Schlagwort-Archive: Batteriespeicher

Energiespeicher vermeiden Netzengpässe

Die Vernichtung und Nicht-Nutzung von nachhaltig erzeugter Energie ist das Schlimmste, was uns passieren kann. Deshalb ist es besonders wichtig, Energie zu speichern. In welcher Form dieses geschieht, sollte nachrangig sein, meint luchx – das magazin. Energiespeicher vermeiden Netzengpässe weiterlesen

Kostenlose Energie?

Es hört und liest sich gut: Keine Rechnung für Strom und Heizung. Nun wurde dieses Energiekonzept auch in Deutschland eingeführt. Wie es funktionieren solll, hat luckx – das magazin recherchiert. Kostenlose Energie? weiterlesen

Das Auto als Speicher

Nachhaltig erzeugte Energie kann die Mobilitäts- und Energiewende unterstützen. Doch es fehlen entsprechende Energiespeicher, um zu viel Sonnen- und Windenergie für „schlechte Zeiten“ zu bevorraten. Wie es funktionieren könnte, hat luckx – das magazin recherchiert. Das Auto als Speicher weiterlesen

Nur noch mit Speicher

Solaranlagen haben einen großen Nachteil: Weil die Sonne nur am Tag scheint, wird kein Strom in der Nacht produziert. Deshalb gehen immer mehr Betreiber von Solaranlagen dazu über, gleich einen Batteriespeicher in die Anlage zu integrieren, wie luckx – das magazin recherchierte. Nur noch mit Speicher weiterlesen

Marktchance Umweltschutz

Es gibt Potentiale in der Energiewirtschaft, die anscheinend bisher ungenutzt oder zu wenig auf Interesse der Nutzung gestoßen sind. Doch die gestiegenen und steigenden Energiepreise schärfen aktuell die Suche danach, wie luckx – das magazin recherchierte. Marktchance Umweltschutz weiterlesen

Smarte Solaranlage

Bis auf die Investition für Solarpaneele, Wandler und Energiespeicher scheint die Sonnenenergie die am einfachsten und günstigste verfügbare nachhaltige Energieform zu sein. Doch komfortabel wird es erst dann, wenn die Photovoltaik-Anlage in das Smart-Home-System integriert werden kann, meint luckx – das magazin. Smarte Solaranlage weiterlesen

Ohne Speicher geht nichts

Die Solarmessen in München haben es zu Tage gebracht: So gut nachhaltig erzeugte Sonnen- und Windenergie ist, ohne Speicher für die sogenannte Dunkelflaute erfolgt keine Energiewende. Bisher werden überwiegend Batterien angeboten, wie luckx – das magazin recherchierte. Ohne Speicher geht nichts weiterlesen

Die Energiewende läuft

Das Münchner Messegelände steht im Zeichen der Energiewende. Tausende von Anbietern von Solar- und Speichertechnologien zeigen dem interessierten Publikum die neuesten Produkte. Luckx – das magazin ist vor Ort. Die Energiewende läuft weiterlesen

Vernetzung spart Geld

Das Schlüsselthema der sich transformierenden Energie- und Mobilitätswelt ist die Vernetzung. Photovoltaik (PV)-Anlagen müssen mit Batteriespeichern, Wärmepumpen und Wallboxen – und alle gemeinsam mit dem Stromnetz – interagieren, um den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft gerecht zu werden. Wie da sfunktionieren kann, hat luckx – das magazin recherchiert. Vernetzung spart Geld weiterlesen

Keine Energiewende ohne Energiespeicher

Was für eine Begriff: Dunkelflaute. Das er es noch nicht zum Wort des Jahres geschafft hat, ist schon überraschend. Dunkelflaute soll zusammenfassen, das es weder Sonne als auch Wind zur Energieerzeugung gibt. Deshalb sind Energiespeicher so wichtig, interpretiert luckx – das magazin. Keine Energiewende ohne Energiespeicher weiterlesen

Energie verwalten

Ob Sonnenenergie aus dem Balkonkraftwerk oder etwas mehr von Hausdach. Allen Solarkraftwerken ist gemein, dass diese Energie gemanagt werden muss. Dazu bedarf es mehr als nur ein paar Solarkollektoren, wie luckx – das magazin recherchierte. Energie verwalten weiterlesen

Bio-Methanol

Die Energieversorgung muss weiterhin einfach bleiben. Insbesondere beim Individualverkehr. Die E-Mobilität hat sich bisher als unzureichend herauskristalisiert. Ob es zu einer einfachen Versorgung kommt, bleibt fraglich. Andere Energieformen müssen dringend gefördert und eingesetzt werden, meint luckx – das magazin. Bio-Methanol weiterlesen

Energieautarkie

Nach Jahren der Abhängigkeit durch Energieimporte strebt nun Deutschland eine gewisse Energieautarkie an. Ob es glingt, bleibt weiterhin offen. Denn dazu muss die Energiewende gelingen. Ob das Streben erfolgreich sein könnte, versucht luckx – das magazin herauszufinden. Energieautarkie weiterlesen