Es ist ja schon schizophren: da wollten die chinesischen Diktatoren mit dem Corona-Virus den westlichen Staaten großen Schaden zufügen und im Endeffekt hat es zu einem Aufbruch geführt. Sogar in den Schulen und in den medizinischen Berufen ist die Digitalisierung eingezogen, wie luckx – das magazin recherchierte.
Weltwirtschaft mit dramatischen Auswirkungen
Was nicht für möglich gehalten wurde, ist wahr geworden. Zwar haben sich die Chinesen mit der Verbreitung des Virus sozusagen „ins eigene Knie geschossen“ und deren gesamte börsennotierte Wirtschaft hängt heute am staatlichen Tropf; insbesondere die Grüne Industrie und will mit ihren Produkten den westlichen Markt überfluten. Anderseits hat es u.a. in Deutschland zu erheblichen digitalen Veränderungen geführt. Wurde z.B. der Lehrerschaft immer eine gewisse Weltabgewandtheit nachgesagt, so mussten sie sich ab 2020 der digitalen Welt zuwenden. Zwar hakt es hier und da immer noch. Doch es geht voran. Ähnlich ist es in den medizinischen Berufen. Es gibt heute noch Arztpraxen, deren höchste Kommunikationsstufe das Fax ist. Doch insgesamt ist eine Wende eingeleitet. So ist Digitalisierung mittlerweile in allen Bereichen allgegenwärtig, so auch in der Physiotherapie. Dabei bietet die Digitalisierung viele Chancen, aber auch einige Herausforderungen. Um Synergien und eine engere Vernetzung von Physiotherapie, Ergotherapie, gesundheitsorientierter Fitness und Rehabilitationssport zu schaffen, kooperieren u.a. die Messen TheraPro mit der FIBO miteinander.
Herausforderungen angenommen
Personalmangel, Digitalisierung und fortschreitende Ökonomisierung – die Gesundheitsbranche sieht sich nach dem Pandemiegeschehen mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Entsprechend groß ist das Bedürfnis vieler Therapeuten und anderer Dienstleistenden der Gesundheitsbranche, sich über aktuelle Trends zu informieren, sich inspirieren zu lassen und neue Ideen zu sammeln. Das wird auch auf Veranstaltungen innerhalb der Branche sichtbar. Gerade im Bereich Digitalisierung entwickeln sich stetig neue Innovationen und damit einhergehend auch spezialisierte Unternehmen mit digitalen Lösungen und IT-Lösungen für die Gesundheitsbranche. Die Digitalisierung hat auch in der Physiotherapie Einzug gehalten und bietet viele Chancen für die Verbesserung der Versorgung. Durch digitale Anwendungen und Geräte können Patienten auch zu Hause betreut werden, was besonders in Zeiten von Pandemien von Vorteil ist. So können z.B. Tele-Rehabilitation, Online-Sprechstunden oder Apps für das Training und die Therapie genutzt werden. Auch die Dokumentation der Therapie kann digital erfolgen, was eine schnellere und effizientere Verwaltung ermöglicht.
Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung ist die Möglichkeit, Daten zu sammeln und auszuwerten, um die Therapie individuell auf den Patienten abzustimmen. Wearables und Sensoren können beispielsweise Bewegungsabläufe und Körperreaktionen messen und somit eine bessere Diagnose und Therapie ermöglichen. Durch die Analyse von Daten können auch Trends und Muster erkannt werden, die eine Optimierung der Therapie und Prävention von Rückfällen ermöglichen.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Physiotherapie. Datenschutz und -sicherheit müssen beachtet werden, um den Schutz der Patientendaten zu gewährleisten. Auch die Qualifikation der Fachleute muss auf den Einsatz digitaler Technologien vorbereitet werden, um eine sachgerechte Anwendung sicherzustellen. Zudem darf die menschliche Komponente nicht vernachlässigt werden. Die Beziehung zwischen Therapeut und Patient ist essentiell für den Therapieerfolg und sollte durch die Digitalisierung nicht beeinträchtigt werden.
Anwendungen und Weiterbildung
Insgesamt bietet die Digitalisierung in der Physiotherapie viele Chancen für eine bessere Versorgung und individualisierte Therapie. Es gilt jedoch, die Herausforderungen zu meistern und die Anwendung der Technologien sorgfältig zu planen und umzusetzen. Dazu braucht es Austausch in der Branche – und Plattformen, die dies ermöglichen. Eine diese Plattformen startet morgen mit der Messe FIBO.
Durch die Kombination aus Messe, Kongress und Rahmenprogramm ist sie eine der wichtigsten Fach- und Fortbildungsveranstaltungen der Branche. Besucher haben die Möglichkeit, das breitgefächerte Programm-Angebot zu nutzen und sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und ihr Wissen zu vertiefen. Durch die aktive Teilnahme an Vorträgen, Workshops und Seminaren können die TeilnehmerInnen neben den Fortbildungspunkten ihr Praxis- und Fachwissen erweitern.