Tief durchatmen?

Können wir heute eigentlich aufgrund der Feinstaubkonzentrationen in Deutschland noch tief durchatmen? Denn immer wieder ist von erheblichen Konzentration des Feinstaubs in der Luft die Rede. Doch was ist eigentlich Feinstaub und wo kommt er her? Und, das interessiert wohl alle besonders, kann er unserer Gesundheit schaden? Wenn ja, was können wir dagegen tun?

Messung

Seit 2000 werden flächendeckende Messungen von Feinstaub durchgeführt. Dabei wird nach verschiedenen Größen unterschieden: der Partikelgröße PM10 (Partikel mit einem aerodynamischen Durchmesser von 10 Mikrometer oder kleiner) und seit 2008 auch der Partikelgröße PM2,5. In Ballungsräumen gibt es viele Messstationen. Begründet ist das aufgrund der hohen Zahl und Dichte an Emittenten – beispielsweise Hausfeuerungsanlagen, Gewerbebetriebe, industrielle Anlagen und der Straßenverkehr. Diese führen zu einer erhöhten Feinstaubkonzentration in Ballungsräumen gegenüber dem Umland. Besonders hohe Feinstaubkonzentrationen werden unter anderem wegen der starken verkehrsbedingten Emissionen wie (Diesel-)Ruß, Reifenabrieb sowie aufgewirbeltem Staub an verkehrsnahen Messstationen registriert. Während zu Beginn der 1990er Jahre im Jahresmittel großräumig Werte um 50 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) gemessen wurden, treten heute PM10-Jahresmittelwerte zwischen 15 und 20 µg/m³ auf. Die im ländlichen Raum gelegenen Stationen verzeichnen geringere Werte.

Herkunft

Feinstaub kann natürlichen Ursprungs sein oder durch menschliches Handeln erzeugt werden. Stammen die Staubpartikel direkt aus der Quelle – zum Beispiel durch einen Verbrennungsprozess – nennt man sie primäre Feinstäube. Als sekundäre Feinstäube bezeichnet man hingegen Partikel, die durch komplexe chemische Reaktionen in der Atmosphäre erst aus gasförmigen Substanzen, wie Schwefel- und Stickstoffoxiden, Ammoniak oder Kohlenwasserstoffen, entstehen. Wichtige vom Menschen verursachte Feinstaubquellen sind Kraftfahrzeuge, Kraft- und Fernheizwerke, Abfallverbrennungsanlagen, Öfen und Heizungen in Wohnhäusern, der Schüttgutumschlag, die Tierhaltung sowie bestimmte Industrieprozesse. In Ballungsgebieten ist vor allem der Straßenverkehr eine bedeutende Feinstaubquelle. Dabei gelangt Feinstaub nicht nur aus Motoren in die Luft, sondern auch durch Bremsen- und Reifenabrieb sowie durch die Aufwirbelung des Staubes auf der Straßenoberfläche. Eine weitere wichtige Quelle ist die Landwirtschaft: Vor allem die Emissionen gasförmiger Vorläuferstoffe aus der Tierhaltung tragen zur Sekundärstaubbelastung bei. Als natürliche Quellen für Feinstaub sind Emissionen aus Vulkanen und Meeren, die Bodenerosion, Wald- und Buschfeuer sowie bestimmte biogene Aerosole, zum Beispiel Viren, Sporen von Bakterien und Pilzen zu nennen.

Entwicklung

Glücklicher Weise konnte von 1990 bis 2000 die Gesamt- und Feinstaubemissionen in Deutschland drastisch reduziert werden. Seither verlangsamte sich die Abnahme. Für die nächsten Jahre ist zu erwarten, dass die Staubkonzentrationen in der Luft weiterhin nur noch langsam abnehmen werden. Zur Senkung der PM-Belastung sind deshalb weitere Maßnahmen erforderlich.

Gesundheitliche Auswirkungen

Feinstaub der Partikelgröße PM10 kann beim Menschen durch die Nasenhöhle in tiefere Bereiche der Bronchien eindringen. Die kleineren Partikel PM2,5 können bis in die Bronchiolen und Lungenbläschen vordringen und die ultrafeinen Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 µm sogar bis in das Lungengewebe und den Blutkreislauf. Je nach Größe und Eindringtiefe der Teilchen sind die gesundheitlichen Wirkungen von Feinstaub verschieden. Sie reichen von Schleimhautreizungen und lokalen Entzündungen im Rachen, der Luftröhre und den Bronchien oder Schädigungen des Epithels der Lungenalveolen bis zu verstärkter Plaquebildung in den Blutgefäßen, einer erhöhten Thromboseneigung oder Veränderungen der Regulierungsfunktion des vegetativen Nervensystems (zum Beispiel mit Auswirkungen auf die Herzfrequenzvariabilität).

Aktivkohlefilter

Das sind keine positiven Nachrichten. Denn wer gerade in Ballungsräumen im Auto unterwegs ist, so haben wir es gerade gelernt, ist von der Feinstaubbelastung besonders betroffen. Volkswagen hat sich nun entschlossen, ab sofort all seine Modelle serienmäßig mit einem Aktivkohlefilter im Innenraum auszustatten. Pollen, Bakterien und Schimmelpilze sowie Feinstaub werden herausgefiltert, bevor sie durch die Lüftung in den Innenraum gelangen können. Darüber hinaus wandelt die Filtertechnik mit Aktivkohlebeschichtung auch Schadgase wie beispielsweise Stickstoffdioxid um. So bleibt die Luft im Innenraum sauber und wird weniger belastet.

Denn Pollen, Bakterien, Schimmelpilze – aber auch Feinstaub und Schadgase (NOX) bereiten immer mehr Menschen Probleme. Auch wenn die von Mobilität und Verkehr verursachte Belastung durch Schadgase stetig abnimmt, spielt die Luftqualität im Innenraum für Wohlbefinden und Gesundheit eine besondere Rolle.

Risiken beim Autofahren lassen sich reduzieren

Neben der Gesundheitsbelastung sind Schadgase für Autofahrer auch noch aus anderen Gründen gefährlich: Einerseits macht mangelnde Frischluft im Innenraum rasch müde und unkonzentriert. Andererseits führen Pollen, Bakterien und andere Kleinstpartikel zu allergischen Reaktionen, die ebenfalls eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellen. Denn beim Niesen ist der Fahrzeugführer für rund zwei Sekunden abgelenkt. Zwei Sekunden, in denen die Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist und – als Folge – der Bremsweg verlängert wird.

Einer der größten Vorteile eines Innenraumfilters mit Aktivkohle ist seine Wirksamkeit hinsichtlich des Schadgases Stickstoffdioxid (NO2). Es gehört zur Gruppe der gasförmigen Oxide des Stickstoffs – auch als Stickoxide bekannt (NOX) – und entsteht beim Verbrennungsprozess. Um beispielsweise die Qualität der Luft zu beurteilen, wird der Gehalt von Stickoxiden als führendes Kriterium angesetzt. Die Aktivkohlebeschichtung ist in der Lage, die NO2-Konzentration zu reduzieren – und sorgt somit für ein angenehmes Reiseklima.

Volkswagen bietet bereits für eine Vielzahl von Modellen Klimasysteme an. So nutzt das Luftreinigungssystem „Air Care Climatronic“ einen Luftgütesensor, der durch Aktivkohle mit Allergenbeschichtung noch leistungsfähiger ist als ein klassischer Pollenfilter. Auch kleinste Allergene werden hiermit ausgeschaltet. Bei Aktivierung der Air Care Funktion im Bedienmenü der Klimaanlage setzt die Umluftfunktion ein und die Innenraumluft wird ständig mit dem Filtersystem gereinigt. Im Bedarfsfall wird Frischluft beigemischt, so dass die Luftqualität auf einem konstant hohen Niveau bleibt. Darüber hinaus registriert der Luftgütesensor im Millisekundentakt eine zu hohe Schadstoffbelastung der Außenluft und schaltet im Bedarfsfall vollständig in den Umluftbetrieb.

Ab sofort gehört der Aktivkohlefilter mit Allergenfunktion zum Serienumfang eines jeden Volkswagen. Davon profitieren insbesondere die Kunden, die bislang ein Fahrzeug ohne Climatronic gewählt haben. Die Climatronic bleibt natürlich weiterhin verfügbar.

Auch können ältere Fahrzeuge größtenteils nachträglich mit dem neuen Aktivkohlefilter mit Allergenbeschichtung ausgerüstet werden. Hierfür ist der Volkswagen Partner die perfekte Kontaktperson.