Freiheit & Abenteuer

Reisen mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil wird gern mit grenzenloser Freiheit verbunden. Doch wenn die Reise losgeht, kommen viele Einschränkungen auf die Abenteuerlustigen zu. Aus dem einsamen Zelt- oder Stellplatz wird ein Reihenplatz auf einem vollen Campinggelände. Warum Camping dann doch eine Möglichkeit ist, dem Alltag zu entfliehen und Freiheit zu genießen, hat luckx – das magazin recherchiert.

Lebensgefühl

Mobiles Reisen kann Unabhängigkeit und Verbundenheit mit der Natur bedeuten. Immer mehr Menschen spüren den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen und lassen sich von diesem Lebensstil begeistern. Doch zum mobilen Reisen gehört mehr als nur der Wunsch nach Freiheit und Abenteuer. Die richtige Ausrüstung, das richtige Fahrzeug, lässt diesen Wunsch erst wirklich werden. Mobilen Freizeit wird wieder beim Caravan-Salon in Düsseldorf präsentiert. Zehn Tage lang bieten über 700 Aussteller ihre neuesten Modelle: Caravans, Reisemobile und Campervans – passend für jeden Reisetyp und Geschmack. Darüber hinaus erwartet die Besucherinnen und Besucher eine riesige Vielfalt an Zubehör, technischer Ausrüstung, Ausbauelementen, Dachzelten, Mobilheimen sowie Camping- und Caravaningbedarf. Auch spannende Reiseziele, Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile warten darauf, entdeckt zu werden.

Der Caravan-Salon gibt Impulse und schafft Orientierung für Endverbraucher. Die Messe zeigt eine große Auswahl an Marken-, Fahrzeug- und Grundrissvielfalt. Vom kompakten Einsteigermodell bis zum luxuriösen Traum auf vier Rädern ist alles vorhanden. Wichtig für Besucher ist, dass sie gleich auf der Messe ihr Fahrzeug bestellen können. Denn neben der Ausstellung ist die Veranstaltung auch gleichzeitig eine Verkaufsmesse. Eine große Anzahl verschiedener Fahrzeug mit vielen Ausstattungsvarianten können vor Ort besichtigt werden wie auf keiner anderen Messe. So stehen unterschiedliche Produkte und Marken direkt gegenüber und lassen sich bis ins Detail prüfen.

Neue Halleneinteilung

Die Messe Düsseldorf ist aktuell dabei, den Messestandort weiter zu entwickeln. So werden Gebäude erneuert, was für Besuchern eine neue Halleneinteilung mit sich bringt. Angestammte Ausstellerplätze werden neu sortiert. Besucher müssen sich also mit einer neuen Halleneinteilung auseinandersetzen. Ebenfalls werden neue Aussteller erwartet, was eine neue Vielfalt an Modellen, Ideen und Möglichkeiten bringt. Aufgrund der bevorstehenden Modernisierung der Halle 9 in den kommenden Jahren, schafft die Messe bereits heute eine neue Hallenstruktur, die den Besucherinnen und Besuchern langfristig eine gleichbleibende Orientierung bietet. Mit Hilfe des Interaktiven Hallenplans sind alle Aussteller und Firmennamen schnell zu finden:

Netzwerken und Informationen

Neben der der Produktausstellung ist die Messe Treffpunkt für Austausch, Innovation und Zukunftsgestaltung. In den letzten Jahren hat sich die Messe zu einer zentralen Plattform für Dialog und Networking entwickelt – ein Ort, an dem nicht nur Fahrzeuge und Zubehör im Mittelpunkt stehen, sondern auch Visionen und Partnerschaften. Der B2B-Konferenzbereich unter dem Motto „Destination Zukunft“ wächst weiter – getragen von der steigenden Nachfrage aus der Branche. Anhand inspirierender Praxisbeispiele wird gezeigt, wie innovative Caravaning-Destinationen entstehen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Ein Format, das Impulse setzt und Perspektiven eröffnet.

Der Besuch ist ein Erlebnis für die ganze Familie. So gibt es wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um das mobile Leben. Zu den Highlights zählen das Traumtouren Kino, das mit beeindruckenden Reisereportagen Fernweh weckt, sowie am zweiten Freitag die inspirierende European Outdoor Filmtour (EOFT) nicht nur für Abenteurer. Wer lieber selbst aktiv wird, kann im E-Bike-Parcours die neuesten Modelle direkt vor Ort ausprobieren. Und auch für die jüngsten Besucher ist gesorgt: Ein buntes Spiel- und Spaßprogramm für Kinder sorgt für leuchtende Augen und fröhliche Erlebnisse.

Mobile Reisen für Beginner

Die StarterWelt ist die Adresse für alle, die das mobile Reisen gerade für sich entdecken – in diesem Jahr ist die Sondershow zwischen den Halle 5 und 9 zu finden. Während des Caravan-Salon hilft sie Einsteigern, sich im umfangreichen Angebot zu orientieren und das geeignete Fahrzeug zu finden. Dort werden den Besuchern verschiedene Fahrzeugtypen anschaulich präsentiert. Ob Caravan oder Reisemobil, ob teil- oder vollintegriertes Fahrzeug, hier bekommen die Besucher Antworten auf alle Fragen. Unabhängige Berater stehen direkt an den Fahrzeugen bereit und erläutern individuell die jeweiligen Vorzüge sowie die praktische Handhabung. Ergänzend zu den persönlichen Beratungen sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für noch mehr Information und Inspiration. Interessante Kurzvorträge und Interviews rund um die Caravaning-Praxis, Fahrzeugwahl, Funktionsweise, Fahrzeuganmietung und vieles mehr bieten einen echten Mehrwert.

Selbstausbau

Die Sonderschau bietet professionelle Beratung und Expertenwissen, damit das eigene Projekt gelingt. Mehrere selbst ausgebaute Freizeitfahrzeuge zeigen anschaulich, was möglich ist. Tägliche Vorträge für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis informieren über alle wichtigen Themen, die für die DIY-Community wichtig sind. Und das Beste: Die Besucher können bei vielen Anbietern die passenden Produkte für das anstehende Projekt direkt erwerben. Zahlreiche Aussteller stehen hier für eine vertiefende persönliche Beratung zur Verfügung.