Krise führt zu mehr individueller Mobilität

Alle, die das eigene Auto schon auf dem Abstellgleis oder im technischen Museum sahen, müssen sich nun eines besseren belehren lassen: Das eigene Auto hat wieder Zukunft. Und nicht nur in Deutschland. Es scheint eine globale Erscheinung zu sein. Ob es beständig ist, muss abgewartet werden. Jedenfalls verändert die Corona-Pandemie das Mobilitätsverhalten der Menschen in aller Welt. Die individuelle Mobilität im eigenen Fahrzeug erfährt einen starken Schub, während Sharing- oder Hailing-Angebote, die in den vergangenen Jahren boomten, einen deutlichen Einbruch erleben.

Klassische Mobilität

Die Menschen in Deutschland, Frankreich und den USA und Japan bleiben zum Großteil klassischen Mobilitätskonzepten treu: Die Nutzung von geteilter Mobilität in Form des Teilens von Fahrzeugen (Sharing) oder des spontanen „Herbeiwinkens” (Hailing) spielt in den vier Ländern nahezu keine Rolle. In China nutzt immerhin jeder Zehnte diese Angebote. Zu diesen Ergebnissen kommt die Continental-Mobilitätsstudie 2020. Im Rahmen der Studie wurden in Kooperation mit dem Sozialforschungsinstitut infas bevölkerungsrepräsentative Umfragen zum Mobilitätsverhalten in den fünf Ländern Deutschland, Frankreich, den USA, Japan und China durchgeführt.

Dr. Ariane Reinhart, im Vorstand von Continental verantwortlich für Personal und Nachhaltigkeit, bewertet die Studienergebnisse: „Die Ergebnisse der Continental- Mobilitätsstudie belegen ein weltweites Bedürfnis nach individueller Mobilität. In der Corona-Pandemie hat sich dieser Wunsch nochmals verstärkt.“

Während die individuelle Mobilität zunimmt, stecken laut der Umfrage die Angebote kommerzieller Fahrgemeinschaften in Deutschland, Frankreich, USA und Japan in der Nachfragekrise. In Frankreich und Japan sind es mit 7 beziehungsweise 6 Prozent nur geringe Anteile der Bevölkerung, die auf solche Angebote setzen. Der Bedarf, auf den individuellen Autoverkehr umzusteigen, zeigt sich besonders deutlich in China: 21 Prozent der Befragten nutzen aufgrund der Pandemie kurzfristig buchbare „On-Demand“- Lösungen. Die hohe Akzeptanz liegt auch darin begründet, dass in China im Rahmen der Befragung via Online-Tool im stärkeren Maße Menschen im urbanen Raum erreicht werden, die stärkeren Zugriff auf solche Lösungen haben.

Sharing-Konzepte

Neue Sharing-Konzepte wie Ride Pooling oder Ride Hailing spielen bisher insgesamt keine relevante Rolle. Nur in großen Städten, insbesondere in den USA, steigt der Anteil der Befragten, die solche Dienste nutzen, etwas an – von einem Mainstream-Phänomen kann aber auch in diesem Gebieten bisher nicht gesprochen werden. Weit mehr als 80 Prozent aller Befragten besitzen das Auto, mit dem sie regelmäßig fahren. Das Auto von Familie oder Freunden ist für 14 bis 20 Prozent der Menschen relevant. Obwohl Sharing-Konzepte in den vergangenen Jahren vor allem im urbanen Raum für die Mobilität an Bedeutung gewonnen hatten, bleibt der Individualverkehr auf Basis des Autos im Alltag der meisten Menschen fest verankert und wird es wohl noch lang bleiben, insbesondere im ländlichen Raum. Dort ist aktuell die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Haushalte ein eigenes Auto haben. Die befragten Personen, die über kein Auto verfügen, gaben an, dies hauptsächlich aus Kostengründen zu tun, andere haben keine Verwendung.

Tägliche Nutzung

Dennoch gehört das Auto für die meisten Menschen zur täglichen Fortbewegung. 33 Prozent der US-Amerikaner nutzen ihr Fahrzeug mindestens einmal die Woche und 57 Prozent geben an, ihren Wagen täglich oder fast täglich zu benutzen. Nur die Franzosen nutzen das Auto zu 59 Prozent noch häufiger. 53 Prozent der befragten Deutschen geben an, ihren Wagen täglich oder fast täglich zu benutzen. 30 Prozent ihr Fahrzeug mindestens einmal die Woche. Ähnlich sieht es in Frankreich, den USA und China aus. Nur in Japan wird das Auto lediglich zu 34 Prozent täglich oder fast täglich genutzt. Fazit Neue Mobilitätskonzepte bestimmen die Diskussion um die Zukunft der Mobilität – aber nicht die Lebensrealität der meisten Menschen: Denn das Auto gehört für sie weiterhin zur täglichen Fortbewegung. Dieser Trend wird durch die Covid-19-Pandemie in allen fünf untersuchten Ländern verstärkt.

Zur Studie

Seit 2011 führt das Technologieunternehmen Continental in regelmäßigen Abständen die Continental-Mobilitätsstudie zu unterschiedlichen Fokusthemen durch. Die Mobilitätsstudie 2020 ist bereits die sechste Auflage der Studie, bei der Menschen in Deutschland, Frankreich, den USA, China und Japan zu ihren Einstellungen hinsichtlich verschiedener Aspekte der Mobilität befragt werden. Befragt wurde in der ersten Befragungswelle im September 2020 ein jeweils bevölkerungsrepräsentatives Sample in fünf Ländern von drei Kontinenten. Neben den Erwartungen und Einstellungen zum elektrischen Fahren wurden Veränderungen der Mobilität vor dem Hintergrund der globalen Covid-19-Pandemie abgefragt.