Schlagwort-Archive: Technologieoffenheit

Wo bleibt die Technologieoffenheit?

Es scheint schon eine müßige Diskussion zu sein. Immer wieder wird Technologieoffenheit bei der Energiewende gefordert. Doch, wenn wir hinter die Kulissen schauen, fällt etwas anderes auf: Gefördert werden vornehmlich Elektrofahrzeuge als auch Wärmepumpen. Eine Reform dieses Ansatz erscheint notwendig, meint luckx – das magazin. Wo bleibt die Technologieoffenheit? weiterlesen

Klimaneutrale Mobilität – so soll sie gelingen?

Klimaneutrale Mobilität verbinden die Automobilkonzerne nun auf den Heilsbringer Elektromobil. Ob er das ist, lässt sich bezweifeln. Den potentiellen Kunden fehlt es am Glauben daran. Zwar ist aktuell der Absatz von E-Fahrzeugen gestiegen. Doch in so geringer Menge, dass von einer Mobilitätswende nicht gesprochen werden kann, meint luckx – das magazin und setzt die Diskussion mit dem zweiten Teil fort. Klimaneutrale Mobilität – so soll sie gelingen? weiterlesen

Elektrische Reichweite

Ziel Deutschlands und der gesamten EU ist es, die CO2 Belastung zu reduzieren. Doch um dahin zu kommen, werden unterschiedliche Strategien verfolgt. Technologieoffenheit ist eines der großen Schlagwörter. Denn eines müssen wie bedenken: Sich auf eine Technik zu fokussieren, führt in die Sackgasse, meint luckx – das magazin. Elektrische Reichweite weiterlesen

Klimaneutrale Mobilität

Wie gelingt klimaneutrale Mobilität? Zuerst wird dabei immer der Verbrenner als alleiniger Übeltäter abgewatscht. Sicherlich, der Schadstoffausstoß lässt sich nicht wegdiskutieren. Dabei ist doch viel wichtiger, wie wir uns alle gemeinsam klimagerecht, klimaneutral, klimaunschädlich verhalten könnten, meint luckx – das magazin. Klimaneutrale Mobilität weiterlesen