Die meisten Mitmenschen haben jetzt schon geplant, wo sie den nächsten Sommerurlaub verbringen. Dabei gilt es, die beste und preisgünstigste Unterkunft in der ausgewählte Destination zu bekommen. Doch was bevorzugen spontane Sommerurlauber, wenn sie ihren Urlaub buchen? Luckx – das magazin ging dieser Frage nach.
Urlaubsbuchung
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Da geht es wie im jeden Jahr in die Ferne. Und wir Deutsche lassen uns dabei unseren Urlaub von niemanden nehmen. So haben Frühbucher ihren Urlaub schon in den Koffer gepackt. Bei einem Teil der Verbraucher ist Urlaub eine spontane Angelegenheit. Das ergab jedenfalls eine YouGov Analyse. Daraus haben mehr als ein Fünftel der Deutschen (22 Prozent) ihren Urlaub zwar schon geplant, aber noch nicht gebucht. Die Zielgruppenanalyse „Spontane Sommerurlaubs-Bucher“ zeigt, die demografischen Eigenschaften jener Verbraucher, die angeben, einen Urlaub für den Sommer geplant, aber noch nicht gebucht zu haben, sowie deren Einstellungen und Präferenzen.
Spontane Sommerurlaubs-Bucher sind häufig junge Männer (55 Prozent) zwischen 25 und 34 Jahren (20 vs. 15 Prozent der Gesamtbevölkerung). Diese Zielgruppe ist größtenteils berufstätig (62 Prozent) und Eltern oder Erziehungsberechtigte von Kindern im schulpflichtigen Alter (27 vs. 19 Prozent der Gesamtbevölkerung). Diese Bucher suchen eigenen Angaben zufolge immer nach neuen Möglichkeiten, die sich gut auf ihren Social-Media-Kanälen präsentieren lassen (37 Prozent) und fast die Hälfte (47 Prozent) lässt sich in ihrer Urlaubswahl von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln beeinflussen (vs. 34 Prozent der Gesamtbevölkerung). Spontane Bucher sind häufig auf sozialen Netzwerken aktiv, nahezu die Hälfte dieser Zielgruppe (48 Prozent) nutzt YouTube und 19 Prozent haben einen LinkedIn-Account (vs. 43 und 13 Prozent der Gesamtbevölkerung).
Gut erreichbare Urlaubsziele sind beliebt
Die Mehrheit der Spontanen (77 Prozent) haben eine Leidenschaft für das Reisen und ziehen als Reiseziele vor allem Frankreich (25 Prozent) und Schweden (21 Prozent) in Betracht (vs. 19 und 15 Prozent der Gesamtbevölkerung). Bei Reisen buchen diese Verbraucher, wenn möglich, luxuriöse Unterkünfte (33 Prozent) und mehr als ein Viertel (28 Prozent) haben ihr letztes Urlaubsziel aufgrund der Erreichbarkeit/Anbindung gewählt. Nahezu die Hälfte (45 Prozent) geben an, dass sie in ihrer Freizeit historische bedeutsame Sehenswürdigkeiten und Stätte besuchen und 68 Prozent sind bereit weite Entfernungen zurückzulegen, um neue Sehenswürdigkeiten zu sehen.
Bei der Auswahl von Hotels für einen Städtetrip, legen die spontanen Sommerurlaubs-Bucher am meisten Wert auf den Preis (67 Prozent) sowie die Lage des Hotels (62 Prozent). Hotels und Kreuzfahrtanbieter wie AIDA, Hilton und Steigenberger erzeugen bei dieser Zielgruppe einen positiven Eindruck. Unter den Reiseanbietern und Buchungsportalen hinterlassen unter anderem Booking.com, TUI und trivago einen positiven Eindruck.