Ein Blick in die Gaskugel sagt es schon: Der Sommer 2026 wird wieder heiß (hoffentlich). Zwar haben sich die Wettervorhersagen deutlich verbessert. Doch wie das Wetter 2026 wird, wissen wir von luckx – das magazin nun auch nicht. Bei den Urlaubsziele können wir vielleicht ein wenig in die Zukunft schauen und nehmen die diesjährigen Ziele einmal als Basis.
Hitzewellen schrecken Urlauber ab
Dieser Sommer hat es wieder einmal gezeigt: Die Sonne brennt, der Asphalt flimmert, selbst das Meer bringt kaum noch Abkühlung: Wer im Hochsommer nach Südeuropa reist, erlebt oft wenig Erholung. Trotzdem fahren die Bundesbürger gern in den Süden. Griechenland, Spanien, Italien – jahrzehntelang sind diese Länder die Sehnsuchtsziele der Deutschen für den Sommerurlaub. Nun hat der Klimawandel auch die Reise ans Mittelmeer mit Hitzewellen, Dürren und Waldbränden nicht unbedingt mit einem Erholungswert verbunden. Wer heute im Juli oder August verreist, fragt sich nicht nur, wo es schön ist – sondern auch, wo es erträglich bleibt. Dabei ist es wie schon seit 50 Jahren. Wir Deutsche mögen Sonne, Strand und Meer. Urlaubsregionen, die diese Kombination bieten, kommen wahrscheinlich niemals aus der Mode. Hitze von über 40 Grad gehört im Sommer aber nicht auf den Wunschzettel der Urlauber. Darauf müssen sich die Reiseländer vorbereiten.
Hitze verursacht Stress
Eine Umfrage von Booking.com ergab, dass allein das Risiko von extremem Wetter bei einem Drittel der Reiseplaner Stress auslöst. Den Gedanken, sich wegen des Wetters nicht entspannen oder frei bewegen zu können, finden viele unerträglich. Fast zwei Drittel der 32.000 befragten Booking-Nutzer (61 Prozent) gaben an, zukünftig auf Reisen mehr auf die Risiken von Extremwetter wie Stürmen, Waldbränden oder Überflutungen zu achten. 43 Prozent der deutschen Kundschaft würden sich sogar davon abhalten lassen, eine bestimmte Destination zu buchen, wenn dort extrem hohe Temperaturen herrschen.
Daten der Reisesuchmaschine Skyscanner geben ein ähnliches Bild ab. So gingen in einer Umfrage 73 Prozent der 2.000 befragten Deutschen davon aus, dass sich der Klimawandel zukünftig in irgendeiner Form auf ihre Urlaubsplanung auswirken wird. Sprich: Kühlere Regionen gewinnen an Beliebtheit. Skyscanner spricht von einem „Coolcation“-Trend (zu Deutsch: Kühlurlaub). Urlauber planen vermehrt Sommerferien in kühleren Ländern in Nord- oder Osteuropa, heißt es. Für 2025 seien beispielsweise die Destinationen Irland und Schweden bei den Reisenden deutlich beliebter geworden. Aber auch andere nördliche Länder verzeichneten im März/April im Vergleich zum Vorjahr eine höhere Nachfrage.
Wettervorhersage
Bereits in den vergangenen Jahren wurde Griechenland von extremer Hitze in den Sommermonaten heimgesucht. Das war auch im Sommer 2025 der Fall. Das Auswärtige Amt hat deshalb auch in diesem Jahr auf die möglichen Gefahren hingewiesen. Hitzewellen mit Temperaturen über 40 Grad Celsius sind auch 2026 realistisch. Es bestehe außerdem Erdbebengefahr.
Aufgrund der Umfrageergebnisse erwartet die Reisesuchmaschine für 2025 eine anhaltende Nachfrage nach alternativen Urlaubszielen und ein wachsendes Interesse an eher unbekannten Urlaubsorten abseits der klassischen Touristenziele.
Der Ferienhausanbieter Fe-Wo-direkt beobachtet einen anderen Trend. Das Ziel, einen entspannten Sommerurlaub ohne Glutofenhitze zu verbringen, ist dabei das gleiche. So buchen immer mehr Nutzer der Plattform ein Ferienhaus in Ländern mit mäßigeren klimatischen Bedingungen – und das gleich für vier Wochen. Fe-Wo-direkt nennt das, angelehnt an das Wort „Überwintern“ nun „Übersommern“. So lägen Suchanfragen für Ferienhausaufenthalte mit 28 Nächten an der Ostsee derzeit um 105 Prozent über der des Vorjahres. Besonders gefragt sei auch das französische Département Finistère in der Bretagne: Hier stiegen die Suchanfragen um 160 Prozent.
Wer denkt, das Wetter spielt bei der Urlaubsplanung für Deutsche die größte Rolle, irrt aber. Reiseveranstalter und Reiseportale sind sich einig darin, dass für die meisten Deutschen ihr Urlaubsziel hauptsächlich aufgrund der Kosten für Hotel, Flüge und Verpflegung aussuchen.