Der Sommerurlaub kommt

So mancher zählt schon die Tage bis zum Sommerurlaub. Denn die Buchung vor einigen Wochen lässt die Freude schon aufkommen. Um sich darauf vorzubereiten, sollten Urlauber sich möglicher Gefahren bewusst sein, meint luckx – das magazin.

Vorsorge

Die Reise ist gebucht so kann der Urlaub kommen. Jeder Sommer lockt Millionen Deutsche ins Ausland – doch dort lauern auch unerwartete Risiken. Erst im vergangenen Jahr kam es zu mehreren tragischen Unfällen: So verunglückte ein 60-jähriger deutscher Urlauber beim Wandern auf Kreta tödlich. Solche Vorfälle sind keine Seltenheit – besonders in den Bergen oder an ungesicherten Stränden kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Deshalb sollten sich Reisende vor finanziellen Belastungen schützen. Vor allem ein medizinischer Rücktransport nach Deutschland kann schnell Kosten im fünfstelligen Bereich verursachen.

Auslandsunfälle

Zu den größten Risiken auf Reisen gehören Autounfälle. 2021 wurden 23.501 Unfälle deutscher Fahrzeuge im europäischen Ausland gemeldet – ein Plus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders häufig betroffen sind Italien, Frankreich und die Niederlande. Auch Bade- und Bergunfälle nehmen zu: In südlichen Ländern sind ungesicherte Küstenabschnitte oft ein unterschätztes Risiko, und in den Bergen sind unvorbereitete Wanderer besonders gefährdet. „Viele Urlauber unterschätzen, wie teuer medizinische Behandlungen im Ausland sein können. In den USA oder Kanada kostet eine einfache Notfallbehandlung schnell mehrere tausend Euro – und ein medizinischer Rücktransport nach Deutschland kann sogar sechsstellige Summen verschlingen“, so Dr. Michael Dorka, Geschäftsführer von LTA. „Ohne eine gute Reiseversicherung kann das für viele Reisende eine finanzielle Katastrophe bedeuten.“

Reisekrankheiten und Hitzeschäden

Neben Unfällen stellen auch hitzebedingte Erkrankungen und Infektionen eine Gefahr dar. Im Sommer 2023 wurden allein in Deutschland über 3.200 hitzebedingte Todesfälle registriert, europaweit waren es im gleichen Jahr sogar 47.000. Besonders betroffen sind ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Auch Durchfallerkrankungen oder Tropenkrankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber sind im Zuge des Klimawandels in vielen Ländern Europas auf dem Vormarsch und werden für Reisende zu einem immer größeren Problem. „Gerade bei Fernreisen sollten Urlauber nicht nur an ihre Reisekasse, sondern auch an ihren Gesundheitsschutz denken“, rät Dr. Dorka. Um die Risiken in den Griff zu bekommen, rät luckx – das magazin, sich umfassend über mögliche Angebote zu informieren. Noch ist genug Zeit, das passende und besonders richtige Angebot für seine Bedürfnisse zu finden. Dabei sollte genau überlegt werden, welcher Schutz wichtig ist und welche Versicherungsprämien fällig sind. Für ADAC Mitglieder gibt es besondere Angebote.