Wer mit der Natur lebt, den Sonnenauf- und -untergang als seine Uhrzeit ansieht, wird mit der Zeitumstellung nichts anfangen können. Genauso geht es Wildtieren, wie luckx – das magazin recherchierte. Zeitumstellung weiterlesen

Wer mit der Natur lebt, den Sonnenauf- und -untergang als seine Uhrzeit ansieht, wird mit der Zeitumstellung nichts anfangen können. Genauso geht es Wildtieren, wie luckx – das magazin recherchierte. Zeitumstellung weiterlesen
Es ist eine jährlich wiederkehrende Erscheinung: Die Kröten wechseln das Revier. Doch trotz Huckepack werden sie von Autofahrern nicht gesehen. Dagegen sind Reh- und Rotwild eigentlich gut zu erkennen. Doch genau wie die Kröten verfügen sie über keine Beleuchtungseinrichtung, so dass ihnen nicht ausgewichen werden kann, wie luckx – das magazin recherchierte. Huckepack zum Wasser weiterlesen
Meistens passiert es in der Dämmerung oder nachts: Wildschwein, Hirsch, Reh oder Fuchs kreuzen die Fahrbahn und werden vom Auto erfasst. Doch was ist zu tun, damit so etwas nicht passiert und wenn´s passiert ist, wie müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer verhalten? Luckx – das magazin hat recherchiert. Wer zahlt den Schaden? weiterlesen
Zwischen Jägern und Tier- sowie Umweltschutz gibt es immer wieder Auseinandersetzungen. Ob diese Diskussion gerecht verläuft und ob beide Seiten auch immer einander zuhören, bleibt fraglich. Doch wenn sich Jäger als Artenschützer sehen, läuft beim Tierschützer der Kopf rot an. Aber auch Umweltschützer fragen sich, warum Jäger mit ihrem Geländewagen „bis zum Hochsitz“ fahren müssen. Luckx – das magazin versucht die Sichtweisen zu sortieren. Jagd als Artenschutz? weiterlesen