Alles dicht?

Energiesparen fängt ganz einfach an: Türen schließen, Temperatur herunter regeln und Fenster abdichten. So lässt sich schon mit sehr einfachen Mitteln Energie und Kosten einsparen. Denn jeder Mehrverbrauch geht ins Geld wie luckx – das magazin recherchierte.

Fenster auf!

Manchmal lassen sich bestimmte „Unsitten“ heute immer noch beobachten. Was in den 1970er und 1980er Jahren und davor üblich war: Fenster auf, Heizung höher gestellt und stundenlang aus dem offenen Fenster geschaut. Denn jeder wollte ja mitbekommen und dabei sein, was so in der „großen, weiten Welt“ passiert. Heute haben Unterhaltungsshow im TV diese Aufgabe übernommen. Trotzdem wird weiterhin durch gekippte Fenster Energie verschwendet. Dabei wird gleichzeitig leider der Heizkörper nicht herunter gedreht. Wer auf diese Weise lüftet, heizt das Geld buchstäblich zum Fenster hinaus. In vielen Gebäuden, nicht nur älteren, ist das auch dann der Fall, wenn die Fenster geschlossen sind. Der Grund: schlechte Abdichtungen.

Angesichts drastisch gestiegener Energiepreise besteht hier dringender Handlungsbedarf. Eine gute Abdichtung der Fenster kommt auch der Umwelt zugute, weil weniger geheizt werden muss und dadurch weniger Emissionen freigesetzt werden. Und der Gesundheit der Bewohner ist diese Maßnahme ebenfalls förderlich. Denn an Wärmebrücken besteht die Gefahr, dass sich nach einer gewissen Zeit Schimmel bildet.

Fenster tauschen?

Oft wird zu einem Fenstertausch geraten. Doch diese teure Komplettmaßnahme ist nicht immer erforderlich. In vielen Fällen reicht es aus, die Schwachstellen an den eingebauten Fenstern zu beseitigen. Zwei Hauptquellen für Zugluft gibt es. Zum einen die Fuge zwischen Verglasung und Rahmen. Zum andern die Fuge zwischen Blendrahmen und Außenwand und/oder Rollladenkasten (Fensterlaibung). Die letztgenannte Fuge kommt relativ häufig vor, da in der Vergangenheit Fenster nicht immer fachgerecht eingebaut wurden. Um undichte Stellen zu ermitteln, gibt es zwei altbekannte Tricks. Zum einen zeigt eine angezündete Kerze, woher der Wind weht. Zum anderen hat sich der Papiertest bewährt: Papier zwischen Fenster und Rahmen klemmen und das Fenster schließen. Wenn sich das Papier herausziehen lässt, ist das Fenster nicht dicht.

Abdichten

Je nach Beschaffenheit der Lecks können Fugendichtstoffe aus Silikon oder Acryl die Schwachstellen zwischen Verglasung und Fensterrahmen beseitigen. An der Nahtstelle von Blendrahmen kommen bevorzugt spritzbare Dichtstoffe, Dichtfolien oder komprimierte Dichtbänder zum Einsatz. Kleinere Abdichtungsarbeiten am Fenster können erfahrene Heimwerker durchaus selbst bewerkstelligen. Ist die Verbindung zwischen Blendrahmen und Außenwand undicht, sollte besser ein Profi beauftragt werden.

Unabhängig davon, ob die Arbeiten vom Do-it-yourselfer oder vom Profi durchgeführt werden: Bei der Wahl der Dichtungsmaterialien muss darauf geachtet werden, dass sie elastisch sind und große Temperaturunterschiede verkraften. Verbraucher sollten zudem unbedingt auf gesundheitlich unbedenkliche Produkte achten. Denn Schadstoffe können die Raumluft erheblich belasten.