Urlaubsbuchung macht Stress

Urlaub soll Erholung sein. Und besonders die Vorfreude kann schon Monate vorher zur Erholung führen. Doch anscheinend verursacht schon die Urlaubsbuchung richtig Stress. Warum die Buchung zum Stress führen kann, hat luckx – das magazin recherchiert.

Das beste Angebot?

Die „Geiz ist geil“ Werbung gibt es schon lange nicht mehr. Doch anscheinend liegt das in uns Bundesbürgern tief verankert oder die Werbung hat ihr Ziel erreicht. Wer war das noch mal? Egal. Jedenfalls ein Reiseunternehmen war es nicht. Denn fürs Reisen werden Jahr für Jahr immer höhere Preise aufgerufen. Und da wir Bundesbürger gern verreisen und dafür an anderer Stelle sparen (was die Reiseunternehmen wissen), können sie entspannt die Preise Jahr mit Jahr mit den unterschiedlichsten Begründungen die Preise anpassen. Deshalb scrollen wir stundenlang durch Buchungsportale– wo gibt es das beste Angebot, wie fallen die Bewertungen für Anbieter und Unterkunft aus, aber auch der Abschluss einer Reiseversicherung oder die Frage: Wo finden sich wichtige Informationen, z.B. zu den jeweiligen Bestimmungen für die Gepäckmitnahme? So sind viele Urlaubsbucher in Deutschland schon während der Suche und Buchung im „Ferienstress“ und Reif für den Urlaub. Die enorme Auswahl von Unterkünften, Transfer- und Mietoptionen über diverse Anbieter sowie die Recherche, was u.a. bei der Gepäckmitnahme zu beachten ist, können Fluch und Segen zugleich sein.

Buchungsvorgangs zu stressig

Die Mehrheit der Deutschen (62 Prozent) gibt an, zumindest einen Teil der Buchungen als stressig zu empfinden. Die Auswahl der Gepäckgröße steht dabei ganz oben auf der Stress-Liste: 42 Prozent der Deutschen empfinden das Thema Reisegepäck als stressig. Gefolgt von der Buchung des Flughafentransfers (33 Prozent) und der Flugbuchung (30 Prozent). Fast die Hälfte der deutschen Urlauber beginnt mit ihren Reisebuchungen mehr als drei Monate im Voraus (46 Prozent), während ein Zehntel (10 Prozent) mit einem Monat oder weniger Vorlauf bucht. Egal ob Strand, Stadt oder Natur – Der Traumurlaub sieht für jeden anders aus. Doch was ist der bevorzugte Weg, um eine Reise zu buchen: Flug, Hotel und diverse zusätzliche Services aus einer Hand oder doch lieber unabhängig von einander?

Die Umfrage von Yougov zeigt, dass sich die meisten deutschen Urlaubsbucher (42 Prozent) in der Regel für eine Pauschalreise entscheiden. Diese „Bundle bookers“ finden das beste Angebote auf einer Preisvergleichswebsite für Urlaubsreisen: 41 Prozent buchen ihren Urlaub meistens über ein Vergleichsportal. 38 Prozent der deutschen Urlaubsbucher hingegen buchen Flug und Unterkunft unabhängig voneinander. Auch DIY Bucher suchen und buchen ihre Reisen über passende Vergleichsportale. So geben 44 Prozent an, Flüge über Vergleichswebseiten zu buchen, für Hotel oder Ferienwohnung nutzen diese sogar 51 Prozent der Zielgruppe.

Wer hat die zufriedensten Kunden?

Im Kalenderjahr 2024 gaben ehemalige und aktuelle Kunden des Online-Reiseportals Booking.com am ehesten an, sich als zufriedene Kunden zu bezeichnen (Net Satisfaction-Score von 78,3 Punkten). Es folgt CHECK24 Reisen mit einem Satisfaction-Score von 76,6 Punkten auf Rang 2 und Meier’s Weltreisen mit 71,8 Punkten auf Rang 3 des Rankings innerhalb des Reports.

Die Daten des Reports basieren auf Umfragen von YouGov Surveys, durchgeführt zwischen dem 13. November und 3. Dezember 2024, mit einer repräsentativen Stichprobe von über 1.000 Personen in Deutschland. Zusätzliche Daten sind für 16 weitere Märkte verfügbar.