Feststoffbatterie für die Energieversorgung

Camper statten ihre Fahrzeuge immer häufiger mit Solartechnik aus. Damit wollen sie sich unabhängig vom sogenannten Landstrom machen. Denn Unabhängigkeit ist nicht nur für das sogenannte Freistehen erforderlich. Sondern auch, weil die heutigen Freizeitfahrzeug immer mehr elektronische Bauteile haben, die dauerhaft Strom benötigen, wie luckx – das magazin recherchierte.

Neueste Technologie

Doch Solarenergie allein reicht nicht aus. Es muss auch ein Speicher vorhanden sein, um die Solarenergie zu speichern. So wird die Hoffnung auf Feststoffbatterien gesetzt, die künftig die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen übernehmen sollen. Erste Versuche zeigen, dass damit höhere Reichweiten möglich sind. So ist es nicht verwunderlich, dass Feststoffbatterien auch den Weg in Freizeitfahrzeuge finden. Ihr Konzept ist eine neue und spezielle Bauform von Akkumulatoren, bei der beide Elektroden und auch der Elektrolyt aus festem Material bestehen. Diese Batterie-Innovation Lithium 2.0 wurde auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf vorgestellt. Der Hersteller Renogy bezeichnet die Batterie als „Lithium 2.0“ und sieht darin die nächste Generation von Lithiumbatterien für den mobilen Energiemarkt, die verbesserte Sicherheit, Intelligenz und Leistung für einen modernen netzunabhängigen Lebensstil vereinen. „Die Energiebranche hat seit langem die Grenzen und Sicherheitsbedenken herkömmlicher Lithium-Ionen-Batterien erkannt“, sagte Dr. Yi Li, Gründer und CEO von RENOGY. „Aus diesem Grund haben wir massiv in die Festkörpertechnologie investiert. Diese Innovation reduziert die Brandgefahr, erhöht die Haltbarkeit und integriert eine fortschrittliche Überwachung, um den Nutzern mehr Vertrauen und Kontrolle über ihre Energieunabhängigkeit zu geben.“ Die gebundene chemische Zusammensetzung der Batterie verhindert ein „Selbstentzünden“ der elektrischen Zellen und mindert damit die Brandgefahr erheblich.

Energiespeicherung

Darüber hinaus nutzt die Batterieserie die Festkörperchemie, um neben der erhöhten Sicherheit, eine längere Lebensdauer und eine überlegene Leistung unter extremen Bedingungen zu erreichen. In Kombination mit dem fortschrittlichen Batteriemanagementsystem (BMS) und der nahtlosen Kompatibilität mit seinem netzunabhängigen Eco-System setzt sie neue Maßstäbe für die mobile Energiespeicherung. Weltweit wird der Markt für Feststoffbatterien von führenden EV-Unternehmen wie Mercedes, Toyota, BMW, und Volkswagen vorangetrieben, die auf größere Reichweite, Sicherheit und Ladegeschwindigkeit drängen. Der Hersteller bringt seine innovative Technologie in mobile Energie- und netzunabhängige Anwendungen ein und macht diese Innovation für Abenteurer im Alltag zugänglich. Angesichts der rasanten Verbreitung von netzunabhängigen Lebensstilen – von Freizeitfahrzeugen bis hin zu Überland- und Meeresexpeditionen – ist die Bereitstellung sauberer, unabhängiger und zuverlässiger Energie an jedem Ort erforderlich.

Renogy wurde 2010 in den Vereinigten Staaten gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen im Bereich erneuerbare Energien entwickelt, der Solarmodule, Batterien, Wechselrichter, Ladegeräte und komplett netzunabhängige Stromversorgungssysteme anbietet. Das Unternehmen liefert intelligente, vollständig integrierte Energielösungen mit der Zuverlässigkeit und dem Support, die für die Stromversorgung im Alltag der Menschen erforderlich sind.