Handwerkskunst

Individualität ist uns Menschen in die Wiege gelegt. Und trotzdem wird immer wieder der Mainstream von uns gefordert und übergestülpt. Sei es in der Schule als auch am Arbeitsplatz. Gerade deshalb ist Selbstverwirklichung für viele ein großes Ziel. Unterstützung finden jene Individualisten beim Tuning von Autos, wie luckx – das magazin recherchierte.

Exklusives Kundenerlebnis

Die vor wenigen Tagen zu Ende gegangene Essen Motor Show hat wieder einmal bewiesen, dass Individualität nicht nur auf das Luxus-Segment beschränkt ist. Individualität ist im Menschen tief drinnen enthalten. So zeigen viele Autoliebhaber ihre ganz persönliche Note mit der Gestaltung ihrer Fahrzeuge. Daneben ließen auch einige Automobilkonzerne ihre Fahrzeuge präsentieren. Wie viele andere folgt auch Mercedes-Benz diesem menschlichen Bedürfnis. Zwar wurde die Individualisierung meist von Spezialisten ausgeführt. Doch nun nehmen sich die Stuttgarter dem selbst an. Mit neuer Produktionstechnologien wie einer Matrixfertigung und ein modernes PixelPaint-Verfahren kommen in den Manufaktur Studios dieses erstmals zum Einsatz. Gestartet wird – wie kann es anders nicht sein – mit der S-Klasse ab 2025 weltweit mit einer Vielzahl neuer Optionen. Sozusagen wird mit „Made in Sindelfingen“ für Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz ein traditionelles Gütesiegel vergeben. Hier entstehen in der hochmodernen Fabrik 56 Spitzenmodelle wie die S-Klasse, die für Präzision und Exklusivität stehen. Sindelfingen ist jedoch nicht nur die Geburtsstätte der S-Klasse, sondern auch die Heimat der Manufaktur – dem markenübergreifenden Individualisierungs- und Personalisierungsprogramm von Mercedes-Benz. Hier bringen spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Expertise in den Bereichen Textilveredelung, Interieurausstattung, Konstruktion und Sonderlackierungen ein, um Individualisierungen für Top-End-Fahrzeuge zu realisieren. Mit der strategischen Weiterentwicklung desProgramms setzt Mercedes-Benz die Tradition der Handwerkskunst konsequent fort und stärkt damit Sindelfingen als Top-End-Produktionsstandort.

Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Mit einem neuen hochexklusiven Kundenerlebnisstärkt Mercedes-Benz die Rolle des Standorts Sindelfingen als globales Zentrum für Individualisierung.

Konfiguration

Nachdem Kundinnen und Kunden ihr Wunschfahrzeug im Centre of Excellence konfiguriert haben, werden in der MANUFAKTUR einzelne Komponenten des Fahrzeugs in aufwändiger Präzisions- und Handarbeit gefertigt. Im neuen Studio können sie dann hautnah miterleben, wie das Fahrzeug nach den individuellen Wünschen ausgestattet wird. Beide Orte vereinen Handwerkskunst, Liebe zum Detail und modernste Fertigungstechnologien, um individuelle oder sogar maßgeschneiderte Fahrzeugträume zu verwirklichen. Parallel dazu führt Mercedes-Benz innovative Hightech-Herstellungsmethoden ein und erweitert umfangreich die Individualisierungsmöglichkeiten.

Das Team des Studios setzt sich aus erfahrenen und umfangreich ausgebildeten Spezialisteninnen und Spezialisten zusammen. Ihre Hingabe zum Handwerk spiegelt sich in der herausragenden Qualität der Arbeit wider. Geschickte Hände sind hier die wertvollsten Werkzeuge. Ob Beledern, Schneiden, Besticken oder Nähen – alle Innenausstattungen werden mit akribischer Handwerkskunst und millimetergenau gestaltet. Die Herstellung von kleinen und filigranen Details ist hier ebenso zu Hause wie die Produktion größerer Bauteile. Dazu gehört zum Beispiel ein Dachhimmel aus Leder, der aus vielen einzelnen Bestandteilen zusammengenäht wird. Die Digitalisierung einzelner Arbeitsschritte beschleunigt die Prozesse und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung. So werden auch einzelne Schritte mit Künstlicher Intelligenz optimiert. Diese können beispielsweise kleine Unregelmäßigkeiten in Lederhäuten schnell und sicher aufspüren und so die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten.

Individualisierung unabhängig von Baureihe oder Produktionswerk

Die innovative Matrixfertigung in der Manufaktur ermöglicht eine variable Individualisierung von bis zu 20 Fahrzeugen pro Tag, unabhängig von der Baureihe. Die hochflexible Produktionsstruktur ist komplett neu organisiert. Mit Hilfe von in jede Richtung beweglichen fahrerlosen Transportsystemen (Autonomous Guided Vehicles, kurz AGV) werden die Kundenfahrzeuge je nach Bedarf und unabhängig von einer festen Reihenfolge zwischen den einzelnen Produktionsclustern befördert. Jeder der insgesamt neun Cluster ist mit dem AGV flexibel anfahrbar und taktunabhängig operiert. Auf diese Weise kann die maßgeschneiderte Ausstattung des Fahrzeugs effektiv eingebaut werden.

Handwerkskunst auf höchstem Niveau: Geschickte Hände sind in der MANUFAKTUR Sindelfingen die wertvollsten Werkzeuge: Spezialisten mit umfangreicher Erfahrung Beledern, Schneiden, Besticken oder Nähen in akribischer Präzision.

Unterstützend wirkt hier der digitale Zwilling, mit dem jeder Fertigungsschritt kontrolliert und bei Bedarf optimiert wird. Auch Änderungen der Ausstattung in letzter Minute sind noch möglich. Alle Fertigungs-Stationen sind über MO360, dem hauseigenen digitalen Ökosystem der Produktion vernetzt. Dadurch sind sämtliche Produktionsdaten für jeden Mitarbeiter über die MO360-Datenplattform in Echtzeit abrufbar.

Das innovative und ressourcenschonende PixelPaint-Verfahren revolutioniert die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der mehrfarbigen Fahrzeuglackierung. Inspiriert von der Funktion eines Tintenstrahldruckers trägt diese neue Technologie hochwertigen Fahrzeuglack mit unglaublicher Präzision direkt auf die Karosserie. So werden maßgeschneiderte Muster und Designs mit höchster Genauigkeit realisiert – ideal für individuell gestaltete Fahrzeugträume. Die Kundinnen und Kunden können sich Designelemente wünschen, die gemäß ihren Vorstellungen und in Abhängigkeit der technischen Machbarkeit auf dem Auto platziert werden.

Angebot für ausgewählte Top-End-Fahrzeuge

Das Individualisierungs- und Personalisierungsprogramm besteht aus einem stetig wachsenden Ausstattungsangebot für ausgewählte Baureihen von Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Portfolio umfasst insgesamt eine exklusive Auswahl an Materialien, Farben und Oberflächen, die über die Standardoptionen hinausgehen und ein höchst individuelles Erlebnis schaffen. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung der Individualisierungsoptionen für Kunden im Top-End-Segment. Die S-Klasse wird ab 2025 mit einer Vielzahl neuer Exklusiv-Farben und weiteren Optionen erhältlich sein. Als Flaggschiff von Mercedes-Benz demonstrierte die S-Klasse die umfassenden Individualisierungsmöglichkeiten des Programms. Durch diese und weitere kontinuierliche Produktverbesserungen möchte der Hersteller sicherstellen, dass die S-Klasse über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg attraktiv und wettbewerbsfähig bleibt. Eine ähnliche Erweiterung ist auch für die Sportwagenmodelle von Mercedes-AMG vorgesehen. Da das Angebot bei den Kundinnen und Kunden großen Anklang findet und bereits über 30 % der im ersten Halbjahr 2024 verkauften Fahrzeuge im Top-End-Segment damit ausgestattet sind, streben die Stuttgarter auch die Erweiterung unter anderem mit der S-Klasse an.