Zuhause

Seit wir die höhlen verlassen haben, träumen wir vom perfekten Zuhause. Doch wie sieht das perfekte Zuhause aus? Ist es nur „ein Dach über dem Kopf“ oder möchten wir viele Annehmlichkeiten haben. Unsere Vorstellungen darüber wandeln sich stetig. Wie es aussehen könnte, versucht luckx – das magazin zu ergründen.

Wohnst Du schon oder suchst Du noch?

Wohnungsmangel, hohe Bau- und Immobilienpreise sorgen vielfach für Ungemach und Frust. Da werden dann Wünsche und Anforderung an das perkte Wohnen immer kleiner. Entweder geben wir das Suchen auf oder wir starten in ein Abenteuer – mit ungewissen Ausgang? Für viele ist mehr Platz und mehr Lebensqualität wichtig. Kompromisse? Keine. Eigentlich. Doch an der einen oder anderen Stelle wird um das perfekte Zuhause gerungen. Vorsorgen für das Alter? Unbedingt. Keine Stufen, bequemer Eingang und was sonst noch notwendig ist.

Deshalb ist es wichtig, sich Anregungen zu holen. Besuche bei Freunden als auch Ausstellungshäuser können sehr hilfreich sein. Wer dann sich als Baupartner einen Fertighausanbieter zur Seite holt, kann von vielen Vorteilen profitieren. Auf der einen Seite bieten viele eine Festpreisgarantien. Andererseits besteht die Möglichkeit, Kundenhäuser zu besichtigen. Ein Rundgang durch fast fertige Häuser ist die Gelegenheit, Baumaterialien und Ausstattungsvarianten live zu erleben und mit anderen Baufamilien ins Gespräch zu kommen. So lasen sich Eindrücke sammeln und dabei herausfinden, was man will oder was man nicht will. Bauwillige sollten dann unbedingt ihre Vorstellungen und Ideen in einer Liste sammeln. Auch ganz wichtig: Was will ich überhaupt nicht!

Wohnklima

Ein wichtiger Punkt auf der Wunschliste ist für viele das Thema Wohngesundheit. Denn eine gute Gesundheit ist Voraussetzung, um die zahlreichen Anforderungen in der Arbeit und im privaten Leben zu bewältigen. So sollten Bauwillige über den Einsatz von Naturmaterialien und entsprechende Zertifizierungen bedenken. Die Basis für die hohe Raumluftqualität legt die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm. Sie besteht hauptsächlich aus dem nachwachsenden und ökologischen Baustoff Holz, der mit weiteren natürlichen Materialien kombiniert wird. Das gesündere Raumklima sollten sich Bauherren durch eine Zertifizierungen bestätigen lassen. Des Weiteren sollte die Gebäudehülle für einen sehr geringen Energiebedarf stehen. So kann im Winter der Wand- und Dachaufbau mit Holzfaserdämmung die Wärme im Innern halten, im Sommer sollte es dagegen angenehm kühl bleiben.

Zeitgemäß

Ob Stadtvilla oder Landhaus: Das Outfit muss passen. Ob grelle Farbe oder angepasste Naturtöne, ob gerade Linie oder verschnörkelte Fassade; jeder Bauherr lebt in seiner eigenen Welt. Auch der Garten zeigt die Lebenswelt der Bewohner. Raumhohe Verglasungen öffnen den Blick nach draußen. Spielgeräte lassen sich vorübergehend installieren. Denn Kinder werden größer und Eltern werden älter. Unabhängig davon geht es auch um die Energienutzung. Mit einer großen Photovoltaikanlage wird Unabhängigkeit vom Energieversorger geschaffen. Wenn auch nicht ganzjährig. Ein Stromspeicher sorgt für mehr effizient. Solarstrom lässt sich zum Wassererwärmen und für die Mobilität nutzen oder ins öffentliche Netz einspeisen. Mit einem Smart-Home-System kann das Haus auch aus der Ferne gesteuert und überwacht werden.

Lieblingsplätze

Bei der Innenausstattung können natürliche und nachhaltige Materialien viel Gemütlichkeit schaffen. Durch Holz und Stein kombiniert mit Glas kann ein luftiges, modernes Ambiente entstehen, das Gemütlichkeit ausstrahlt. Zwar ist ein Gästezimmer immer mit mehr Kosten verbunden. Doch mehr gern Freunde und Familie bei sich zu Besuch hat, kommt ohne dem fast nicht aus. Ein Gästebad mit Bad oder Dusche schafft die dann doch erforderlich Distanz. Eine Speisekammer und/oder ein Hauswirtschaftraum sorgt für Aufgeräumtheit. Je nach individueller Vorstellung kann ein weitläufiger Wohn-, Ess- und Kochbereich die gewünschte offene Atmosphäre schaffen. Ein großartiges Raumgefühl ist mit viel Glas im Inneren als auch bodentiefen Fenstern möglich. Sitzgelegenheiten vor dem Fenster oder vor einem möglichen Kamin schaffen ein Wohlfühlklima. So lassen sich gemütliche Stunden bei guter Musik oder einem spannenden Buch genießen.

Wir von luckx – das magazin können immer nur Anregungen geben. Dabei sind wir uns sicher, das daraus noch viel mehr Ideen entstehen können. Das ist auch das Ziel dieses Artikels.