Alles im Griff

LKW-Fahrer stehen ständig unter Stress. Da können auch die kleinsten Helferlein den Arbeitsalltag entspannen. Abfahrtskontrolle, brennen alle Lampen, was macht der Luftdruck, sind die Türen verschlossen? Alles Fragen, die mit einer App im Smartphone beantwortet werden, weiß luckx – das magazin.

Verbunden

Seit die Digitalisierung in unserem täglichen Leben angekommen ist, bieten sich immer mehr Möglichkeiten, uns den alltag zu erleichtern. So hat Mercedes-Benz für seine LKWs eine neue App, die eine digitale Schnittstelle zwischen den Lkw-Fahrern und ihren Lkw bildet. Mithilfe der mobilen App können verschiedene relevante Fahrzeugfunktionen im nationalen und internationalen Fernverkehr von ihnen direkt via Mobiltelefon eingesehen werden. Akute Meldungen zeigt die App in Form von Push-Benachrichtigungen an. Die App kann ab sofort in Kombination mit dem Mercedes-Benz eActros 600 genutzt werden. Ab Sommer 2025 soll sie auch für den neuen Actros L sowie den Arocs verfügbar sein. Leider fordert der Hersteller eine Vertragsbindung für die Nutzung. So ist ein aktiver TruckLive-Vertrag des Unternehmens, das Besitzer oder Betreiber des Lkw ist sowie die Ausstattung des Lkw mit dem Multimedia Cockpit Interactive 2 und dem Truck Data Center 8 erforderlich. Schade.

Echtzeit-Updates

Über die mobile App lassen sich wichtige allgemeine Statusinformationen zu Kilometerstand, Druckluftversorgung, Reifendruck sowie zukünftig bei Lkw mit konventionellen Antrieben Kraftstoff- und AdBlue-Füllständen abrufen. Ist eine Funktion nicht in Ordnung, erhält der Fahrer oder die Fahrerin unverzüglich die jeweils zugehörigen Informationen über Push-Benachrichtigungen. Beim batterieelektrischen eActros 600 werden darüber hinaus Batteriestand, Reichweite, Ladezustand und die verbleibende Zeit bis zum Erreichen des gewünschten Zielladestands angezeigt. Während des Ladevorgangs erhält der Fahrer mithilfe der App zu jedem Zeitpunkt volle Transparenz über den Ladestatus und kann diesen durchgehend überwachen. Die Push-Benachrichtigung informiert zum Beispiel, sobald ein Ladevorgang startet, unterbrochen wird oder nach dem Erreichen des Zielladestands abgeschlossen ist, sodass keine Zeit auf der Tour verloren geht. Darüber hinaus stehen den Fahrern zum Start der App einige weitere Features zur Verfügung, die ihnen ihre Arbeit erleichtern: Unter anderem können sie während ihrer Pausen den Status von Schließsystem, Türen und Fenstern überprüfen. Ab Sommer sollen sukzessive weitere Funktionen hinzukommen.

Mercedes-Benz Trucks Remote 3.0 App: den eActros

Verbunden mit dem Lkw

Die mobile Mercedes-Benz Trucks Remote 3.0 ist für Smartphones ab iOS 15 und Android 9 verfügbar. Der Download erfolgt über den Apple Store oder den Google Play Store. Die Vernetzung von Fahrer und Truck, das sogenannte „Pairing“, erfolgt einfach und direkt über das Multimedia Cockpit Interactive 2, mit Hilfe eines automatisch generierten QR-Codes. Die oft zeitaufwendige Eingabe von Passwörtern ist bei dieser App nicht erforderlich. Sind mehrere Fahrer mit demselben Truck unterwegs, kann die Nutzung der App auf den aktuellen Fahrer angepasst werden. Dies erfolgt über die „Disconnect“-Funktion im Secondary Display des Multimedia Cockpits Interactive 2 oder alternativ über die Nutzung der individuellen Fahrerkarte.