Wo sollten wir unsere Reise buchen?

In Zeiten von Krisen, Kriegen und sonstigen Ereignissen treten Umweltbelange vielfach in den Hintergrund. Bei den Zerstörungen durch Putin in der Ukraine fragen wir uns, ob wir Altpapier sammeln oder einfach in die Landschaft entsorgen sollten? Und ist das Reisen überhaupt noch wichtig, fragt luckx – das magazin.

Auswirkungen von Reisen auf unsere Umwelt

Verhalten wir uns umweltbewusst bei der Auswahl unseres Reisezieles? Welche Verantwortung müssen wir übernehmen bei der Reisebuchung? Wie wirkt sich das auf unserer Wohlbefinden aus? Ob sich jeder diese Fragen im Rahmen der multiplen Krisensituation stellen sollte oder stellen muss, lässt sich wohl nicht eindeutig beantworten. Denn es geht ums einzelne Wohlbefinden, um die Erholung und auch um den Urlaubsgenuss. Aktuell treffen viele Deutsche ihre Reiseentscheidungen für den nächsten Sommer. In der Studie „Travel brands through the eyes of Responsible Travelers“ lässt sich die Einstellungen von verantwortungsbewussten Reisenden in 25 Ländern weltweit erkennen. Zudem zeigt die Studie, welche Reise- und Tourismus- Marken und welche Reise-Ziele in den untersuchten Ländern hoch im Kurs stehen. Hierfür wurden Daten die für die Reisebranche entwickelten Lösung analysiert, mit der die Wahrnehmung von Reisezielen rund um die Welt ermittelt.

Verantwortungsbewusst Reisende

Die Zielgruppe der verantwortungsbewusst Reisenden zeichnet sich dadurch aus, dass sie auf die Umwelt-Auswirkungen ihrer Reisetätigkeit sowie auf ihr Wohlbefinden achtet und Kulturbewusstsein besitzt. Angehörige der Zielgruppe lieben es zu verreisen: Im internationalen Schnitt plant eine deutliche Mehrheit innerhalb der nächsten 12 Monate innerhalb des eigenen Landes zu verreisen, mehr als ein Drittel plant in diesem Zeitraum eine internationale Reise. Dabei reist die Zielgruppe seltener allein, sondern mit Partner oder Familie und kauft eher von sozial und ökologisch verantwortlich handelnden Unternehmen. Entsprechend ökonomisch attraktiv ist die Zielgruppe. Der Anteil jener mit mittleren und höheren Einkommen als im Bevölkerungsdurchschnitt ist über alle untersuchten Länder hinweg ebenfalls höher. Unseren Schätzungen nach umfasst die Zielgruppe in den 25 untersuchten Ländern mehr als 300 Millionen Menschen.

Booking.com ist unter den im BrandIndex gemessenen Marken in der Zielgruppe hierzulande die mit Abstand am häufigsten in Betracht gezogene Reise- und Tourismusmarke. Sie platziert sich mit einem deutlichen Vorsprung vor TUI auf Platz 2 sowie der US-amerikanischen Hotelkette Best Western auf Platz 3. Insgesamt zeigt sich, dass sich besonders Hotel-Ketten unter den verantwortungsbewusst Reisenden gut platzieren können: Auf den Rängen 4 bis 8 folgen: Steigenberger, Holiday Inn, Hilton, Maritim und ibis. Aber auch der Wettbewerb von Booking.com findet sich mit FeWo-direkt und Expedia in den Top 10.

Europa hoch im Kurs

„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt im europäischen Ausland.“ Dies könnte, wenn auch sehr frei nach Goethe und wenig poetisch, das Motto der deutschen verantwortungsbewusst Reisenden sein: Im Ranking jener Reiseziele, die in der Zielgruppe hierzulande am häufigsten in Betracht gezogen werden, finden sich in den Top 10 ausschließlich Reiseziele innerhalb Europas, wobei es sich bei sechs davon um direkte Nachbarländer Deutschlands handelt. Das am häufigsten von der Zielgruppe in Betracht gezogene Land ist Italien, gefolgt von Österreich, Dänemark und Frankreich. Erst ab dem fünften Platz folgen mit Spanien und Griechenland Länder, die keine direkte Grenze zu Deutschland haben. Komplettiert werden die Top 10 von Schweden, den Niederlanden, Norwegen, und der Schweiz.

In den Top 10 finden sich ausschließlich mittel- und westeuropäische Länder, mit denen die Reisenden wahrscheinlich schon mehrfach Erfahrungen gemacht haben. Mit dem Fokus der deutschen verantwortungsbewusst Reisenden auf Ziele innerhalb Europas bietet sich Vermarktungsagenturen osteuropäischer Reisezeile die Möglichkeit, über gezielte Kommunikation das Potenzial der Zielgruppe für die eigenen Destinationen zu nutzen. Der Blick auf die Zielgruppe in den europäischen Nachbarländern zeigt, dass auch verantwortungsbewusst Reisende etwa aus Dänemark, Finnland oder Italien am ehesten innereuropäische Ziele in Betracht ziehen. Kanadische oder brasilianische Angehörige der Zielgruppe ziehen ein viel internationaleres Set an Reisezielen in Betracht.