufbereiten von Speiseresten, die man längst als nachhaltige Ressource erkannt hat. In der Umwelt Arena in Spreitenbach bei Zürich wird das veranschaulicht, denn dort ist Meiko fester Bestandteil des zukunftsorientierten Gesamtkonzeptes. Strom aus Speiseresten weiterlesen