Es droht eine Hitzewelle. Doch wer jetzt auf einem Camping-Platz an Nord- oder Ostsee ist, droht eher im Schlamm zu stapfen. Da bleibt nur die Hoffnung, dass der Regen bald aufhört und das Zelt trocknet, meint luckx – das magazin.
Der heißeste Sommer
Die Meteorologen prophezeien einen heißen Sommer. So heiß, wie es ihn bisher noch nicht gab. Da kommen die aktuellen Regentage zwar zur rechten Zeit. Doch wer aktuell Urlaub macht, kann sich schöneres Wetter vorstellen. Aber es fehlt Wasser überall. Sogar die Schifffahrt auf der Elbe musste streckenweise schon eingestellt werden. Da helfen die „paar Regentropfen“ wenig, um eine Handbreit Wasser unter den Bug zu bringen.
Um uns auf solche Temperaturen wie am Mittelmeer vorzubereiten – die wahrscheinlich in der nächsten Woche auf uns zukommen werden – müssen wir uns vorbereiten. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, bietet die Mittelmeerdiät eine erfrischende Möglichkeit, gesund zu bleiben. Studien zeigen, dass sie das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann, die uns besonders bei Hitze treffen können.
Die Mittelmeerdiät ist inspiriert von den traditionellen Essgewohnheiten Südeuropas. In Zeiten wachsender Gesundheitsbewusstheit setzen immer mehr Menschen in Deutschland auf diese genussvolle Ernährungsweise, die nicht nur den Körper nährt, sondern auch wissenschaftlich belegte Vorteile für Herz, Gehirn und Figur bietet. Sie basiert auf einer Vielzahl von unverarbeiteten, nährstoffreichen Lebensmitteln mit pflanzlichem Ursprung und gesunden Fetten. Frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse, Olivenöl und fettarme Eiweißquellen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Vorteile dieser sonnenverwöhnten Ernährungsweise
Die Mittelmeerdiät kann das Risiko für Herzkrankheiten senken, die Gehirngesundheit fördern und zu einem gesunden Körpergewicht beitragen. So ist die Mittelmeerdiät mehr als nur eine Ernährungsform – sie ist ein Lebensstil, der Ausgewogenheit, Genuss und langfristiges Wohlbefinden fördert. Angesichts der steigenden Temperaturen in Europa sollte die Mittelmeerdiät in den Alltag zu integriert werden, um gesund zu bleiben.
Frisches Obst und Gemüse
Gerade bei Hitze ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Die Mittelmeerdiät unterstützt dies durch wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Tomaten und Orangen. Diese spenden nicht nur Flüssigkeit, sondern liefern auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe – darunter Vitamin A, C und Kalium, das unter anderem den Blutdruck, die Sehkraft und die Immunfunktion unterstützt.
Leichte, frische Mahlzeiten wählen
Statt schwerer Gerichte lieber zu leichten Optionen wie Salaten, gegrilltem Fisch und Gemüsegerichten greifen. Ein klassischer mediterraner Salat mit Olivenöl, Feta, Fisch und frischem Gemüse ist sowohl sättigend als auch nährstoffreich. Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele und Thunfisch liefern herzgesunde Omega-3-Fettsäuren und hochwertiges Eiweiß.
Gesunde Fette integrieren
Verwendet werde sollte natives Olivenöl extra als Dressing oder zum Verfeinern von gegrilltem Gemüse. Es ist ein Grundpfeiler der Mittelmeerdiät und liefert gesunde Fette mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Ein Tipp: Avocadoscheiben mit Olivenöl beträufeln.
Nüsse und Samen
Statt verarbeiteter Snacks sollte lieber eine Handvoll Mandeln, Walnüssen oder Sonnenblumenkernen gesnacket werden. Sie enthalten gesunde Fette, Ballaststoffe und Proteine. Diese nährstoffreichen Kraftpakete lassen sich leicht mitnehmen und liefern schnelle Energie.