E-Power auf dem Wasser

Die Suche nach alternativen Antrieben für unsere Mobilitäts- und Freizeitaktivitäten ist im vollen Gange. Doch die Übertragung vom Automobil auf andere Verkehrsmittel ist nicht so einfach. Die Schwierigkeit ist das Gewicht der Batterien und die geringe Reichweite. Der finnische Bootshersteller Axopar versucht es mit Elektromobilität, wie luckx – das magazin in Cannes testen durfte.

Die Zukunft des Elektrobootfahrens

Den Elektroantrieb in ein Boot zu verpflanzen, ist nicht so einfach wie gedacht. Trotzdem wagen sich eine Vielzahl von Bootshersteller an dieses Abenteuer heran. Wohl wissend, dass damit große Herausforderungen verbunden sind. So präsentierte Frauscher in Kooperation mit Porsche schon im letzten Jahr ein Elektroboot. Auch Axopar stellte mit einer neuen Baureihe AX/E seine Ideen in Cannes vor. Aufgrund unseres vollen Terminkalender im letzten Jahr mussten wir den Testdrive auf dieses Jahr verschieben. Axopar hat ein Jahrzehnt Erfahrung als weltweit führende Abenteuerbootsmarke, die für Innovation, überlegene Fahreigenschaften und Seetüchtigkeit bekannt ist. Das ist nun nicht einfach so daher geschrieben. Davon konnten wir uns in den vergangenen Jahren auch durch Testdrives überzeugen. Die Modelle AX/E 22 und AX/E 25 kombinieren das bewährte modulare Design von Axopar mit Elektroantrieb und bieten überlegene Leistung mit Höchstgeschwindigkeiten von 36 Knoten für das AX/E 22 und +50 Knoten für das AX/E 25. Die Schnellladetechnologie sorgt für minimale Standzeiten. Die Boote strahlen Exklusivität und Eleganz aus und überzeugen durch ihre sorgfältige Verarbeitung. Hochwertige Materialien wie Teakholz, pulverbeschichtete Profile und exklusive Polsterungen sorgen für einen edlen, zeitlosen Look. Sorgfältig ausgewählte Farbpaletten in sanften Neutraltönen wie Elfenbein und erdigen Beigetönen unterstreichen das elegante Design, während modulare Funktionen individuelle Konfigurationen ermöglichen und Luxus mit Funktionalität verbinden.

Kompromisslos

Jedes Element spiegelt das Bekenntnis zur Raffinesse wider und macht die Boote zu stilvollen und vielseitigen Meisterwerken, ohne Kompromisse bei Funktionalität, Leistung und Fahreigenschaften von Axopar einzugehen. Der Prototyp AX/E 25 gewann den Gussies Award 2023 in der Kategorie „Produktions-Elektroboote: Bis zu 8 m/26 Fuß“ mit der Begründung, er sei „eines der seltenen Elektroboote, das man aufgrund seines Rumpfdesigns, seiner Fahreigenschaften und seiner beeindruckenden Rumpfeffizienz, die höhere Geschwindigkeiten und eine größere Reichweite mit weniger Motorleistung ermöglicht, auch außerhalb geschützter Gewässer einsetzen kann“. Entwickelt wurden die Boote in enger Zusammenarbeit mit Evoy, dem norwegischen Hersteller vollelektrischer Schiffsmotorsysteme. Axopar, der Erfinder und Entwickler der Abenteuerboot-Kategorie, steht für Seetüchtigkeit, Vielseitigkeit und hohe Leistung. Mit über 6.000 weltweit verkauften Booten in nur zehn Jahren ist Axopar eines der am schnellsten wachsenden Bootsunternehmen und hat weltweit Maßstäbe gesetzt. Es bringt einer neuen Generation von Abenteurern in über 50 Ländern das Bootfahren näher.

Leistung

Die AX/E 22 und AX/E 25, die beim Cannes Yachting Festival 2024 ihr Debüt feierte, markierten ein neues Kapitel im Axopar-Bootsbau. Sie wurden entwickelt, um Abenteuer zu elektrisieren und gleichzeitig auf Axopars bewährter Geschichte technischer Exzellenz und weltweitem Erfolg aufzubauen. Die AX/E 22 mit einem über 120 PS starken Motor bietet eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten und eine Reichweite von über 50 Seemeilen bei langsamer Geschwindigkeit. Mit ihren über 300 PS starken Motor erreicht die AX/E über 50 Knoten und eine Reichweite von bis zu 60 Seemeilen bei langsamer Geschwindigkeit. „Als wir vor zehn Jahren Axopar auf den Markt brachten, war es unsere Vision, den Markt mit etwas wirklich Einzigartigem zu revolutionieren“, sagt Jan-Erik Viitala, Leiter Innovation und Gründungspartner von Axopar. „Mit AX/E treiben wir diese Mission voran, indem wir eine neue, nachhaltige Möglichkeit bieten, das Wasser ohne Kompromisse zu erleben. AX/E geht über den Elektroantrieb hinaus; es geht darum, bleibende Erinnerungen zu schaffen und die Weichen für die Zukunft des Elektrobootfahrens zu stellen. Dank unserer Zusammenarbeit mit Evoy haben wir diese Vision verwirklicht und Hochleistung nahtlos mit Nachhaltigkeit verbunden, um das Beste aus beiden Welten zu bieten.“

Eigene Erfahrung

Die AX/E 25, die wir in Cannes fuhren, zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, unter schwierigen Bedingungen eine komfortable, trockene Fahrt zu gewährleisten, selbst bei Geschwindigkeiten zwischen 20 und 25 Knoten. Es ist ein allwettertaugliches Elektromotorboot, das 25 Seemeilen mit einer Geschwindigkeit von 25 Knoten zurücklegen kann. Möglich wurde dies durch das innovative Rumpfdesign von Axopar, das Stabilität und Leistung effizient ausbalanciert und es damit zu einem der seltenen Elektroboote macht, die sich sicher über geschützte Gewässer hinaus wagen können. Mit einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit von über 50 Knoten (wir wagten uns an die 55 Knoten heran) zeigte die Axopar ihre Sportlichkeit auf. Obwohl das Boot ruhig für so eine Geschwindigkeit im Wasser lag, und durch seine Wendigkeit überzeugte, war Nervenkitzel und Aufregung zu verspüren. Es ist schon beeindruckend, wie leise Bootsfahren sein kann im Vergleich zu 1.500 PS einer Brabus, mit der wir zuvor das Mittelmeer durchpflügten. Wenn jetzt noch ausreichende Ladestationen zur Verfügung stehen, könnte sich das Elektrobootsfahren an den Küsten entwickeln. Damit ließe sich das Image dieser Freizeitbeschäftigung deutlich verbessern.