Schon Besuch geplant?

Das Internet ist voll von Angeboten. Überall warten die Lieferanten nur darauf, die Pakete zu packen. Doch manchmal ist es eher eine große Überraschung, wenn es geöffnet wird. So etwas wollten wir gar nicht. Da ist es schon besser, direkt das passende auszusuchen, anzufassen und mitzunehmen. Alles für´s Camping gibt’s in den Düsseldorfer Messehallen ab 29. August 2025 wie luckx – das magazin weiß.Natur und Reisen

Natürlich gibt es auch Campingmöglichkeiten in der Halle. Doch ohne Natur ist Camping nichts. Deshalb suchen Reisende immer nach neuen Zielen. Diese lassen sich dann auch gleich in den Tourismushallen des Caravan Salon in Düsseldorf entdecken. Besucher erwartet hier eine große Auswahl an Traumzielen, attraktiven Camping- und Stellplätzen sowie Caravaning-Destinationen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Biken. Abgerundet wird das Angebot durch das abwechslungsreiche Programm auf der „Travel & Nature CONNECTED“-Bühne, das gleichermaßen zum Träumen wie zur konkreten Planung der nächsten Reise einlädt.

Wer noch nicht genau weiß, wohin es gehen soll, kann sich Anregungen im Messekino holen. Im Traumtouren-Kino können Besucher auch in diesem Jahr Caravaning-Destinationen entdecken. Die Reiseexperten Konstantin Abert und Uwe Hamm entführen das Publikum mit beeindruckenden Bildern in nahe und ferne Traumziele. Spektakuläre Aufnahmen und mitreißende Geschichten rund um den Globus gibt es in den Shows über Island & Färöer – ein Traum aus Feuer und Eis, Oman und Saudiland – neue Destinationen für das perfekte Überwintern mit dem Wohnmobil, Patagonien & Feuerland – im Camper zum südlichsten Zipfel der Welt, Viva México! – Mit dem Wohnmobil durch ein Land voller Magie, Maya, Mezcal und Meer, Faszination Norden – Vom Baltikum bis nach Norwegen sowie 1000 Gründe für ein Reisemobil – Europa von Spanien bis in den Kaukasus.

Stellplätze fehlen überall

Viel gebracht hat der Musterstellplatz auf dem Messegelände noch nicht. Es fehlen weiterhin Stell- und Campingplätze für die über eine Millionen angemeldeten Freizeitfahrzeuge. Es bleibt die Hoffnung, dass der CIVD-Musterstellplatz endlich seine Früchte präsentieren kann. Hersteller und Dienstleister stehen jedenfalls bereit und zeigen technische Lösungen für den Betrieb und die Ausstattung moderner Reisemobilstellplätze.

Ab in die Zukunft

der Caravan-Salon ist die Messe für mobiles Reisen. Darüber hinaus bietet er auch eine Plattform für die Destinationsentwicklung des Caravaning-Tourismus. So bietet die Messe zum zweiten Mal das Fachprogramm „Destination Zukunft“. Diese Veranstaltung möchte Destinationsexperten, Touristikern, Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern die Möglichkeit geben, sich über die Chancen des Caravaning- und Outdoor-Tourismus für Städte, Gemeinden und Regionen in Deutschland und Europa auszutauschen. Rund 30 Fachreferentinnen und -referenten stellen praxisnahe Projekte, Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele vor, die den Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre Arbeit liefern.

E-Bike-Parcours und weitere Angebote

Radfahren gehört für viele Caravaning-Enthusiasten einfach dazu – ob zur entspannten Erkundung der Umgebung oder als sportlicher Ausgleich unterwegs. Besonders E-Bikes liegen voll im Trend und sind längst zum beliebten Begleiter für die Wege zwischen Stellplatz und Ausflugsziel geworden. Wer die neuesten Modelle testen möchte, ist auf dem „E-Bike-Parcours“ im Freigelände vor Halle 15 genau richtig: Hier können Besucher in einem eigens eingerichteten Bereich die Fahreigenschaften von E-Bikes, E-Scootern und Elektro-Rollern live erleben.

Camping ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: An den Wochenenden lädt das AdventureCamp im Freigelände Kinder und Jugendliche zum Toben und Spielen ein. In Halle 3 und Halle 7 veranstalten der Deutsche Wanderverband und die Messe Düsseldorf während der gesamten Messelaufzeit eine spannende Rallye, bei der Kinder an verschiedenen Ständen knifflige Rätsel lösen oder bei abwechslungsreichen Mitmachaktionen ihr Können unter Beweis stellen können. Das Freigelände zwischen den Hallen ist nicht nur Ausstellungsareal, sondern auch Erholungsoase und Cateringzone.