Während der Corona-Zeit waren Fahrräder nur schwer zu bekommen. Doch wie in fast allen Branchen haben sich die Lieferwege wieder normalisiert. So ist der Markt wieder gesättigt und die Branche liefert wieder viel Neues. So auch auf der kommenden Eurobike in Frankfurt am Main, wie luckx – das magazin recherchierte.
Wachstum prognostiziert
Die globale Bike- und Ecomobility-Branche setzt auch 2025 auf die Eurobike. Das steht bereits vor Beginn der 33. Ausgabe der Weltleitmesse (25. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Frankfurt) fest. Unter anderem wird eine stärkere internationale Beteiligung erwartet, ein breiteres Themenspektrum sowie die zunehmende Präsenz neuer Marktsegmente. Damit trotzt die Eurobike den veränderten Marktumständen im Fahrrad- und Mobilitätssektor – und setzt zugleich neue Impulse für die Branche. Die zunehmende Präsenz von Unternehmen aus Asien, Europa und Nordamerika unterstreicht die Bedeutung der Eurobike als globale Innovations- und Businessplattform. Zugleich zeigt sie, dass die Messe auch in einem höchst anspruchsvollen Marktumfeld ein zentraler Motor für die Weiterentwicklung der Fahrradbranche ist. Innovationen, Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle werden hier vorgestellt und diskutiert. Dies bestätigt sich auch durch die schon jetzt feststehende, hohe Zahl an Erstausstellern. Mehr als 200 Firmen werden zum ersten Mal ihre Dienstleistungen und Produkte auf dem Gelände der Messe Frankfurt präsentieren – darunter auch zahlreiche Start-Ups. Damit wächst nicht nur die Vielfalt der präsentierten Innovationen, sondern auch die Chance für Fachbesucher, neue Geschäftspartner und Technologien aus erster Hand kennenzulernen.
Mehr Testmöglichkeiten
Zugleich setzen die Veranstalter der Eurobike 2025 verstärkt auf ein erweitertes Angebot für Endverbraucher. Dazu gehören ein größeres Veranstaltungsprogramm mit Workshops, Vorführungen und exklusiven Produktpräsentationen sowie eine erweiterte Demo-Area mit längeren Teststrecken. Ein weiteres Highlight: Kaufoptionen direkt auf der Messe ermöglichen es, Produkte unmittelbar auszuprobieren und zu erwerben – ein Konzept, das die Verbindung zwischen Fach- und Publikumsmesse weiter stärkt.
Eine weitere Initiative: Erlebnis und Abenteuer stehen in Frankfurt noch stärker im Fokus. Mit der neuen Adventure Area erweitert die Eurobike ihr Portfolio und bietet mit neuen Themenbereichen für Gravel, Bikepacking, Radreisen und Outdoor ein breiteres Spektrum als je zuvor. Interaktive Formate, geführte Touren und Live-Demonstrationen schaffen ein authentisches Erlebnis für Fachbesucher und Endkunden gleichermaßen. Spannend: Auch für das traditionell fahrradnahe Outdoor-Segment bietet die Eurobike attraktive Ausstellungsformate.
Die 33. Eurobike findet von Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Auf die drei, dem internationalen Fachpublikum vorbehaltenen Auftakttage (25. – 27. Juni), folgt am 28. und 29. Juni 2025 das Publikumswochenende.