Herbst und Winter sind nicht für alle die beliebtesten Jahreszeiten. So mancher schwingt sich in sein Wohnmobil und fährt ab in den Süden. Aber auch Langzeithotelaufenthalte werden immer beliebter, wie luckx – das magazin recherchierte.
Imagewechsel
Langzeiturlaub vollzieht derzeit einen spürbaren Imagewechsel. Was lange Zeit vor allem als Seniorenprogramm galt, ist heute bei immer mehr Reisenden gefragt: Berufstätige kombinieren mobiles Arbeiten mit Freizeit am Strand, Best Ager nutzen die Zeit für Gesundheit und Erholung. Langzeiturlaub etabliert sich als Reiseart, die unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnissen entgegenkommt. Für Berufstätige bedeutet Langzeiturlaub eine neue Freiheit: tagsüber arbeiten, zwischendurch ein Strandspaziergang, gegen Abend ein erfrischendes Bad im Meer und gleichzeitig von allen Annehmlichkeiten eines Hotels profitieren. Mehr und mehr Unternehmen ermöglichen ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ortsflexible Arbeitsmodelle. Die Idee dahinter ist, dass die Kombination aus Arbeit und Erholung – oft mit dem Begriff Workation umschrieben –die Produktivität steigert, Energie zurückgibt und für kreative Impulse sorgt.
Ob alt oder jung
Auch für ältere Urlauberinnen und Urlauber bietet die Reiseform klare Vorteile. Mehr Sonnenstunden liefern mehr Vitamin D, Wellness- und Fitnessangebote in den Hotels unterstützen Mobilität und Entspannung. So wird der Winterurlaub nicht nur zu einer Auszeit, sondern zu einer Investition in die eigene Lebensqualität. Viele Reiseanbieter bieten Ermäßigung für Langzeitaufenthalte. Insbesondere in der Wintersaison. Meist gibt es diese Ermäßigung schon ab einen Aufenthalt von mindestens drei Wochen. Ab 21 Tagen gibt es beispielsweise bei Alltours Ermäßigungen für Langzeiturlaub, die – je nach Hotel, Region und Reisezeit – erheblich ausfallen können. Besonders attraktiv wird es, wenn diese Vorteile mit Frühbucher- oder Best Ager-Rabatten kombiniert werden können. Dann lassen sich die Urlaubskosten noch einmal deutlich senken und es sind Gesamtersparnisse von über 50 Prozent möglich. Die Kombination aus Ermäßigung und All-inclusive-Angebot sorgt zudem für eine klare Kostenkontrolle, sodass die Reisekasse auch bei längeren Aufenthalten planbar bleibt. Zudem lassen sich durch den verringerten Energieverbrauch zuhause auch Heizkosten einsparen. Der überwiegende Teil der jährlichen Energiekosten eines Haushalts fallen in den Wintermonaten an.
Wohin soll die Reise gehen?
Zu den Top-5-Destinationen für Langzeiturlaub zählen Spanien, Ägypten, Tunesien, die Türkei und Thailand. Gefragt sind vor allem Hotels, die neben einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis ihren Langzeitgästen Wellnessangebote, Spa und Sauna, Fitnesskurse, beheizte Indoorpools, Freizeitaktivitäten und Ausflugsprogramme, Koch- und Sprachkurse bieten können. Zur Auswahl stehen Unterkünfte mit Selbstverpflegung ebenso wie Hotels mit umfassenden All-inclusive-Leistungen.