Nicht nur heute spielt Geld eine Rolle. Auch früher hatte es eine wesentliche Bedeutung, um Waren und Dienstleistungen zu tauschen. Bis zur Einführung des deutschen Talers 1857 hatte jeder deutsche Kleinstaat seine eigene Währung und seine eigene Zollabgabe. Da war so manche Reise nicht nur zu Fuß oder mit Pferd und Wagen beschwerlich, sondern auch die Grenzaufenthalte und Zollformalitäten mit Abgabenzahlungen hielten auf. Für Kaufleute war das Handeln beschwerlich. Money, Money, Money weiterlesen
