Schlagwort-Archive: Heizungsgesetz

Wärmepumpe

Der Begriff „Wärmepumpe“ hat es bisher nicht zum Unwort des Jahres geschafft. Nahe dran war das Heizungsgesetz. Doch beide scheinen sich auf einen „absteigenden Ast“ zu befinden, obwohl die Wärmepumpe zur Energiewende beitragen könnte, meint luckx – das magazin. Wärmepumpe weiterlesen

Mobilitätswende

Ob Heizungsgesetz oder Verbrenneraus: Die Bundesbürger scheinen genervt von der Bundespolitik zu sein. Es fehlt die klare Linie und die Verlässlichkeit. Das ist das, was die Bürger wollen. Auch die EU kann dieses Loch nicht füllen. Wie vielleicht doch noch ein Schuh aus der verfahrenen Situation wird, hat luckx – das magazin recherchiert. Mobilitätswende weiterlesen

Energiewende als unendliches Thema

Nachhaltig erzeugte Energie sollte hohe Priorität bei den politischen Entscheidungsträgern haben. Für die Bundesbürger sind klare und verlässliche Vorgabe besonders wichtig. Nur dann sind sie in der Lage, wirtschaftliche und finanzielle Entscheidungen zutreffen, um sich an der Energiewende zu beteiligen, meint luckx – das magazin. Energiewende als unendliches Thema weiterlesen

Verschwendung?

Auch wenn manche Gesichter ungläubig aussehen: in Zukunft werden wir mit nachhaltig erzeugter Energie soviel elektrischen Strom zur Verfügung haben, dass wir nicht wissen, was wir damit alles anstellen können. Luckx – das magazin blickt nach vorn. Verschwendung? weiterlesen

Zu heiß?

Auch wenn die Sonne scheint und uns nicht nur warm ums Herz wird. Jetzt ist die Zeit, an den bevorstehenden Winter zu denken. Wer über eine Solaranlage nachdenkt, sollte auch Solarthermie in seine Diskussion einbeziehen, meint luckx – das magazin. Zu heiß? weiterlesen

Lohnt sich ein Eigenheim?

Um es gleich vorweg zu sagen: Ein Eigenheim lohnt sich in wirtschaftlicher Hinsicht überhaupt nicht. Doch immer noch haben wir Menschen den Drang zu den eigenen vier Wänden. Was dafür und dagegen spricht, versucht luckx – das magazin aufzuzeigen. Lohnt sich ein Eigenheim? weiterlesen